Am Morgen des 15. Mai organisierte die Delegation der Nationalversammlung der Provinz in Abstimmung mit dem Bauministerium eine Konferenz, um Kommentare zum Gesetzentwurf zur Stadt- und Landplanung einzuholen.
Genossen: Sung A Lenh, stellvertretender Leiter der Delegation der Nationalversammlung der Provinz; Phi Cong Hoan, Direktor des Bauministeriums, waren Co-Vorsitzende der Konferenz.
An der Konferenz nahmen Leiter zahlreicher Abteilungen, Zweigstellen und Ortschaften der Provinz sowie Delegierte der Nationalversammlung der Provinz teil.


In seiner Eröffnungsrede zur Konferenz betonte Genosse Sung A Lenh, stellvertretender Leiter der Delegation der Provinznationalversammlung: „Das Stadtplanungsgesetz von 2009 und das Baugesetz von 2014 haben eine Reihe früherer Mängel und Unzulänglichkeiten überwunden und tragen zur Einheitlichkeit, Synchronisierung, Transparenz, Durchführbarkeit, Vollständigkeit und Wirksamkeit des Planungsrechtssystems bei. Die gesetzlichen Regelungen haben die wirtschaftliche und soziale Entwicklung, Investitionen, Bautätigkeiten, die städtische und ländliche Entwicklung wirksam gefördert, ein Lebensumfeld geschaffen und die Bedürfnisse der Bevölkerung erfüllt.“
Im Umsetzungsprozess sind jedoch Einschränkungen und Mängel aufgetreten, die untersucht, überprüft, ergänzt und verbessert werden müssen. Aus den oben genannten Tatsachen und den Anforderungen der Stadt- und Landentwicklung in der neuen Periode geht hervor, dass die Verkündung des Gesetzes über Stadt- und Landplanung dringend erforderlich ist, um die Führungsorientierung der Partei zu institutionalisieren und gleichzeitig die gesetzlichen Bestimmungen zur Planung in städtischen und ländlichen Gebieten in einem Gesetz zu vereinen und so günstige Bedingungen für die Organisation der Umsetzung und eine wirksame Verwaltung zu schaffen.
Der Gesetzentwurf zur Stadt- und Landplanung umfasst 5 Kapitel und 61 Artikel, und zwar: Kapitel I: Allgemeine Bestimmungen (15 Artikel), Kapitel II: Festlegung, Beurteilung, Genehmigung und Anpassung der Stadt- und Landplanung (27 Artikel), Kapitel III: Organisation und Verwaltung der Stadt- und Landplanung (9 Artikel), Kapitel IV: Inhalte und Zuständigkeiten der staatlichen Verwaltung der Stadt- und Landplanung (7 Artikel), Kapitel V: Durchführungsbestimmungen (3 Artikel)

Anschließend legten die Delegierten neun Stellungnahmen zum Gesetzesentwurf vor. Sie stimmten grundsätzlich mit der Struktur und dem Hauptinhalt überein und waren der Ansicht, dass der Gesetzesentwurf eine Reihe von Problemen gelöst habe, die in der vorherigen Periode bestanden hatten, wie etwa eine klarere Definition von „Funktionsbereichen“, „Gültigkeitsdauer“, „neuer Stadtplanung“, „Planungsfinanzierung“ usw.
Der Delegierte schlug außerdem vor, die Anpassung und Ergänzung einiger Artikelinhalte in Betracht zu ziehen, wie etwa: Untersuchung des Umfangs der Definition von Stadtgebieten, die nur die Innenstadt von Städten, die Innenstadt von Kleinstädten und Gemeinden umfasst (Klausel 1, Artikel 2); weitere Klärung der Erstellung von Zonenplänen für bestehende Stadtgebiete, in die gleichzeitig in Bezug auf soziale Infrastruktur, technische Infrastruktur und architektonische Arbeiten investiert und die gleichzeitig gebaut wurden, bevor sie als Stadtgebiete des Typs II anerkannt wurden, und für neue Stadtgebiete mit einer prognostizierten Bevölkerungszahl, die der Bevölkerungszahl von Stadtgebieten des Typs II entspricht oder höher ist (Klausel 2, Artikel 3); gleichzeitig Vorschlag zur Ergänzung des Inhalts gemäß der Idee „für bestehende Stadtgebiete, in die gleichzeitig in Bezug auf soziale Infrastruktur, technische Infrastruktur und architektonische Arbeiten investiert und die gleichzeitig gebaut wurden, ist die Erstellung von Zonenplänen nicht zwingend erforderlich“.


Bezüglich der Artikel 33 und 34 des Entwurfs schlugen die Delegierten vor, die Möglichkeit zu prüfen, den Teil zur Einholung öffentlicher Meinungen aus den Aufgaben der allgemeinen Planung und der Zonenplanung zu streichen, da in diesem Schritt die Beteiligung der Bevölkerung an der Meinungsäußerung in der Realität sehr begrenzt ist.
Artikel 33 sieht die Konsultation staatlicher Verwaltungsbehörden, Organisationen und Experten sowohl in der Planungs- als auch in der Planungsbewertungsphase vor. Es wird empfohlen, dies in der Studie nur in der Planungsphase vorzusehen, um den Verfahrensaufwand zu reduzieren und den Planungsfortschritt zu beschleunigen. Der Delegierte schlug außerdem vor, die Artikel 33 und 34 inhaltlich zu überprüfen, um eine einheitliche Umsetzung zu gewährleisten. Er regte an, die Notwendigkeit der Einrichtung eines Bewertungsausschusses (Artikel 36) zu prüfen und zu klären.
Die Meinungen der Delegierten der Konferenz werden von der Delegation der Provinznationalversammlung zusammengestellt, weiter geprüft und es werden Anpassungen und Ergänzungen vorgeschlagen, um zur Vervollkommnung des Gesetzesentwurfs beizutragen, der der Nationalversammlung in der nächsten Sitzung vorgelegt wird.
Quelle
Kommentar (0)