
Privatdozent Dr. Vu Van Quang, stellvertretender Leiter der Abteilung für Leber-, Gallenwegs- und Pankreaschirurgie am Krankenhaus 108, erklärte, dass die 20-jährige Patientin an primär sklerosierender Cholangitis litt, einer seltenen Erkrankung, die fortschreitende Schäden innerhalb und außerhalb der Leber verursacht. 17 Jahre lang musste die junge Frau mit Gelbsucht, Bauchschmerzen, Müdigkeit und zahlreichen Infektionen leben.
Alle Behandlungen können das Fortschreiten der Erkrankung lediglich verzögern, daher ist eine Lebertransplantation die einzige Hoffnung. Da Vater und Sohn jedoch unterschiedliche Blutgruppen haben, gestaltet sich die Transplantation komplizierter, da bei Erwachsenen die Konzentration von Anti-A/B-Antikörpern hoch ist, das Risiko einer Transplantatabstoßung erhöht ist und Gallenwegs- und Gefäßkomplikationen schwerwiegender auftreten als bei Kindern.
Vor der Lebertransplantation wurde der Patient mit Rituximab und Plasmapherese behandelt, um die Antikörperwerte zu senken. Das Team traf außerdem Vorkehrungen zum Schutz des Endothels, zur Sicherstellung der Durchblutung und zur Korrektur der Gallengangsverbindung. Vater und Sohn erholen sich nach der Operation gut, ihre Leberfunktion ist stabil.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/lan-dau-tien-ghep-gan-nguoi-khac-nhom-mau-post825859.html






Kommentar (0)