Vom 7. bis 10. Mai nahm eine vietnamesische Delegation unter der Leitung des stellvertretenden Außenministers Do Hung Viet an einer Dialogsitzung mit dem Nationalen Bericht Vietnams im Rahmen des vierten Zyklus der Allgemeinen Periodischen Überprüfung (UPR) des UN-Menschenrechtsrats in Genf, Schweiz, teil.

Der stellvertretende Außenminister Do Hung Viet sagte: „Wir hatten eine sehr erfolgreiche UPR-Dialogsitzung mit der Beteiligung zahlreicher UN-Mitgliedstaaten. Es war auch ein großer Zufall, dass die Dialogsitzung am Tag der Befreiung von Dien Bien , dem 7. Mai, in Genf stattfand, wo 1954 die Verhandlungen und die Unterzeichnung des Genfer Abkommens stattfanden.“

1S4A3053.JPG
Vietnam nimmt am Dialog zum Nationalen Bericht über den Schutz und die Förderung der Menschenrechte im Rahmen des UPR-Mechanismus (4. Zyklus) teil. Foto: VNA

Die erste Botschaft, die die vietnamesische Delegation zur Konferenz mitbrachte, war die Bekräftigung der Bedeutung von Frieden , nationaler Unabhängigkeit und dem Recht auf nationale Selbstbestimmung im Bemühen um die Entwicklung und Förderung der Menschenrechte.

Die zweite wichtige Botschaft lautet: Im Bereich der Gewährleistung und Förderung der Menschenrechte gibt es kein allgemeingültiges Modell. Jedes Land kann, abhängig von seinen Gegebenheiten, Bedingungen und seinem sozioökonomischen Entwicklungsstand, seinen eigenen Weg wählen. „Wir bekräftigen die Richtigkeit des von Vietnam eingeschlagenen Weges und werden diesen konsequent weiterverfolgen“, erklärte der stellvertretende Minister.

Die dritte wichtige Botschaft lautet, dass Vietnam mit seiner konsequenten Politik zum Schutz und zur Förderung der Menschenrechte „die im vorherigen Zyklus angenommenen UPR-Empfehlungen ernsthaft umgesetzt und viele positive Ergebnisse erzielt hat“, insbesondere bei der Vervollkommnung des Rechtssystems im Bereich der Menschenrechte und der Gewährleistung der Menschenrechte in der Praxis, was für die Bevölkerung sehr praktische Ergebnisse bringt.

Die vierte Botschaft lautet: Trotz der vielen Schwierigkeiten und Herausforderungen, mit denen unser Land während der Covid-19-Pandemie konfrontiert war, hat es diese Schwierigkeiten überwunden, die Gesundheit und das Leben der Menschen geschützt, die sozioökonomische Entwicklung wiederhergestellt und vorangetrieben und das Leben der Menschen verbessert.

Die Dialogsitzung zum UPR-Bericht Vietnams stieß auf großes Interesse: 133 Länder meldeten sich zu Wort und übermittelten Vietnam 320 Empfehlungen. Nach einer ersten Prüfung waren die meisten Empfehlungen, die Vietnam dieses Mal erhielt, inhaltlich positiv und können angenommen werden. Einige Empfehlungen müssen jedoch hinsichtlich ihrer Vereinbarkeit mit Gesetzen, Richtlinien, Ressourcen und Umsetzungskapazitäten weiter geprüft werden.

Der stellvertretende Außenminister sagte, dass viele Länder Vietnams Präsentation und Dialog sehr begrüßten und Vietnams Politik, Bemühungen und Erfolge bei der Gewährleistung der Menschenrechte und der ernsthaften Umsetzung der seit der letzten Überprüfung angenommenen UPR-Empfehlungen anerkannten.

IMG_1190.jpg
Der stellvertretende Außenminister Do Hung Viet. Foto: BNG

Zu den Inhalten, die von vielen Ländern begrüßt und sehr geschätzt wurden, gehören die Vervollständigung des Systems von Richtlinien und Gesetzen zu Menschenrechten, insbesondere die Entwicklung nationaler Programme und die vielen Erfolge bei der Armutsbekämpfung, der wirtschaftlichen Entwicklung, der Verbesserung der sozialen Wohlfahrt, der Gewährleistung des Rechts auf Bildung, der Rechte gefährdeter Gruppen, der Umsetzung internationaler Verpflichtungen im Bereich der Menschenrechte und der Zusammenarbeit mit den Menschenrechtsmechanismen der Vereinten Nationen.

Einige Länder haben Kommentare und Empfehlungen abgegeben, die nicht wirklich angemessen sind und auf ungenauen Informationen über die Gewährleistung der Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit usw. beruhen. Wir werden den Dialog fortsetzen und Informationen bereitstellen, damit die Länder die tatsächliche Situation in Vietnam besser verstehen können.

Während der gesamten UPR-Zyklen wurde Vietnam stets für seine Bemühungen um die ernsthafte Umsetzung der angenommenen Empfehlungen hoch gelobt, insbesondere durch die Entwicklung nationaler Pläne, Zwischenberichte, Konsultationsprozesse und die Einholung von Stellungnahmen von Organisationen und Einzelpersonen. Die Länder schätzten zudem den aufrichtigen, offenen und ehrlichen Dialog der vietnamesischen Delegation.

Es wird erwartet, dass Vietnam vor der 57. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats im September und Oktober seine offizielle Haltung zu den Empfehlungen und die Anzahl der Empfehlungen, die es annehmen wird, bekannt geben wird.

Die Allgemeine Regelmäßige Überprüfung (UPR) wurde 2008 vom UN-Menschenrechtsrat eingerichtet und findet alle vier bis fünf Jahre statt. Sie ist ein zwischenstaatlicher Mechanismus, der die Aufgabe hat, die Menschenrechtslage in allen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen umfassend zu überprüfen, basierend auf den Grundsätzen des Dialogs, der Zusammenarbeit, der Gleichheit, der Objektivität, der Transparenz und der Konstruktivität.

Die 46. Sitzung der Arbeitsgruppe für die Allgemeine Regelmäßige Überprüfung (UPR) des UN-Menschenrechtsrats fand vom 29. April bis 10. Mai mit 14 UN-Mitgliedstaaten, darunter Vietnam, statt. Die vietnamesische Delegation, bestehend aus Vertretern von elf Ministerien, Sektoren und Behörden, führte einen direkten Dialog mit den Ländern über drängende Fragen in diesem Bereich.

Wir lehnen die verleumderischen und voreingenommenen Argumente gegen Vietnam entschieden ab.

Wir lehnen die verleumderischen und voreingenommenen Argumente gegen Vietnam entschieden ab.

Vietnam wendet sich entschieden gegen die gezielte Verwendung verleumderischer und voreingenommener Behauptungen gegen Vietnam durch einige Organisationen mit dem Ziel, seine sozioökonomische Entwicklung zu sabotieren und Vietnam von der internationalen Gemeinschaft zu spalten.
Stellvertretender Außenminister weist unzutreffenden Bericht über die Menschenrechtslage in Vietnam zurück

Stellvertretender Außenminister weist unzutreffenden Bericht über die Menschenrechtslage in Vietnam zurück

Die Berichte der UN-Organisationen in Vietnam im Rahmen des vierten Zyklus des allgemeinen periodischen Überprüfungsmechanismus enthalten subjektive Einschätzungen der Menschenrechtslage in Vietnam.