Am Morgen des 15. September hielt der Ständige Ausschuss des Volksrats von Ho-Chi-Minh-Stadt eine Sitzung ab, um die „Arbeiten zur Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit des Straßenverkehrs in der Region“ zu erläutern.
Bei der Erklärungssitzung wies der Delegierte Le Minh Duc, stellvertretender Vorsitzender des Rechtsausschusses des Volksrats von Ho-Chi-Minh-Stadt, darauf hin, dass der Volksrat von Ho-Chi-Minh-Stadt die Bezirke angewiesen habe, die Kontrolle und Behandlung von Verstößen gegen die Straßen- und Gehwegordnung, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigen, zu verstärken. Tatsächlich war jedoch einige Tage später alles wieder beim Alten.
„Das zeigt, dass Ho-Chi-Minh-Stadt und die umliegenden Orte keine strategische, umfassende und langfristige Lösung haben“, räumte Herr Duc ein und forderte die Verantwortlichen von Ho-Chi-Minh-Stadt auf, Strategien und Maßnahmen vorzuschlagen, um diese Situation vollständig zu lösen.
Einige andere Delegierte wiesen auf die aktuelle Situation der Straßen in Cu Chi und Binh Chanh hin. Diese seien meist eng und böten nur Platz für eine Autospur, was ein hohes Unfallrisiko berge. Gleichzeitig seien die Investitionsverfahren langwierig. Bei manchen Projekten dauere es von der Genehmigung der Investitionspolitik durch den Volksrat von HCMC bis zur Bauphase zwei bis drei Jahre.
Überblick über die Erläuterungssitzung zur Gewährleistung von Verkehrsordnung und -sicherheit, die vom Ständigen Ausschuss des Volksrats von Ho-Chi-Minh-Stadt am Morgen des 15. September organisiert wurde
Bui Xuan Cuong, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte vor den Delegierten, die Stadt sei zwar an Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur interessiert, die aktuelle Situation entspreche jedoch nicht den Anforderungen. So verfügt ganz Ho-Chi-Minh-Stadt über ein Straßennetz von über 4.900 km mit einer Verkehrsdichte von 2,34 km/ km² , was 25 % des Standards entspricht. Die verkehrsbelastete Landfläche beträgt hingegen nur 13 %, was 54 % des Standards entspricht.
Ganz zu schweigen davon, dass es im Zuge der Stadtentwicklung zu Handelsströmen, Eingriffen und der Nutzung von Straßen und Gehwegen kam. Die Gemeinden haben zwar Anweisungen gegeben und mobilisiert, doch die Effektivität ist gering und nicht nachhaltig.
Herr Cuong erklärte, dass die Beeinträchtigung von Gehwegen und Straßen sowohl objektive als auch subjektive Ursachen habe, beispielsweise die große Bevölkerungszahl der Stadt, die Menschen, die immer noch zum Lebensunterhalt drängen, oder subjektive Gründe, beispielsweise, dass Gehwege nicht einheitlich sind und viele Orte nicht streng verwaltet werden.
„Die lokalen Verantwortlichen waren nicht mutig genug, die Situation der Beeinträchtigung von Gehwegen und Straßen gründlich in den Griff zu bekommen“, stellte Herr Cuong fest.
Herr Bui Xuan Cuong, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, beantwortete Fragen zu Beeinträchtigungen von Gehwegen und Straßen.
Um eine Lösung für diese Situation vorzuschlagen, forderte Herr Bui Xuan Cuong das Verkehrssicherheitskomitee auf, eine Reihe von Bereichen vorzuschlagen, um die Verantwortlichkeiten der Leiter und stellvertretenden Leiter zu klären, die mit der Aufgabe betraut sind, Verstöße gegen die Straßenrandbenutzung zuzulassen, die zu Verkehrsunfällen führen.
Bei entsprechenden Konsequenzen erfolgt demnach maximal die Einstufung als gute Aufgabenerledigung, in schwerwiegenden Fällen als nicht erfolgte Aufgabenerledigung.
Was die Verkehrssicherheit im Allgemeinen angeht, sagte Herr Cuong, die Stadt werde sich auf die Verbesserung ihrer Kapazitäten zur Regelung, Sanktionierung und Koordinierung des Verkehrs konzentrieren und gegen Verhaltensweisen vorgehen, die die Hauptursache für Verkehrsstaus seien. Insbesondere werde man streng gegen das Nichtbeachten von Signalen, das Fahren auf Gehwegen und das Eindringen in die Fahrbahn vorgehen.
Die Führung von Ho-Chi-Minh-Stadt forderte außerdem die Bereitstellung ausreichender Verkehrspolizeikräfte, um den Verkehr während der Stoßzeiten an komplexen Kreuzungen zu regeln, insbesondere an 24 Staupunkten, im Bereich des Flughafens Tan Son Nhat und im Hafen von Cat Lai-Phu Huu. Außerhalb der Stoßzeiten ist es möglich, mehr jugendliche Freiwillige, Milizen und Freiwilligenkräfte zu mobilisieren.
Laut dem Bericht des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt bleibt die Verkehrsunfallsituation von Januar 2022 bis Juni 2023 kompliziert und birgt viele potenzielle Risiken, wenn es keine drastischen und positiven Lösungen gibt.
Im Jahr 2022 ereigneten sich in Ho-Chi-Minh-Stadt 2.011 Unfälle, bei denen 630 Menschen starben und 1.321 verletzt wurden. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 ereigneten sich 779 Unfälle, bei denen 294 Menschen starben. Bis Ende 2022 gab es in Ho-Chi-Minh-Stadt immer noch neun Unfallschwerpunkte.
In diesem Zeitraum verhängten Verkehrspolizisten und Verkehrsinspektoren zudem Hunderttausende von Verstößen mit einer Gesamtstrafe von fast 1.000 Milliarden VND. Die Verkehrspolizei von Ho-Chi-Minh-Stadt verhängte in fast 604.000 Fällen Geldstrafen in Höhe von über 902 Milliarden VND. Gleichzeitig verhängte sie in fast 72.000 Fällen Geldstrafen in Höhe von über 10 Milliarden VND, ohne dass ein Rekord aufgestellt wurde.
In der Zwischenzeit konzentrierte sich die Verkehrsinspektion der Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt auf die Kontrolle von Busumsteigestationen, getarnten Bussen, Abhol- und Bringstellen, die keine Sicherheit und Ordnung gewährleisten, sowie überladener Fracht. Insgesamt haben die Verkehrsinspektoren in eineinhalb Jahren mehr als 11.000 Fälle mit einer Gesamtstrafe von 59 Milliarden VND belegt.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)