Besorgt über mögliche Änderungen der Ordnung und der Verfahren bei der Durchführung administrativer Abläufe im Zuge der Umstrukturierung des Apparats, schlugen die Unternehmen den Grundsatz vor, dass diese nicht ungünstiger sein sollten.
Optimierung der Abläufe: Sorgen Sie dafür, dass administrative Verfahren nicht umständlicher werden.
Besorgt über mögliche Änderungen der Ordnung und der Verfahren bei der Durchführung administrativer Abläufe im Zuge der Umstrukturierung des Apparats, schlugen die Unternehmen den Grundsatz vor, dass diese nicht ungünstiger sein sollten.
Lösung für Probleme, die bei organisatorischen Umstrukturierungen entstehen.
Im Entschließungsentwurf der Nationalversammlung zur Bewältigung einiger mit der Umstrukturierung des Staatsapparats zusammenhängender Fragen wurden geeignete Lösungsansätze für mögliche Probleme vorgeschlagen. Dementsprechend werden zwei Gruppen von Maßnahmen erörtert.
Erstens legt die Gruppe von Richtlinien den Inhalt und die Grundsätze der Handhabung im Zusammenhang mit der Wahrnehmung von Funktionen, Aufgaben und Befugnissen von Behörden nach der Reorganisation des Apparats fest; die Durchführung von Verwaltungsverfahren; die Handhabung einer Reihe von Fragen im Zusammenhang mit der Wahrnehmung von Inspektionsfunktionen; die Handhabung im Zusammenhang mit der Befugnis zur Ahndung von Verwaltungsverstößen bei der Reorganisation des Apparats; den Wert von Dokumenten und Schriftstücken, die von Behörden vor der Reorganisation des Apparats ausgestellt wurden.
Besonders hervorzuheben ist in den obigen Ausführungen die Regelung zum Wert von Dokumenten und Unterlagen, die von Behörden vor der Umstrukturierung des Apparats ausgestellt wurden. Beispielsweise die Regelung, dass Dokumente so lange Gültigkeit behalten, bis sie ersetzt, aufgehoben oder gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in anderer Form behandelt werden, oder der Grundsatz, dass Organisationen und Einzelpersonen nicht verpflichtet sind, neue, von Behörden vor der Umstrukturierung des Apparats ausgestellte Dokumente zu verwenden.
Diese Richtliniengruppe legt auch die Verantwortung für die Organisation der reibungslosen und ununterbrochenen Durchführung der administrativen Verfahren nach der Vereinbarung fest.
Die Aufgabe der Policy-Gruppe 2 besteht darin, Regelungen über die Zuständigkeiten und Fristen für die Überprüfung und Änderung von Rechtsdokumenten der zuständigen Behörden zu erlassen.
Dies dient der Regelung von Angelegenheiten innerhalb der Behörde, die nicht zu den Inhalten gehören, die gemäß den Bestimmungen der Resolution umgesetzt werden können; Regelungen über die Zuständigkeit und Verantwortung für die Bearbeitung anderer Inhalte, die nach der Umsetzung der Organisationsregelung entstehen und noch nicht in der Resolution festgelegt sind, sowie einiger Inhalte, die im Zusammenhang mit der Anwendung und Umsetzung des Gesetzes nach der Organisationsregelung übertragen werden müssen.
Bedenken vor der G-Stunde
Die Wirtschaft ist jedoch weiterhin besorgt, obwohl sie den sehr klaren Grundsatz des Resolutionsentwurfs erkannt hat, der darin besteht, das reibungslose Funktionieren des Apparats sowie der Bevölkerung und der Unternehmen zu gewährleisten.
In einem dem Justizministerium zur Stellungnahme übermittelten Dokument erwähnte der vietnamesische Industrie- und Handelsverband (VCCI) die oben genannten Punkte.
Zunächst einmal kann die Reorganisation des Apparats zu Änderungen in der Ordnung und den Verfahren zur Durchführung von Verwaltungsverfahren führen, ohne dass die Rechtsdokumente unmittelbar geändert werden müssen.
Der Entschließungsentwurf enthält auch Bestimmungen zu vorläufigen Leitfäden, doch diese Bestimmung „legt nicht klar fest, welche Form die vorläufigen Leitfäden für diese Verwaltungsverfahren haben, ob es sich um Rechtsdokumente oder Verwaltungsdokumente handelt. Welche Rechtswirkung haben solche Rechtsdokumente? Wie lange sind diese vorläufigen Dokumente gültig?“, erläuterte die VCCI in einem Schreiben an das Justizministerium ihre Bedenken.
Da dieses vorläufige Leitliniendokument mit hoher Wahrscheinlichkeit Inhalte zu Verwaltungsverfahren und -prozessen enthält, die sich von den bisherigen Verfahren und Prozessen unterscheiden, was sich unmittelbar auf Privatpersonen und Unternehmen auswirken wird, befürchten Unternehmen, dass günstigere Verwaltungsverfahren eingeführt werden, insbesondere wenn die Veröffentlichung dieser Regelung nicht kontrolliert wird und diesbezüglich keine Klarstellung erfolgt.
VCCI stellte außerdem fest, dass der Entwurf keine Regelungen für die während der Übertragungs- und Umstrukturierungsphase anfallenden administrativen Verfahren enthält.
In diesem Fall entsteht eine Situation, in der die Behörde vor der Vereinbarung die Ergebnisse erhält und die Behörde nach der Vereinbarung die Ergebnisse zurücksendet. Ohne ein einheitliches Vorgehen ist die Gefahr einer Verfahrensverzögerung mit negativen Auswirkungen auf Privatpersonen und Unternehmen sehr groß.
„Für Verwaltungsverfahren, die während der Übergangsphase zwischen den für die Umsetzung der Vereinbarung zuständigen Behörden bearbeitet werden, müssen Organisationen und Einzelpersonen bereits eingereichte Dokumente nicht erneut einreichen oder anpassen. Die Bearbeitungszeiten bleiben unverändert, um Kontinuität und Komfort für Einzelpersonen und Organisationen bei der Durchführung der Verfahren zu gewährleisten“, empfahl die VCCI. Darüber hinaus erwartet die Unternehmensvertretung neben den allgemeinen Grundsätzen auch einen Überwachungsmechanismus, der sicherstellt, dass Organisationen und Einzelpersonen bei der Durchführung der Verfahren keine Hindernisse haben.
Die oben genannten Bedenken sind durchaus berechtigt, denn laut der Überprüfung des Systems der Rechtsdokumente sind derzeit rund 5.026 Dokumente direkt von der Umstrukturierung des Apparats betroffen. Darunter befinden sich 160 Gesetze und Kodizes, 8 Beschlüsse der Nationalversammlung, 10 Verordnungen, 2 Beschlüsse des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung, 833 Dekrete, 1 Regierungsbeschluss, 287 Entscheidungen des Premierministers , 3 Richtlinien des Premierministers und 3.722 Ministerialdokumente.
Die Anzahl der lokal betroffenen Dokumente ist ebenfalls nicht gering. Die konkrete Zahl beläuft sich nach der Überprüfung von 37 Ortschaften auf 1.291 und wird laufend aktualisiert.
Der Resolutionsentwurf sieht derzeit vor, dass die vorläufigen oder überarbeiteten Dokumente der staatlichen Verwaltungsbehörden zeitnah fertiggestellt werden und gleichzeitig mit dieser Resolution in Kraft treten. Ziel ist es, Angelegenheiten im Zuständigkeitsbereich dieser Behörden zu regeln und gleichzeitig nach der Umstrukturierung des Apparats eine umfassende Rechtsgrundlage für deren Tätigkeit zu gewährleisten, um rechtliche Lücken zu vermeiden.
Daher bleibt nicht mehr viel Zeit für die Durchführung der Arbeiten, da der Entwurf derzeit vom Justizministerium geprüft wird, um ihn fertigzustellen und der Regierung vorzulegen. Dies dient der Vorbereitung der Regierungsdokumente, die der Nationalversammlung in der außerordentlichen Sitzung im kommenden Februar vorgelegt werden sollen.
Quelle: https://baodautu.vn/sap-xep-tinh-gon-bo-may-khong-de-thu-tuc-hanh-chinh-kem-thuan-loi-hon-d240687.html






Kommentar (0)