Taiwans F-16V-Kampfflugzeuge bereiten sich auf Übungen im Jahr 2022 vor
Die Kaohsiung-Abteilung des taiwanesischen Obersten Gerichtshofs sagte, der Angeklagte, der nur unter seinem Nachnamen Liu bekannt ist, habe Verbrechen im Zusammenhang mit Taiwans nationalem Sicherheitsgesetz und Spionage für China begangen.
Der Nachrichtenagentur AFP zufolge wurde der Angeklagte zudem in mehreren Fällen des Verstoßes gegen das Gesetz zum Schutz geheimer Informationen im Zusammenhang mit der Sicherheit der Insel für schuldig befunden, da er geheime Militär- und Sicherheitsinformationen an Peking weitergegeben hatte. Die Höchststrafe für dieses Verbrechen beträgt 7 Jahre Gefängnis.
Insgesamt wurde der Angeklagte Liu wegen der oben genannten Verstöße zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. Das Gericht gab jedoch keine Einzelheiten zum Strafverfahren bekannt, da es sich um Informationen handelte, die Taiwans Gebietsgeheimnisse betrafen.
Die Staatsanwaltschaft hatte im Januar Ermittlungen gegen den Angeklagten eingeleitet, da ihm der Verdacht aufkam, er habe über einen Zeitraum von acht Jahren Kontakt zu mindestens sechs Offizieren der Luft- und Seeverteidigungsstreitkräfte aufgenommen und diese für die Arbeit in China „rekrutiert“.
Fünf der in den Fall verwickelten Beamten wurden zu Haftstrafen zwischen sechs Monaten und zwanzig Jahren verurteilt, einer wurde freigesprochen.
Der Anklage zufolge nahm Peking Kontakt zu Liu auf, als dieser 2013 China besuchte. Von da an baute Liu ein Netzwerk von Informanten auf und bezahlte diese über Scheinfirmen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)