Der Hebel wartet noch immer darauf, betätigt zu werden.
Um die Gelegenheit zur Wiederbelebung der Tourismusbranche zu nutzen, schlug der Minister für Kultur, Sport und Tourismus, Nguyen Van Hung, unter anderem eine Erweiterung der Liste der Städte vor, in denen Pilotprojekte zur nächtlichen Wirtschaftsentwicklung durchgeführt werden. Gleichzeitig werden Strategien erforscht, um die Entwicklung des Nachttourismus neben anderen Tourismusarten zu unterstützen. Dies ist nicht das erste Mal, dass die Nachtwirtschaft als zeitgemäße Lösung für wirtschaftliche Herausforderungen genannt wird.
Die Formel für die Planung von Nachtprodukten beschränkt sich immer noch auf das Gehen auf Straßen und das Hinzufügen von Trinkaktivitäten.
Ende 2020, als die Epidemie langsam unter Kontrolle gebracht wurde, unterzeichnete der Premierminister einen Beschluss zur Genehmigung des „Night-time Economic Development Project“ mit dem Ziel, die neuen Möglichkeiten der wirtschaftlichen Entwicklung optimal zu nutzen und das Einkommen und den Lebensstandard der Menschen zu verbessern. Unmittelbar danach unternahmen zahlreiche Touristenstädte Anstrengungen, die Nachtwirtschaft anzukurbeln und die Zahl der Touristen aufrechtzuerhalten. In Da Nang finden große nächtliche Musikfestivals, Straßenkarnevalsmusik und Kunstdarbietungen statt. Darüber hinaus werden der Nachtstrand My An und die Fußgängerzone An Thuong eröffnet. Zusätzlich zu Samstagen und Sonntagen werden auf der Drachenbrücke auch freitags Wasser- und Feuersprühtage eingeführt. Auch in Ho-Chi-Minh-Stadt wird mit der Einführung einer Reihe von Nachtmarkt- und Fußgängerzonenprojekten beschleunigt. Ben Tre, Can Tho, Hue, Binh Thuan … haben ebenfalls nacheinander Projekte zur Entwicklung der Nachtwirtschaft mit einem Budget von Hunderten und Tausenden von Milliarden VND herausgegeben.
Der gemeinsame Nenner aller lokalen Projekte zur nächtlichen Wirtschaftsentwicklung besteht jedoch darin, dass sie sich nur auf Nachtmärkte, Essensstraßen und Unterhaltungsveranstaltungen beschränken, die „versuchen“, bis nach 23 Uhr zu dauern. bevor Sie „das Licht ausschalten“. Man erwartet, dass die Nachtwirtschaft den Tourismus ankurbelt und nach der Pandemie für einen wirtschaftlichen Durchbruch sorgt, doch in der Realität gestaltet sich dies zunehmend schwieriger. Einer der Gründe, die viele Wirtschaftsexperten sehen, liegt darin, dass die Kommunen ihre Arbeit noch immer hauptsächlich auf kleiner, fragmentierter Basis erledigen, ohne einen Dirigenten, ohne Mechanismen oder Strategien, um ein richtiges, systematisches Wirtschaftsmodell für die Nachtzeit aufzubauen.
Erst im vergangenen Juli wurde das Projekt zur Entwicklung von Nachttourismusprodukten an zwölf berühmten Reisezielen vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus offiziell veröffentlicht. Ziel ist es, dass Hanoi, Quang Ninh, Hai Phong, Thua Thien-Hue, Da Nang, Khanh Hoa, Hoi An (Quang Nam), Da Lat (Lam Dong), Can Tho, Phu Quoc (Kien Giang), Ho-Chi-Minh-Stadt und Ba Ria-Vung Tau bis 2025 mindestens ein Modell zur Entwicklung von Nachttourismusprodukten entwickeln. Insbesondere Hanoi, Da Nang und Ho-Chi-Minh-Stadt müssen separate Nachtunterhaltungskomplexe einrichten. Neben dem Ziel, die Zahl der Touristen zu erhöhen und die Ausgaben zu steigern, möchte die Tourismusbranche auch die Aufenthaltsdauer (mindestens eine Nacht mehr) der inländischen und internationalen Touristen verlängern. Zur gleichen Zeit hat die Nationalversammlung eine neue, flexiblere Visapolitik verabschiedet und der Gesamtplan des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus zur wirtschaftlichen Entwicklung im Nachtleben dürfte einen großen Durchbruch für den Tourismus und die vietnamesische Wirtschaft bedeuten.
Laut Associate Professor Dr. Tran Dinh Thien, ehemaliger Direktor des Vietnam Economic Institute, ist die Nachtwirtschaft ein neuer Wettbewerbsvorteil der modernen Stadtentwicklung. Wenn man in eine Stadt oder ein Stadtgebiet geht und darauf achtet, wann die Geschäfte schließen, kann man teilweise Aufschluss über die „Gesundheit“ der dortigen Wirtschaft geben. Die Entwicklung der Nachtwirtschaft erfordert von den Kommunen eine rasche Förderung des Tourismus, eine Diversifizierung der Unterhaltungs- und Handelsaktivitäten sowie die Wiederbelebung verlassener Stadtgebiete in der Nacht. Wenn sie entschlossen und gründlich umgesetzt wird, ist die Nachtwirtschaft daher eine zeitgemäße Lösung für die Wirtschaft und ein Hebel zur schnellen Wiederbelebung der Tourismusbranche. Leider stellen die unvorhersehbaren Konjunkturschwankungen der letzten Zeit sowie der Rückgang der Ausgaben und der Tourismusnachfrage diesen Widerstandsfaktor vor zahlreiche Herausforderungen.
Entfesselung des Denkens und der Politik
Im Rahmen des Projekts zur Entwicklung von Nachttourismusprodukten an zwölf Zielorten des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus wurde die Untersuchung und Anpassung von Vorschriften zu Servicezeiten erwähnt, um die Organisation von Nachtaktivitäten bis 6:00 Uhr am nächsten Morgen zu ermöglichen. Dies gilt als bahnbrechender Vorschlag, denn nach vielen Jahren des Auf und Ab hat das Nachtclubsystem von Ho-Chi-Minh-Stadt - dem pulsierendsten Wirtschaftszentrum des Landes - seine Öffnungszeiten gerade erst auf 2:00 Uhr morgens verlängert, anstatt wie zuvor auf 0:00 Uhr. Karaoke, die wohl beliebteste Form der nächtlichen Unterhaltung, darf nur rund um die Uhr betrieben werden. Kinos werden ständig mit Geldstrafen bedroht, wenn sie nach Mitternacht öffnen. Seit über einem Jahr wird schleppend vorgeschlagen, die Öffnungszeiten bis 2 Uhr am nächsten Morgen zu verlängern, was jedoch bisher nicht genehmigt wurde.
Während Vietnam noch zögert, die Ausgangssperre aufzuheben, hat die thailändische Regierung vor kurzem beschlossen, ein Pilotprojekt durchzuführen, bei dem Unterhaltungsstätten wie Pubs, Bars, Restaurants und Karaoke-Bars täglich bis 4 Uhr morgens geöffnet bleiben dürfen, statt wie bisher bis 2 Uhr morgens. Die neue Richtlinie wird ab dem 15. Dezember in vier Touristenstädten angewendet, darunter Bangkok, Chonburi, Phuket und Chiang Mai. Die thailändische Regierung ist davon überzeugt, dass eine spätere Öffnung von Unterhaltungseinrichtungen die Einnahmen aus dem Tourismus steigern wird. Die touristische Hochsaison am Jahresende ist der ideale Zeitpunkt, um ihre Türen für Besucher zu öffnen. Bevor das Unterhaltungsprogramm für Touristen erweitert wurde, hat Thailand in den letzten Jahren neben den traditionellen Nachtleben-Aktivitäten wie Clubs und Nachtmärkten auch Anstrengungen unternommen, neue Nachtleben-Programme zu entwickeln, die Einzelhandelsaktivitäten mit Kultur, Kreativität und der Organisation internationaler Ausstellungsveranstaltungen kombinieren.
Professor Vo Dai Luoc, ehemaliger Direktor des Institute for World Economic and Political Research, sagte am Beispiel Thailands, dass Vietnam, wenn es die Nachtwirtschaft entwickeln wolle, zunächst bei der Nachfrage ansetzen müsse. In den südostasiatischen Ländern herrschen im Allgemeinen ähnliche Wetterbedingungen und Bräuche, d. h. lange Nächte und die Menschen bleiben nicht zu lange auf. Dennoch gibt es in Thailand aufgrund der enormen Nachfrage der Touristen immer noch Gebiete für den Nachttourismus und eine starke Nachtwirtschaft. Für Besucher, die nachts spielen möchten, plant die Regierung Orte und Gebiete mit vielen Touristen, um auf der Grundlage offener und transparenter Richtlinien attraktive und vielfältige Produkte zu schaffen. Auch Vietnam möchte die Nachtwirtschaft ausbauen. Das Land hat das Thema bereits vor fünf bis sieben Jahren angesprochen, tut sich aber noch immer schwer, weil es sich noch nicht auf ein geeignetes Modell geeinigt hat und es sich nicht getraut hat, die Denk- und Politikprozesse voneinander zu trennen.
„Die Nachtwirtschaft braucht Unterhaltung, Essen, Einkaufsmöglichkeiten, Bars, Pubs, Tanzclubs, Kasinos, Einkaufszentren … das weiß jeder. Aber wo und wie lässt sich das am besten umsetzen? Wie zum Beispiel Ta Hien in Hanoi, das voller Touristen ist und von den Westlern geschätzt wird. Lassen Sie sie die ganze Nacht spielen, sie mögen es, aber wenn es mit Wohngebieten vermischt ist, wie lässt sich das auf lange Sicht aufrechterhalten? Ganz zu schweigen davon, dass wir uns nach spätestens 2-3 Stunden langweilen, wenn wir nur essen und trinken. Wenn wir wollen, dass sie die ganze Nacht spielen, welche anderen Aktivitäten müssen wir dann anbieten?“, fragt Professor Vo Dai Luoc.
Ihm zufolge ist es aufgrund der vietnamesischen Bräuche und der geringeren Zahl internationaler Besucher als in Thailand, Singapur usw. nicht möglich, nächtliche Aktivitäten umfassend und intensiv zu entwickeln. Daher ist eine selektive Entwicklung erforderlich. Verwaltungsbehörden und Kommunen müssen von den Modellen anderer Länder lernen und den tatsächlichen Bedarf ermitteln, um zu sehen, welche Kommunen das größte Potenzial haben. Welche Gegend, welche Straße, welche Straße zieht an diesem Ort viele internationale Besucher an, eignet sich für die Einrichtung eines nächtlichen Unterhaltungsbereichs, welcher Ort eignet sich für die Organisation kultureller Aktivitäten, Veranstaltungen usw. Sobald der Standort geplant ist, muss es eine offene Politik geben, einen „vollständig offenen“ Mechanismus, damit der Ort vielfältige und einzigartige Produkte und Dienstleistungen für die nächtliche Unterhaltung schaffen kann.
Nur mit der richtigen Planung können Humanressourcen mobilisiert, Infrastruktur und spezielle Nachtprodukte aufgebaut und eine zentrale Verwaltung erreicht werden. Ausgehend von einem erfolgreichen Pilotmodell kann es schrittweise landesweit ausgeweitet werden.
Professor Vo Dai Luoc , ehemaliger Direktor des Instituts für Weltwirtschaft und politische Forschung
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)