Das unbefristete Wettkampfverbot für Dang Thi Hong ist einer der Inhalte der Entscheidung, die der vietnamesische Volleyballverband (VFV) bei einer kürzlichen Sitzung des Exekutivkomitees des Verbandes zur Vorbereitung der Aktivitäten in den letzten Monaten des Jahres 2025 verabschiedet hat.
Dang Thi Hong nicht genannt
Im Rahmen der besprochenen Fragen hinsichtlich der Fachkompetenz, Turnierorganisation und Vorbereitung der vietnamesischen Volleyballteams der Männer und Frauen auf die Teilnahme an den 33. SEA Games einigten sich die VFV-Führung und die professionellen Abteilungen darauf, „nicht teilnahmeberechtigte Athleten – bestimmt durch die FIVB – bis auf Weiteres von der Teilnahme an Turnieren im offiziellen Wettkampfsystem des vietnamesischen Volleyballverbands auszuschließen“.

Dang Thi Hong (12) wurde aus den letzten Spielen der vietnamesischen U21-Nationalmannschaft ausgeschlossen.
Obwohl kein bestimmter Athlet genannt wurde, war allen klar, wen VFV ansprechen wollte. Mit dieser Entscheidung wird die Spielerin Dang Thi Hong – eine Thai-Nguyen -Spielerin, die vom Bank of Industry and Trade Club für die Teilnahme an Phase 1 ausgeliehen wurde – nicht an Phase 2 der Nationalmeisterschaft 2025 teilnehmen können. Die 19-jährige Spielerin wird in naher Zukunft auch nicht an Turnieren im offiziellen System des vietnamesischen Volleyballverbandes teilnehmen können.
Bei der jüngsten U21-Volleyball- Weltmeisterschaft der Frauen in Indonesien gab der Internationale Volleyballverband (FIVB) bekannt, dass eine vietnamesische Spielerin nicht mehr am Turnier teilnehmen darf. Neben dem Teilnahmeverbot für diese Spielerin gab der FIVB auch die Annullierung der Ergebnisse und die Niederlage der vietnamesischen U21-Mannschaft in vier Spielen gegen Indonesien, Argentinien, Kanada und Serbien bekannt.

Die Reise der U21-Nationalmannschaft Vietnams bei der Weltmeisterschaft wird durch den Disziplinarvorfall der FIVB überschattet
Obwohl in der offiziellen Bekanntmachung der FIVB keine Spielerinnen genannt wurden, entließ der Trainerausschuss der vietnamesischen U21-Nationalmannschaft in den verbleibenden Spielen des Turniers Kapitänin Dang Thi Hong. Die vietnamesische U21-Nationalmannschaft verlor damit das Recht, am Achtelfinale teilzunehmen und musste um die Plätze 17 bis 24 kämpfen.
Damals gab die VFV-Führung bekannt, dass sie sich mit den zuständigen Behörden abstimmen werde, um den Vorfall zu klären und so die Rechte und die Ehre der Sportler sowie den Ruf des vietnamesischen Volleyballs zu schützen.
Bisher gab es weder auf der Website noch in den Medienkanälen des vietnamesischen Volleyballverbands eine Erklärung darüber, ob der FIVB auf die Beschwerden aus Vietnam reagiert hat oder nicht. Ein hochrangiger Funktionär des VFV antwortete freimütig, er dürfe nicht sprechen, und die für den VFV zuständige Person war telefonisch stets als „nicht erreichbar“ gekennzeichnet.

Dang Hongs Spielerkarriere endete im Alter von 19 Jahren.
Als VFV seine Ansichten zu Dang Thi Hong änderte
Der VFV selbst erklärte einst, dass es sich im Fall von Dang Thi Hong lediglich um ein „Problem mit der Geburtsurkunde“ handele und nicht um Geschlechtsbetrug oder den Einsatz verbotener Substanzen im Wettkampf. Während internationale Volleyballfunktionäre jedoch nicht konkret reagierten (oder schriftlich, aber nicht vom VFV veröffentlicht), änderte der VFV selbst plötzlich seine Haltung. Indem er seine Athletin jetzt „bestraft“, gibt der VFV zu, dass die FIVB Recht hatte und der VFV selbst von Anfang an Unrecht hatte, und zwar sehr schwerwiegend, und es ist nicht einmal klar, was falsch war (!?).
Die Entscheidung, Dang Thi Hong von Wettkämpfen auszuschließen, wurde sehr schnell getroffen und zeigt die Entschlossenheit des VFV, die internationalen Vorschriften einzuhalten. Doch was war der Grund und gab es irgendeinen Einfluss oder eine Ermutigung, die Dang Thi Hong zu diesem Fehler veranlassten, sodass diese junge Athletin nun zum „Sündenbock“ gemacht wurde?
Dang Thi Hong und das U19-Team nahmen am Asienturnier teil und gewannen Tickets für das Weltturnier. Wenn der VFV von Anfang an in jeder Phase streng und gründlich kontrolliert hätte, wäre dann alles „zusammengebrochen“ und hätte der Ruf des vietnamesischen Volleyballs so stark abgenommen, wie er jetzt ist?

Wird Dang Hong zum „Sündenbock“?
Ein weiteres Problem, das sich aus der Entscheidung des VFV ergibt, besteht darin, dass die oben genannte Bestimmung nicht gleichmäßig, fair und transparent umgesetzt wurde. Der Fall von Dang Thi Hong sorgte nicht für so viel Aufsehen wie der von Nguyen Thi Bich Tuyen, aber warum ist für den VFV „eine Seite wichtiger als die andere“?
Stimmt es, dass Bich Tuyen ihre Kandidatur vor der Weltmeisterschaft „klugerweise“ zurückgezogen hat, keine Reaktion von den internationalen Volleyballverbänden erhielt und daher von Natur aus „sicher“ war und durch die Entscheidung des VFV nicht „sanktioniert“ wurde?

Bich Tuyen wird wahrscheinlich nicht an den SEA Games 33 teilnehmen können, obwohl sie noch am nationalen Turnier teilnehmen kann.
Aus ethischen und menschenrechtlichen Gründen hat niemand und keine Organisation das Geschlecht von Bich Tuyen oder Dang Thi Hong bestimmt.
Sobald jedoch festgestellt wird, dass die Einhaltung der FIVB-Vorschriften und die Feststellung einer Geschlechtsidentitätsstörung bei Sportlern zur Gewährleistung der Teilnahmeberechtigung an Turnieren im offiziellen Wettkampfsystem Vietnams notwendig sind und gemäß den spezifischen Anweisungen der FIVB durchgeführt werden müssen, benötigt der vietnamesische Volleyball dringend faire und transparente Lösungen.
Quelle: https://nld.com.vn/vi-sao-lien-doan-bong-chuyen-viet-nam-cam-thi-dau-vinh-vien-voi-dang-thi-hong-196250912135039066.htm






Kommentar (0)