Methoden zur Grundstücksbewertung werden im Entwurf des geänderten Grundstücksgesetzes nicht enthalten sein, sondern auf konkreten Fällen basieren und entsprechende Berechnungsmethoden anwenden, um den Marktwert sicherzustellen.
Dieser Vorschlag wurde gemacht und erhielt die Zustimmung der Mehrheit der Delegierten, die am Nachmittag des 24. Juli an der Sitzung unter dem Vorsitz des stellvertretenden Premierministers Tran Hong Ha teilnahmen, um den Entwurf des Landgesetzes (geändert) fertigzustellen.
Nach den geltenden Vorschriften werden die Grundstückspreise nach einer von fünf Methoden ermittelt, beispielsweise direkter Vergleich, Abzug, Einkommen, Überschuss und Grundstückspreisanpassungskoeffizient. In früheren Entwürfen des geänderten Bodengesetzes wurden auch Methoden zur Bestimmung der Bodenpreise festgelegt.
Allerdings stimmten die Delegierten bei der Sitzung dem Vorschlag zu, diesmal keine Methoden zur Grundstücksbewertung in den (geänderten) Entwurf des Grundstücksgesetzes aufzunehmen. Stattdessen werden fallbezogen geeignete Methoden angewendet, um eine realitätsnahe Ermittlung des Grundstückswertes zu gewährleisten.
Die stellvertretende Ministerin für Planung und Investitionen, Nguyen Thi Bich Ngoc, sagte, es sei notwendig, ein umfassendes Landdatensystem aufzubauen, um eine genaue Grundstücksbewertung zu gewährleisten. Dabei verwies Frau Ngoc auf die Erfahrungen von Ländern mit ähnlichen Landsystemen wie Vietnam.
„Es sollte klare Regelungen für die Vergabe von Landnutzungsrechten für Projekte durch Auktionen, Ausschreibungen oder Vereinbarungen geben, damit die Kommunen die Projekte reibungslos umsetzen können“, sagte der stellvertretende Minister für Planung und Investitionen.
Der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha äußerte seine Meinung und sagte, dass es bei der Ausarbeitung des überarbeiteten Bodengesetzes Fragen gebe, die noch nicht in das Gesetz aufgenommen worden seien. Wenn sich jedoch in der Praxis zeige, dass dies notwendig sei, „sollten wir diese gründlich prüfen und dem Zentralkomitee und demPolitbüro Bericht erstatten“. Das ultimative Ziel, sagte Herr Ha, sei ein Gesetz, das praktisch, wichtig und visionär sei.
„Die Anwendung der Bewertungsmethoden hängt vom Einzelfall und der jeweiligen Situation ab. Wenn die Eingabedaten jedoch korrekt sind, führt jede angewandte Methode zum gleichen Ergebnis“, sagte der stellvertretende Premierminister.
Daher muss der Gesetzesentwurf grundsätzlich vorschreiben, dass die Grundstücksbewertung dem Marktwert entsprechen und möglichst objektiv sein muss.
Vizepremierminister Tran Hong Ha spricht am Nachmittag des 24. Juli auf der Sitzung zur Fertigstellung des geänderten Landgesetzes. Foto: VGP
Er wies darauf hin, dass es notwendig sei, einige wichtige und stabile Landindikatoren wie Reisanbaugebiete, Waldflächen, Naturschutzgebiete und kulturelles Erbe zu identifizieren. Was die marktbasierten Ziele betrifft, so werden diese dezentral auf die einzelnen Kommunen verteilt. Das heißt, die Flächennutzungsplanung und Raumordnung wird sowohl statisch als auch dynamisch sein.
Darüber hinaus muss die Kohärenz zwischen der nationalen Planung, der Flächennutzung und der sektoralen und flächenbezogenen Planung, die die Flächennutzung einbezieht, gewährleistet sein. So wird beispielsweise die Flächennutzungsplanung mit der Verkehrsplanung und dem Städtebau synchronisiert, um die Stadtentwicklung an den Verkehrswegen auszurichten.
In Bezug auf die Ausschreibung und Versteigerung von Landnutzungsrechten sagte der Regierungschef , es sei notwendig, das Denken und die Herangehensweise dahingehend zu erneuern, dass der Gesamtwert des Projekts für die Gesellschaft berechnet werden müsse und nicht nur der nach der Auktion eingenommene Geldbetrag. Denn für den Bau kultureller Einrichtungen, Krankenhäuser und Schulen können auf demselben Grundstück nicht dieselben Ausschreibungen und Versteigerungen durchgeführt werden wie für den Bau von Wohnbauprojekten und Einkaufszentren.
Auch die Prozesse und Verfahren für den Landerwerb und die Neuansiedlung müssen streng sein, um die Durchführbarkeit auf Grundlage der Entwicklung jährlicher Landnutzungspläne auf Bezirksebene sicherzustellen.
Wie geplant wird der Entwurf des (geänderten) Bodengesetzes von der Regierung fertiggestellt und der Nationalversammlung zur Prüfung und Genehmigung in der Sitzung im Oktober vorgelegt. Der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha sagte, dass es sich um einen wichtigen Gesetzesentwurf handele und dass die Behörden und Ministerien diesen Gesetzesentwurf bis zur „letzten Minute“ aufnehmen und fertigstellen würden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)