Bemühungen, die koreanische Sprachbarriere zu überwinden

Im Jahr 2025 stehen landesweit nur 3.300 Arbeitssuchende im Rahmen des EPS-Programms zur Verfügung. Am ersten Tag der Bewerbungsfrist für den Koreanisch-Sprachtest 2025 gingen beim Arbeitsförderungszentrum der Provinz 1.500 Bewerbungen ein. Die Zahl der Bewerbungen stieg in den darauffolgenden Tagen weiter an.
Herr Bui Duc Duy aus dem Bezirk Quy Hop sagte, er müsse einen Tag vorher nach Vinh fahren, um seine Bewerbung einzureichen. Um 6 Uhr morgens ging er zum Zentrum, um sein Bewerbungsformular abzuholen, musste aber trotzdem hinter 400 Leuten warten. „Diese Prüfung wird für die Arbeitnehmer voraussichtlich sehr schwierig sein, da sich die Art der Prüfung geändert hat und die meisten Arbeitnehmer seit 2023 mit einem anderen Fragenkatalog lernen“, erzählte Herr Duy und fügte hinzu, er habe den Koreanischtest dreimal abgelegt, aber alle drei Male nicht bestanden, sodass er hohe Erwartungen an diese Prüfung habe.

Herr Tran Van Vu (Jahrgang 2007, wohnhaft im Bezirk Quynh Luu) kam ebenfalls um 3:30 Uhr morgens zum Arbeitsvermittlungszentrum Nghe An, um seine Bewerbung für den Koreanisch-Sprachtest einzureichen, blieb aber immer noch hinter 300 anderen Bewerbern zurück. Herr Vu sagte: „Ich lerne seit Anfang 2024 Koreanisch und habe mich dieses Mal für den Test angemeldet, um in Korea im Agrarsektor zu arbeiten. Viele Leute sagen, dieser Test wird sehr schwierig und anspruchsvoll sein. In meiner Nachbarschaft haben viele Leute den Test zum dritten und vierten Mal gemacht und ihn immer noch nicht bestanden“, sagte Herr Vu.

Viele Schwierigkeiten
In diesem Jahr verkürzte sich die Bearbeitungszeit für koreanische Registrierungsdokumente von fünf auf drei Tage. Daher musste das Zentrum die Registrierungsbereiche vom ersten Tag an aufteilen, um Staus zu vermeiden. Bis zum letzten Tag wurden 3.056 Registrierungsdokumente registriert. Die meisten registrierten Dokumente kamen aus Hoang Mai mit 305 Personen, dem Bezirk Thanh Chuong mit 290 Beschäftigten und dem Bezirk Nam Dan mit 246 Beschäftigten.
Herr Tran Huu Thuong - Stellvertretender Direktor des Arbeitsvermittlungszentrums der Provinz
In der letzten Runde hatte Vietnam 16.000 Stellen für die Arbeit in Korea ausgeschrieben, aber es lagen 45.000 Bewerbungen vor. Allein in Nghe An waren 6.261 Stellen für die Prüfung angemeldet, aber nur 2.300 Bewerbungen erfüllten die Anforderungen. Das bedeutet, dass 2.300 Personen in Nghe An den Koreanisch-Sprachtest bestanden haben. Durchschnittlich haben pro Runde nur 30 % der Nghe An-Arbeiter den Koreanisch-Sprachtest bestanden. „In dieser Runde ist die Quote gering, landesweit werden nur 3.300 Personen angenommen, aber in Nghe An liegen 3.056 Bewerbungen für die Prüfung vor. Daher ist es derzeit sehr schwierig, im Land Kim Chis einen Job zu finden“, sagte Herr Tran Huu Thuong.
In diesem Jahr sucht Korea nur in zwei Branchen Personal: im verarbeitenden Gewerbe und in der Landwirtschaft. Aufgrund der hohen Quoten, der nicht allzu hohen Anforderungen und der vielen Überstunden verzeichnet die Landwirtschaftsbranche eine sehr hohe Anzahl an Bewerbungen, und der Wettbewerb wird immer größer.
Um die Koreanischprüfung ablegen zu können, müssen Landarbeiter viel Geld aufbringen, um in die Stadt Vinh zu fahren, ein Zimmer zu mieten und für die Prüfung zu lernen. Herr Bui Duc Duy aus dem Bezirk Quy Hop sagte, er habe seine gesamten Ersparnisse und die Unterstützung seiner Eltern von etwa 20 bis 30 Millionen VND aufgebraucht, um genug Geld für das Lernen und den Kauf des Prüfungsvorbereitungssets zu haben. In seiner Heimatstadt fielen viele Schüler beim zweiten oder dritten Mal durch die Prüfung und gaben entmutigt auf. Manche mussten sogar ihre Sachen packen und drei bis vier Monate lang nach Hanoi fahren, um sich auf die Prüfung vorzubereiten, was sehr teuer war.
Neben den Kosten für die Vorbereitung auf den Koreanisch-Sprachtest stellen Austritts- und Einzahlungsgebühren für viele Arbeitnehmer nach wie vor ein großes Problem dar. Herr Hoang Son Lam, stellvertretender Direktor der Provinzbank für Sozialpolitik, erklärte: „Im Jahr 2024 werden in der gesamten Provinz nur 350 Arbeitnehmer am Arbeitskräfteexport teilnehmen, die im Rahmen nationaler Zielprogramme Zugang zu Kapital haben, um Beschäftigungsprobleme zu lösen. Der Grund dafür ist, dass jeder arme Haushalt nur einmal Zugang zu Kapital zur Lösung von Beschäftigungsproblemen hat. Die meisten Arbeitnehmer haben jedoch bereits zuvor Kredite für Viehzucht, Produktion und Gewerbe aufgenommen, sodass es für sie schwieriger wird, erneut Kredite aufzunehmen, um am Arbeitskräfteexport teilzunehmen.“
Herr Tran Huu Thuong, stellvertretender Direktor des Arbeitsamtes der Provinz, informierte Arbeitnehmer über die bevorstehende Koreanischprüfung und sagte: „Um die Koreanischprüfung und die Berufsorientierungsprüfung zu bestehen und den Anforderungen des Gastlandes gerecht zu werden, müssen Arbeitnehmer selbst über gute Koreanischkenntnisse verfügen. Obwohl sich die Prüfungsfragen geändert haben, bleibt das Niveau gleich. Wer also fleißig lernt, wird bestehen.“ Neben Fremdsprachen müssen Arbeitnehmer auch gute Kenntnisse erwerben, um vor der Ausreise ausreichend Gepäck zu haben. Arbeitnehmer mit einer entsprechenden Berufsschulausbildung sind gegenüber normalen Arbeitnehmern im Vorteil.
Das koreanische Arbeitserlaubnisgesetz für ausländische Arbeitnehmer wurde am 16. August 2003 von der koreanischen Nationalversammlung verabschiedet und regelt das Arbeitserlaubnisprogramm für ausländische Arbeitnehmer (EPS-Programm) mit Wirkung vom 16. August 2004. Gemäß den Bestimmungen dieses Gesetzes dürfen koreanische Unternehmen, die keine einheimischen Arbeitnehmer einstellen können, eine bestimmte Anzahl ausländischer Arbeitnehmer einstellen. Die Einleitung und Verwaltung aller Fragen im Zusammenhang mit ausländischen Arbeitnehmern obliegt dem koreanischen Ministerium für Beschäftigung und Arbeit. Das koreanische Ministerium für Beschäftigung und Arbeit hat mit Ländern Absichtserklärungen zur Entsendung und Aufnahme von Arbeitnehmern zur Arbeit nach Korea unterzeichnet. Das koreanische Ministerium für Beschäftigung und Arbeit hat mit 15 Ländern, darunter Vietnam, Absichtserklärungen unterzeichnet.
Quelle: https://baonghean.vn/kho-nhu-thi-tieng-han-10294896.html
Kommentar (0)