Niedrigere Zinsen sind nicht so wichtig wie der Zugang zu Kapital
Bei seiner Stellungnahme zur sozioökonomischen Lage am Nachmittag des 31. Mai äußerte sich der Delegierte Trinh Xuan An (Delegation Dong Nai) und Vollzeitmitglied des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitsausschusses im Saal der Nationalversammlung und schätzte, dass die Wachstumsrate des BIP von 3,32 % im ersten Quartal niedrig sei und dass große Entschlossenheit und Anstrengungen erforderlich seien, um das Ziel von 6,5 % für das gesamte Jahr zu erreichen.
Die wichtigste Aufgabe bestehe seiner Ansicht nach darin, sich auf die Konsolidierung und Stärkung der makroökonomischen Grundlagen, die Kontrolle der Inflation und die Verbesserung der internen Leistungsfähigkeit und Autonomie der Wirtschaft zu konzentrieren. Gleichzeitig sagte Delegierter An, dass es dringend Lösungen brauche, die noch nie dagewesene Ausmaße annahmen, um das Geschäftssystem zu retten und zu unterstützen.
„Unternehmen sind die materielle Grundlage und treibende Kraft der Entwicklung, aber die Zahlen zeigen, dass sich das Geschäftssystem in einer wirklich schwierigen Phase befindet“, sagte Herr An.
Delegierter Trinh Xuan An (Foto: Quochoi.vn).
Der Delegierte aus Dong Nai wies auf vier Engpässe hin, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, darunter Auftragsmangel, Blockaden des Kapitalflusses, unzureichende Institutionen, Verwaltungsverfahren und rechtliche Risiken, die bei der Produktion und Geschäftstätigkeit auftreten können.
Die Delegierten sprachen außerdem über die Tatsache, dass Unternehmen zwar Kredite benötigen, aber keinen Zugang zu Kapital haben, und würdigten die Verantwortung der Regierung , „Verwaltungsanordnungen zur Beantragung einer Zinssenkung“ nutzen zu müssen.
Er betonte jedoch, dass die Senkung der Zinssätze nicht so wichtig sei wie die Beschaffung von Kapital und dessen Einsatz in Produktion und Unternehmen.
Neben Krediten sei es laut Herrn An notwendig, auch weiterhin andere Kapitalkanäle wie Anleihen und Wertpapiere zu öffnen. Gleichzeitig müssten die Institutionen weiter überprüft, die Verwaltungsverfahren deutlich vereinfacht und die Kultur der „Unternehmen, die um ihr Überleben betteln müssen“, geändert werden.
„Regierung und Manager müssen eine hilfsbereite Haltung zeigen und proaktiv auf Unternehmen zugehen, um ihnen bei der Überwindung von Schwierigkeiten zu helfen. Maßnahmen zur Entwicklung des Geschäftssystems sollten unverzüglich ergriffen und entschieden werden. Meinungseinholungen und der Austausch zwischen Behörden und Ministerien sollten reduziert werden. So soll vermieden werden, dass Unternehmen bereits am Rande des Ruins stehen, wenn eine Lösung gefunden ist“, schlug Herr An vor.
Es liegt an dem Premierminister, ein Drängendes Telegramm zu verschicken.
In diesem schwierigen Kontext sei es notwendig, den Umfang der Inspektionen und Audits zu reduzieren, sagte der Delegierte, um zu vermeiden, dass Unternehmen in Erklärungsnot geraten.
In Bezug auf die Führungsrolle erklärte Herr An, dass Ministerien und Zweigstellen ihre Führungsrolle klären, die Situation proaktiv angehen und die Übertragung von Verantwortung auf Vorgesetzte und Führungskräfte begrenzen müssten. „Nicht jedes Problem erfordert, dass der Premierminister ein dringendes Telegramm verschickt oder dass die Regierung eine Resolution zur Beseitigung der Schwierigkeiten herausgibt“, sagte er.
Dieser Delegierte wies auf die aktuelle Realität hin, dass Menschen und Unternehmen auf Benzin warten müssen, die ganze Nacht Schlange stehen müssen, um ihre Autos anzumelden, sich mit Brandschutz- und -bekämpfungsvorschriften herumschlagen müssen, Schlange stehen müssen, um ein Führungszeugnis zu beantragen usw. Dies zeige, dass die Koordination und Verantwortung der Ministerien und Zweigstellen im Umgang mit dieser Situation nicht hoch und nicht drastisch sei.
„Wir hoffen, dass die staatlichen Behörden in Bezug auf die Verwaltung manchmal selbst die schwierige Aufgabe übernehmen und zwar etwas härter arbeiten, sich aber gleichzeitig umgehend mit den Problemen befassen, die die Menschen und Unternehmen erwarten“, erklärte Herr An.
Im letzten Teil seiner Rede forderte Herr An die Nationalversammlung auf, dem Bereich Verteidigung und Sicherheit Aufmerksamkeit zu schenken. Neben der Aufmerksamkeit und den Investitionen in die Ausrüstung muss man sich weiterhin auf die Einkommensunterstützung konzentrieren und den Lebensstandard, insbesondere die Gehalts- und Einkommensregelungen, verbessern, damit Offiziere und Soldaten ihren Dienst beruhigt verrichten können.
„Das Monatsgehalt eines Tankwagenfahrers beträgt weniger als die Hälfte des Gehalts eines Grab-Fahrers, was für uns sehr nachteilig ist“, sagte er .
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)