Wird Wasserkokosnuß genannt, weil der Baum unter Wasser wächst, um ihn vom Immergrün zu unterscheiden.
Die Kokospalmen streckten sich lautlos bis zum Wasserrand und probierten, ob das Wasser salzig oder sauer war. Denn ihr Schicksal war an die Kanäle der Brackwassergebiete gebunden, und sie warteten, ohne zu wissen, wann sie das Süßwasser vollständig genießen konnten.
Die Kokospalme, die wir oft in Ben Tre sehen, wächst an Land, hat einen hohen, holzigen Stamm und große Früchte, die in Büscheln wachsen. Wenn man die Kokosnuss aufspaltet, findet man Wasser im Inneren: Es handelt sich um einen Immergrünbaum.
Die Kokospalme wächst unter der Wasserkante, hat einen kurzen Stamm, große und lange Blätter; die kleine dunkelbraune Frucht wächst in einem kugelförmigen Büschel, das ist die Wasserkokosnuss.
Menschen verwenden Kokosnussblätter, um ihre Häuser zu decken, Kuchen zu verpacken und Hüte zu flechten; sie fegen den Hof mit Besen aus Kokosnussstängeln; und den Rest verwenden sie als Brennholz. Jedes Mal, wenn die Kokosnusspflanze Früchte trägt, erhalten die Menschen außerdem ein weiteres Geschenk: die Kokosnuss.
Wasserkokosnüsse tragen das ganze Jahr über Früchte, die meisten Früchte jedoch während der Hochwassersaison – von Juni bis Oktober des Mondkalenders. In dieser Zeit fließen Süßwasser und Schwemmland, um die Bäume zu ernähren, sodass sie gut wachsen.
Die Früchte der Wasserkokosnuss wachsen in Büscheln, dicht am Stiel gedrängt.
Wasserkokosnüsse wachsen in Büscheln, die Früchte wachsen dicht am Stiel. Getrennt ist jede Frucht oval. Das innere Ende jeder Frucht ist hell, das äußere dunkel. Im Inneren befindet sich eine dünne Schicht Kokosfleisch, das im Volksmund Kokosnussfleisch oder Kokosreis genannt wird.
Um köstliches Kokosfleisch zu erhalten, muss der Pflücker aufmerksam sein. Ist die Kokosnussschale glänzend und hell, ist die Kokosnuss noch jung und hat kein Kokosfleisch. Ist die Kokosnussschale dunkel, schwarz und etwas rau, ist die Kokosnuss alt und hat dickes, hartes Fleisch. Eine köstliche Kokosnuss muss sich zwischen diesen beiden Stadien befinden.
Kokosreis hat einen fettigen, zähen und knusprigen Geschmack.
Nachdem man eine Handvoll Kokosnüsse gepflückt hat, teilt man sie in zwei Hälften, löffelt das Fruchtfleisch heraus und isst es. Das Fruchtfleisch duftet nach Stroh und Gras; es ist fettig und süß; es ist zäh und knusprig und sättigend. Für eine raffiniertere Variante isst man es mit Kokosmilch, Zuckerwasser und Erdnüssen – ein sogenanntes Kokoswasser-Dessert.
Sie nehmen Kokosmilch (Immergrün) und machen daraus Süßigkeiten. Wasser kochen, Pandanblätter, Ingwer und Kandiszucker hinzufügen, um Sirup herzustellen. Erdnüsse rösten und die Schale entfernen. Zum Essen nehmen Sie eine Schüssel Kokosreis, gießen Kokosmilch und Sirup darüber und streuen ein paar Erdnüsse darüber, um ein Kokosreisdessert zuzubereiten. So wird der Kokosreis fetter und süßer.
Der orientalischen Medizin zufolge ist die Kokosnuss von Natur aus kalt. Daher fügt man beim Kochen zum Ausgleich ein paar Scheiben Ingwer hinzu, der von Natur aus scharf ist, damit der Esser keinen kalten Magen bekommt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)