Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vorschlag, bald Verhandlungen über eine Erhöhung des Mindestlohns im Jahr 2024 aufzunehmen.

VnExpressVnExpress24/11/2023


Die Gewerkschaft ist der Ansicht, dass der Nationale Lohnrat bald zusammentreten sollte, um über eine Erhöhung des Mindestlohns zu beraten, damit dieser an die Lohnreform im Juli 2024 angepasst werden kann.

Bei der ersten Sitzung im August zur Festlegung des Mindestlohns für 2024 beschloss der Nationale Lohnrat, die nächste Verhandlungsrunde auf November zu verschieben. Grund dafür war der wirtschaftliche Abschwung: Mehr als eine halbe Million Arbeitnehmer verloren ihre Arbeitsplätze, die Arbeitszeiten wurden verkürzt, der Verbraucherpreisindex (VPI) stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres um 3,29 Prozent und die Inflation um 4,74 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Der vietnamesische Gewerkschaftsbund, der die Arbeitnehmer vertritt, sagte, dass das Jahr fast vorbei sei und der Nationale Lohnrat bald mit den Verhandlungen beginnen müsse, damit, falls eine Anpassung Anfang 2024 nicht möglich sei, die Lohnreform im öffentlichen Sektor noch rechtzeitig im Juli 2024 in Kraft treten könne.

Herr Le Dinh Quang, stellvertretender Leiter der Rechtsabteilung des vietnamesischen Gewerkschaftsbundes , analysierte, dass, falls die Gehaltsverhandlungen noch nicht begonnen haben, eine Erhöhung zum 1. Januar, wie sie jahrelang üblich war, mit Sicherheit nicht möglich sein wird. Denn vom Zeitpunkt der Einigung der Parteien über die Erhöhung bis zur Einreichung des entsprechenden Beschlusses bei der Regierung, dessen Erlass und Inkrafttreten vergeht Zeit. Lediglich zwei Zeitpunkte kommen für eine Erhöhung in Frage: der 1. April oder der 1. Juli.

Laut Herrn Quang würde die Wahl des 1. April den Arbeitern zwar angesichts steigender Preise und Lebenshaltungskosten eine vorzeitige Gehaltserhöhung ermöglichen, wäre aber für den Produktionsplan des Unternehmens ungünstig. Eine Anpassung Anfang Juli wäre daher sinnvoller, für beide Seiten vorteilhaft und würde Produktionsausfälle vermeiden.

„Je eher die Gehaltserhöhung erfolgt, desto besser, denn die Resolution 27/2018 sieht vor, dass der Staat ab 2021 den regionalen Mindestlohn regelmäßig auf Grundlage der Empfehlungen des Nationalen Lohnrates anpassen wird. Unabhängig vom Zeitpunkt der Festlegung werden seit der letzten Anpassung am 1. Juli 2022 fast zwei Jahre vergangen sein“, sagte Herr Quang.

Alltag einer Arbeiterfamilie in Da Nang. Foto: Nguyen Dong

Alltag einer Arbeiterfamilie in Da Nang . Foto: Nguyen Dong

Die neue Lohnpolitik im öffentlichen Dienst tritt im Juli 2024 in Kraft und sieht ab 2025 eine durchschnittliche jährliche Erhöhung von 7 % vor. Laut Herrn Quang sollte die Mindestlohnanpassung im privaten Sektor mindestens in etwa diesem Niveau entsprechen. Denn neben dem Inflationsausgleich müssen nach fast zwei Jahren ohne Anpassung viele weitere Faktoren berücksichtigt werden.

In der Resolution 27 wurde festgelegt, dass „das staatliche Statistikamt jährlich den Mindestlebensstandard als Grundlage für die Festlegung des Mindestlohns und die Empfehlung von Lohnpolitikempfehlungen bekannt geben soll“. Nach fünf Jahren hat das Statistikamt diesen jedoch noch immer nicht veröffentlicht.

Herr Ngo Duy Hieu, Vizepräsident des vietnamesischen Gewerkschaftsbundes, stellte fest, dass das Statistische Hauptamt den Mindestlebensstandard als Grundlage für die Berechnung des Mindestlohns noch nicht bekannt gegeben hat, was den Verhandlungspartnern erhebliche Schwierigkeiten bereitet. Der Rat ist daher weiterhin auf die Berechnungen der technischen Abteilung angewiesen.

Laut dieser Berechnung setzt sich der monatliche Mindestlebensstandard von Arbeitnehmern aus Lebensmittelkosten (48 %) und sonstigen Ausgaben (52 %) zusammen. Die Kosten für die Erziehung eines Kindes entsprechen 70 % der Kosten für die Erziehung eines Erwachsenen. Vor jeder Verhandlungsrunde betonte die Gewerkschaft wiederholt, die Formel sei veraltet und seit Jahrzehnten unverändert, und schlug daher eine Anpassung vor. Angesichts der veränderten Lebensumstände müsse der Anteil der sonstigen Ausgaben erhöht und der Anteil der Lebensmittelkosten gesenkt werden.

„Wenn ein Mindestlebensstandard gewährleistet ist, können die Parteien auf einer wissenschaftlicheren und überzeugenderen Grundlage verhandeln“, sagte Herr Hieu und fügte hinzu, dass die derzeitige Berechnungsmethode der technischen Abteilung lediglich eine Schätzung darstelle. Die Erhöhung in jeder Anpassungsperiode diene daher fast ausschließlich dem Inflationsausgleich, während das tatsächliche Gehalt der Arbeitnehmer kaum höher ausfalle.

Laut Mitteilung des Statistischen Zentralamts wird das BIP im dritten Quartal 2023 voraussichtlich um 5,33 % gegenüber dem Vorjahresquartal steigen. Dieser Anstieg wird positiv bewertet, obwohl er nur über dem Wert des gleichen Zeitraums in den Jahren 2020 und 2021 liegt – dem pandemiebedingt schwachen Zeitraum. In den ersten neun Monaten des Jahres wuchs das BIP um 4,24 %. Der durchschnittliche Verbraucherpreisindex (VPI) stieg in den vergangenen neun Monaten um 3,16 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022, die Kerninflation erhöhte sich jedoch um 4,49 %.

Dr. Nguyen Viet Cuong, stellvertretender Direktor des Mekong Development Research Institute, erklärte, die wirtschaftliche Lage habe sich zwar nicht wesentlich verbessert, doch sei es nun an der Zeit, dass der Nationale Lohnrat die Verhandlungen über eine Anpassung des Mindestlohns wieder aufnehme. Die Parteien müssten die aktuelle Situation der Arbeitnehmer, die wirtschaftliche Lage und die Inflationsrate im Vergleich zum ersten Treffen berücksichtigen, um eine angemessene Erhöhung vorzuschlagen und so einen Ausgleich zwischen beiden Seiten zu schaffen.

Traditionell findet jede Ratssitzung in zwei bis drei Sitzungen statt. Der Plan und der Zeitpunkt der Gehaltserhöhung werden üblicherweise in der dritten Sitzung festgelegt, am schnellsten jedoch in der zweiten, wenn alle Beteiligten eine Einigung erzielen.

Der Mindestlohn wurde zuletzt am 1. Juli 2022 angepasst und um 6 % erhöht, was einer Erhöhung von 180.000 bis 260.000 VND gegenüber dem vorherigen Betrag entspricht. Konkret beträgt der Mindestlohn in Region I 4,68 Millionen VND, in Region II 4,16 Millionen VND, in Region III 3,64 Millionen VND und in Region IV 3,25 Millionen VND.

Hong Chieu



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt