Die kürzlich im Rahmen des Vietnam Summer Camp 2025 vom Komitee für Auslandsvietnamesen ( Außenministerium ) organisierte Reise bescherte jungen Auslandsvietnamesen tiefgreifende und emotionale Erfahrungen. Durch die Reise fühlten sich die jungen Auslandsvietnamesen wie zu ihren Wurzeln zurückgekehrt. Sie lernten nicht nur die Geschichte, Kultur und Menschen Vietnams kennen, sondern spürten auch deutlicher die heilige Verbundenheit mit ihrer Heimat.
Reise zum Ursprung
Am Morgen des 14. Juli, dem ersten Tag der Reise, besuchten junge Auslandsvietnamesen in Ho-Chi-Minh-Stadt viele Orte, besichtigten historische Stätten und erfuhren etwas über den heldenhaften Kampf zur Verteidigung des Landes. Als erste Schritte machten sich die jungen Auslandsvietnamesen, ordentlich gekleidet und mit ernstem Auftreten, auf den Weg nach Ben Nha Rong. Hier brachten sie Weihrauch und Blumen dar, hielten eine Schweigeminute ab und drückten ihre tiefe Dankbarkeit für die Verdienste und selbstlosen Opfer von Präsident Ho Chi Minh für das Volk aus.

Junge Auslandsvietnamesen zu Besuch im Kon Tum -Gefängnis (Provinz Quang Ngai)

Thai Thien Minh Hieu (ganz links), eine im Ausland lebende Vietnamese in Singapur, freut sich über ihre Rückkehr nach Vietnam.

Während der Reise vergaßen die jungen Auslandsvietnamesen nicht, benachteiligten Kindern sinnvolle Geschenke zu machen.
Anschließend besuchte die Gruppe das Ho-Chi-Minh-Museum, um sich das Leben und die Karriere des beliebten Staatsoberhaupts anzuhören. Dieser Ort erinnert nicht nur an den Abschied von Präsident Ho Chi Minh, um das Land zu retten, sondern ist auch ein Symbol für Patriotismus, Eigenständigkeit und den Wunsch nach Unabhängigkeit und Freiheit. Anschließend besuchte die Gruppe weitere Orte in Ho-Chi-Minh-Stadt, darunter die Wiedervereinigungshalle (ehemaliger Unabhängigkeitspalast), das Kriegsopfermuseum und die Tunnel von Củ Chi.
Ha Vu Le Duyen (19 Jahre), wohnhaft in Frankfurt (Deutschland), berichtete über ihren ersten Besuch in Ho-Chi-Minh-Stadt: „Ich habe mich für das Sommercamp angemeldet, um mehr über Land, Leute und Geschichte Vietnams zu erfahren, denn die letzten Male habe ich nur meine Familie besucht und kaum Gelegenheit gehabt, mehr zu erfahren. Außerdem hoffe ich, junge vietnamesische und internationale Freunde wie mich kennenzulernen und mit ihnen zu interagieren.“
Im April verfolgte Duyen die Live-Übertragung der Parade zum 50. Jahrestag der Wiedervereinigung des Landes im Fernsehen und war sehr bewegt, als sie einen entfernten Verwandten auf der Tribüne erscheinen sah. Dieser Moment machte Duyen noch stolzer und sie drängte sie, sich für das Sommercamp anzumelden, um dorthin zu gehen und mit eigenen Augen zu sehen, wofür ihre Vorfahren gekämpft und was sie bewahrt hatten.
Die Busse setzten die Reise fort und brachten die im Ausland lebenden Vietnamesen zu den roten Basaltböden der Provinzen Dak Lak und Gia Lai, dann in den Bezirk Kon Tum (Provinz Quang Ngai) … oder in Küstengebiete entlang des Landes wie Quang Ngai, Da Nang …; mit einem Zwischenstopp in der Provinz Quang Tri, um Weihrauch darzubringen und das Grab von General Vo Nguyen Giap zu besuchen.
Besonders hervorzuheben ist der Besuch der Reliquienstätte von Onkel Ho Chi Minh in Nghe An, der Heimatstadt von Präsident Ho Chi Minh. Junge Auslandsvietnamesen erfuhren mehr über die Kindheit von Onkel Ho Chi Minh in seiner Heimatstadt. Hier sah die Delegation das einfache Strohdach und Gegenstände, die mit Onkel Hos Kindheit in Verbindung stehen, und lauschte berührenden Geschichten über die Zeit, als Onkel Ho im Dorf Sen lebte. In feierlicher Atmosphäre kam die Delegation aus Auslandsvietnamesen, um am Gedenkhaus von Präsident Ho Chi Minh im Dorf Kim Lien, seiner väterlichen Heimatstadt, Weihrauch darzubringen.
Am Morgen des 25. Juli erreichten junge Auslandsvietnamesen nach einer langen Reise von Süd nach Nord die Hauptstadt Hanoi, die letzte Station ihrer Reise. Die Auslandsvietnamesen nahmen an einer Diskussion teil und tauschten sich mit Offizieren und Soldaten der vietnamesischen Friedenssicherungsabteilung (Verteidigungsministerium) aus. Gleichzeitig besuchte die Delegation das Mausoleum von Präsident Ho Chi Minh und legte am Denkmal für Helden und Märtyrer einen Kranz nieder. In feierlicher Atmosphäre drückten die jungen Auslandsvietnamesen ihre unendliche Dankbarkeit aus und gedachten respektvoll der großen Verdienste von Präsident Ho Chi Minh für die revolutionäre Sache der Partei und der Nation.
Am Ende der Reise sagte der Auslandsvietnamese Dang Minh Tam (Polen), dass dies eine beeindruckende und unvergessliche Reise gewesen sei, bei der wir viele Orte besucht und viele Menschen kennengelernt hätten. Außerdem sei es eine großartige Gelegenheit für alle gewesen, Vietnamesisch zu sprechen. Minh Tam bedankte sich beim Programm des VN Summer Camp 2025: „Es gab mir die Möglichkeit, mehr über meine Wurzeln zu erfahren und mich mit ihnen zu verbinden. Ich konnte vom Süden in den Norden reisen, neue Länder betreten, berühmte Landschaften erkunden und mehr über die Geschichte des Landes erfahren sowie die Opfer und Verluste früherer Generationen, um ein friedliches und unabhängiges Vietnam wie heute zu haben.“
„Auf dieser Reise habe ich ganz klar gespürt, dass meine Heimat, mein Land und jeder mich immer mit offenen Armen empfangen wird, egal wie lange oder wie weit ich reise. Wenn ich nach Polen zurückkehre, werde ich sehr stolz darauf sein, meinen Freunden mein Heimatland, ein freundliches, wohlwollendes und entwickeltes Vietnam, vorzustellen und davon zu erzählen“, erzählte Minh Tam weiter.
Sinnvolle Geschenke für die Heimat
Auf dieser bedeutsamen Reise vom Süden in den Norden betraten die jungen Auslandsvietnamesen nicht nur Länder, um etwas über die Geschichte zu lernen, sondern auch, um den armen Menschen in Form von Geschenken aufrichtige Liebe aus der Ferne zu senden. Die Geschenke bestanden aus Sach- und Geldgeschenken, die junge Auslandsvietnamesen in verschiedenen Ländern gesammelt hatten. Obwohl sie nicht groß waren, waren sie alle aufrichtige Liebesbotschaften an die Heimat.

Junge Vietnamesen im Ausland besuchen traditionelles Gemeinschaftshaus im Bezirk Kon Tum
Foto: Pham Huu

Do Nguyen Khanh Toan, ein im Ausland lebender Vietnamese in den USA, schenkt einem benachteiligten Kind eine Decke.
Am 16. Juli traf eine Gruppe junger Auslandsvietnamesen in Buon Tuor B in der Provinz Dak Lak ein, einer Stadt mit einer reichen Geschichte und Kultur. 110 Auslandsvietnamesen besuchten die Einheimischen und ethnischen Minderheiten herzlich und tauschten sich mit ihnen aus. Die Gruppe überreichte den Menschen in Buon Tuor B 35 Geschenke im Wert von mehreren zehn Millionen Vietnamesischen Dinar (VND). Darunter befanden sich auch Unterstützungsgeschenke der Auslandsvietnamesen aus Tschechien, Polen und Ungarn sowie von Delegierten des Vietnam Summer Camp 2025.
Auch junge Auslandsvietnamesen spendeten bei ihrem Besuch in Kon Tum (Provinz Quang Ngai) zig Millionen Dong an Kinder in Not. Auch vietnamesische Delegationen aus Russland, Deutschland, der Tschechischen Republik, Polen und Ungarn schickten Geschenke, die sie mit den Kindern teilen konnten.
Le Duc Tung, Vertreter der Gruppe der russischen Auswanderer, äußerte sich wie folgt: „Ich bin sehr glücklich, weil ich Kinder in schwierigen Situationen unterstützen und ihnen helfen konnte. Natürlich ist die Unterstützungssumme nicht groß, aber ich hoffe, dass die Kinder mit diesem Geldbetrag Bücher, Hefte und Stifte kaufen können, um zu lernen und sich weiterzuentwickeln.“
Während seines Besuchs im traditionellen Gemeinschaftshaus im Dorf Kon Klor im Bezirk Kon Tum überreichte Do Nguyen Khanh Toan, ein im Ausland lebender Vietnamese in den USA, benachteiligten Kindern im Bezirk Kon Tum ein ganz besonderes Geschenk. Es war eine warme Decke, die Toan aus den USA nach Vietnam mitgebracht hatte. Toan erzählte: „In den USA habe ich mich jedes Mal, wenn ich zu spät zur Schule kam, in eine Decke gehüllt, um mich warm zu halten. Das half mir, mich zu konzentrieren und meine Hausaufgaben besser zu machen. Einen Monat vor meiner Rückkehr nach Vietnam dachte ich immer an die benachteiligten Kinder in meiner Heimat und wollte helfen. Deshalb habe ich dieses Mal eine neue Decke mitgebracht, um sie den Kindern zu schenken.“
Toan arbeitet nebenbei, um Geld zu verdienen, und geht dann in den Supermarkt, um sich eine Decke auszusuchen. Bevor er ins Flugzeug steigt, faltet er die Decke sorgfältig zusammen und verstaut sie in seinem Koffer. Obwohl es ein kleines Geschenk ist, scheint die Unschuld des Auslandsvietnamesen ein Feuer der Liebe zu entfachen, das alle geografischen Entfernungen überwindet und die beiden verbindet. Toan möchte in Zukunft versuchen, noch mehr benachteiligten Kindern zu helfen. „Vielleicht sammle ich in der Schule Spenden und rufe meine Klassenkameraden dazu auf, mitzumachen“, sagte Toan.
Stolz und immer bewahren vietnamesische Kultur
Der 22-jährige Thai Thien Minh Hieu lebt seit zehn Jahren in Singapur und kehrt immer noch oft nach Vietnam zurück, um seine Großeltern zu besuchen. Diese Rückkehr ist jedoch etwas ganz Besonderes, da Hieu viele Orte besucht, viel erlebt, gelernt und sich glücklich gefühlt hat. Am meisten genoss er diese lange Reise, als er zum ersten Mal die Tunnel von Củ Chi besuchte. „Denn dieser Ort war einer der beeindruckendsten Orte während des Widerstandskrieges. Es war ein unvergessliches Erlebnis, als ich in die geheimen Tunnel gekrochen bin und die Nöte meiner Vorfahren in der Vergangenheit deutlicher gespürt habe. Ich bin dankbar, in einer Zeit des Friedens wie dieser zu leben“, sagte Hieu.

Tran Ha My (links) und Bui Xuan Nhi, belarussische Auswanderer, lernen die Kultur und Geschichte des Landes kennen.
Über sein Leben in Singapur sagte Hieu, dass seine Familie immer den vietnamesischen Lebensstil beibehält. Der junge Mann isst immer noch Fischsauce, feiert das Neujahrsfest und dekoriert traditionelle Gerichte wie geschmortes Schweinefleisch mit Enteneiern, Banh Chung usw. Was die Gemeinde betrifft, nimmt Hieu oft an traditionellen vietnamesischen Veranstaltungen in der vietnamesischen Botschaft teil.
„Diese Ereignisse und meine Rückkehr haben mich immer stolzer gemacht, Vietnamese zu sein. In diesem Glücksgefühl fühle ich immer eine gewisse Pflicht. In Zukunft muss ich zurückkehren, um meinem Heimatland zu dienen“, erklärte Hieu.
Pham Gia Nam, ein Auslandsvietnamese aus der Tschechischen Republik, sagte, er kehre jedes Jahr nach Vietnam zurück, um seine Familie zu besuchen. Doch jedes Mal, wenn er in den Süden zurückkehrt, spüre er die rasanten Veränderungen in seiner Heimat. Besonders in Ho-Chi-Minh-Stadt entwickelt sich alles rasant: U-Bahn, Hochhäuser, gehobene Stadtviertel und breitere Straßen. Deshalb ist Nam jedes Mal, wenn er den Flughafen betritt, noch stolzer auf seine Heimat und seine Liebe zu ihr.
Nam sagte, dass in der Tschechischen Republik einige junge Vietnamesen ihre Wurzeln verloren hätten, da sie in der westlichen Kultur aufgewachsen seien und kein Heimatgefühl hätten. Nam hingegen sei anders. Dieser junge Mann sei sich seiner Wurzeln, insbesondere seiner traditionellen Kultur, Persönlichkeit und Küche, durchaus bewusst.
„Zu Hause spreche ich mit meinen Eltern nie Tschechisch und spreche halb Englisch und halb Vietnamesisch. Ich finde das in der Familie unnatürlich. Ich spreche nur Vietnamesisch und das schon seit meiner Kindheit“, sagte Nam und fügte hinzu, dass er bei seiner Rückkehr Orte erkunden konnte, an denen seine Eltern noch nie gewesen waren. Nam traf Freunde aus aller Welt, was seinen Patriotismus stärkte und ihn jedes Mal glücklicher machte, wenn er in seine Heimat zurückkehrte.
Quelle: https://thanhnien.vn/kieu-bao-tre-hanh-phuc-khi-ve-tham-que-huong-18525082719031067.htm
Kommentar (0)