Laut CNN sitzt die 1976 gebaute FSO Safer seit 2015 vor der Küste Jemens fest, nachdem die Huthi-Truppen die Kontrolle über das Gebiet übernommen hatten. Das Schiff ist nach langer mangelnder Wartung stark beschädigt und könnte jederzeit sinken oder explodieren. Da die FSO Safer 1,14 Millionen Barrel Rohöl an Bord hat, schätzen UN-Beamte und Experten, dass im Falle eines Sinkens des Schiffes viermal so viel Öl ins Meer gelangen würde wie bei der Ölkatastrophe der Exxon Valdez 1989 vor der Küste Alaskas (USA). Viele warnen zudem davor, dass das ausgelaufene Öl der FSO Safer die Schließung von Häfen für die Lebensmittelversorgung zur Folge haben könnte, was Millionen Jemeniten schwer treffen und den Seehandel im Roten Meer massiv beeinträchtigen würde.
Um die FSO Safer zu retten, starteten die Vereinten Nationen im vergangenen Jahr eine Spendenkampagne und haben bisher den „Supertanker Nautica“ gekauft, um mehr als eine Million Barrel Öl von der FSO Safer zu transportieren. Laut Reuters benötigen die Vereinten Nationen 129 Millionen US-Dollar, um das Öl auf der FSO Safer zu transportieren, konnten bisher aber nur etwa 99 Millionen US-Dollar von Regierungen und internationalen Gebern sammeln. Farhan Haq, stellvertretender Sprecher des UN-Generalsekretärs, erklärte, die Vereinten Nationen hätten gehofft, den Restbetrag über die von Großbritannien und den Niederlanden am 4. Mai organisierte Online-Geberkonferenz zu erhalten, seien aber letztlich nur weitere 5,6 Millionen US-Dollar zusammengekommen.
Der stellvertretende Sprecher des UN-Generalsekretärs betonte, dass es nun dringend darum gehe, die Finanzierung für die erfolgreiche Rettung der FSO Safer sicherzustellen. Herr Haq bekräftigte jedoch, dass die UN trotz fehlender Mittel davon ausgehe, dass die Überwasseroperationen bis Ende Mai beginnen würden, sofern weitere Mittel bereitgestellt würden.
Kürzlich rief auch der private Ölkonzern Hayel Saeed Anam Group (HSA) die globale Wirtschaft, insbesondere die im Ölsektor tätigen, dazu auf, Verantwortung zu übernehmen und die verbleibenden 29 Millionen US-Dollar zur Verhinderung der Ölkatastrophe durch FSO Safer bereitzustellen. Die Unternehmensleitung warnte, dass die Ölkatastrophe die Gemeinden in der gesamten Region des Roten Meeres treffen würde, die seit langem stark von wirtschaftlichen und kommerziellen Aktivitäten abhängig ist.
Ein UN-Beamter äußerte ebenfalls die Besorgnis, dass die FSO Safer jederzeit sinken oder explodieren könnte, was schwere Umweltschäden verursachen würde. „Wir wollen nicht, dass das Rote Meer zum Schwarzen Meer wird. Genau das wird passieren“, sagte der UN-Koordinator für humanitäre Hilfe im Jemen, David Gressly, gegenüber Sky News.
Herr Gressly warnte, dass ein Ölunfall durch die FSO Safer die Nahrungsmittelhilfe für sechs Millionen Menschen im Jemen erheblich beeinträchtigen und die Treibstoffimporte zur Trinkwasserversorgung von acht Millionen Menschen stoppen würde. Er betonte, dass die 129 Millionen Dollar, die zur Rettung der FSO Safer benötigt würden, im Vergleich zu den 20 Milliarden Dollar, die die Beseitigung des Ölteppichs im Falle einer katastrophalen Ölkatastrophe kosten würden, gering seien.
ANH VU
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)