Herr Huu Minh (Bezirk Go Vap, Ho-Chi-Minh- Stadt) fragte: Ich weiß, dass einige Krankenhäuser mittlerweile Gehirnoperationen im Wachzustand durchführen. Können Sie uns die Vorteile dieser Technik erläutern?
Zu diesem Thema erklärte Dr. Chu Tan Si, Leiter der Abteilung für Neurochirurgie am Neurologischen Zentrum (Tam Anh General Hospital, Ho-Chi-Minh-Stadt), dass eine Wachhirnoperation ein chirurgischer Eingriff ist, der durchgeführt wird, während der Patient vollständig wach ist und sich bewegen und sprechen kann. Diese Operationsmethode wird häufig bei Hirnblutungen, geplatzten Hirnaneurysmen oder Operationen an dem für die Motorik zuständigen Hirnareal angewendet. Durch eine Wachoperation können die Ärzte die Effektivität des Eingriffs leichter beurteilen und das Risiko postoperativer Komplikationen kontrollieren. Allerdings sind der Aufwand und die Gefahren einer Wachhirnoperation um ein Vielfaches höher als bei einer Vollnarkose. Vor kurzem haben wir mithilfe des KI-Roboters Modus V Synaptive und des KI-Positionierungssystems Neuro-Navigation der neuesten Generation eine neue Technik für Wachhirnoperationen angewendet, um einen Schlaganfall nach einer Hirnblutung zu retten, der länger als 24 Stunden andauerte. Wird in diesem Fall keine Notoperation durchgeführt, drohen dem Patienten Halbseitenlähmung, Sprachstörungen, verschwommenes Sehen und sogar der Tod. Während der Operation bitten wir den Patienten, zu sprechen und zu manipulieren, um die damit verbundenen neurologischen Funktionen direkt sicherzustellen. 30 Minuten nach der Operation darf der Patient Verwandte treffen und zu Hause anrufen. Einen halben Tag später zeigen die Ergebnisse der 768-Schicht-Computertomographie, dass sich im Gehirn kein Blutgerinnsel mehr befindet und die Bewegungen, das Sehvermögen und die Wahrnehmung des Patienten völlig normal sind.
Ärzte führen eine Gehirnoperation im Wachzustand an einem Patienten durch. Foto: Nhandan.vn |
Nach einem Schlaganfall werden pro Minute etwa zwei Millionen Gehirnzellen zerstört. Daher sollte die Notfallbehandlung so schnell wie möglich erfolgen. Die Methode der Wachhirnchirurgie mit dem KI-Roboter Modus V Synaptive ist sehr effektiv bei Hirnblutungsoperationen nach Schlaganfall, geplatztem zerebralen Aneurysma oder Operationen im für die Motorik zuständigen Hirnareal, insbesondere wenn herkömmliche Techniken nur schwer effektiv durchführbar sind. Die 2-in-1-Wachchirurgie ermöglicht es dem Arzt, Blutgerinnsel zu entfernen, Blutungen zu stoppen und die Wirksamkeit der Operation zu überprüfen, während er gleichzeitig mit dem Patienten spricht und ihn zu Bewegungen auffordert, um sicherzustellen, dass die entsprechenden Nervenfaserbündel nicht beschädigt werden.
Die roboterassistierte Hirnblutungschirurgie bietet Patienten viele Vorteile: Sie rettet Leben und minimiert Folgeschäden bei bisher nicht behandelbaren Hirnblutungen. Das Tam Anh General Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt plant, diese Technik weiterzuentwickeln und in der Hirntumorchirurgie anzuwenden, um höchste Effizienz und Funktionserhalt für die Patienten zu gewährleisten. Patienten erhalten so mehr Möglichkeiten, ein gesundes Leben zu führen, ohne wie bisher für teure oder unheilbare Behandlungen ins Ausland reisen zu müssen.
Gesundheitsbezogene Fragen richten Sie bitte an die Rubrik „Ihr Arzt“ der Redaktion Wirtschaft , Soziales und Inneres der Zeitung der Volksarmee, 8 Ly Nam De, Hang Ma, Hoan Kiem, Hanoi. E-Mail: [email protected], [email protected]. Telefon: 0243.8456735. |
AN AN (Anmerkung)
*Bitte besuchen Sie den Bereich Gesundheit , um verwandte Nachrichten und Artikel anzuzeigen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)