Am Morgen des 1. Juli hallte der Klang der Glocke und der Trommel von Bat Nha aus der Quan Su-Pagode – dem Hauptsitz des Zentralkomitees der vietnamesischen buddhistischen Sangha – durch den ganzen Raum und fügte sich in die feierliche und emotionale Atmosphäre eines besonderen Ereignisses ein: der erste Tag, an dem in allen Gemeinden des Landes offiziell das zweistufige Modell der lokalen Regierung angewendet wurde.
Pünktlich um 6 Uhr erklangen unter dem Dach des über hundert Jahre alten Tempels drei feierliche Glocken- und Trommelschläge, wie ein heiliges Gebet, das an Himmel und Erde gesandt wurde, um für nationalen Frieden und Wohlstand zu beten, für das Gedeihen des Landes und dafür, dass die Menschen in Frieden leben und arbeiten mögen.
Glocke und Trommel haben im spirituellen Leben des Buddhismus eine besondere Bedeutung.
Ehrwürdige Mönche und Nonnen sowie Hunderte von Buddhisten und Menschen waren schon früh vor Ort, sangen ehrfürchtig Gebete für den Frieden und richteten ihre guten Absichten aus vollem Herzen auf den Beginn einer neuen Entwicklungsphase des Landes.
„Da die Tradition des Buddhismus die Nation auf jedem historischen Weg begleitet, bittet der Ständige Ausschuss des Exekutivrats die Exekutivkomitees der vietnamesischen buddhistischen Sangha in den Provinzen und Städten, Pagoden und Klöstern des Landes, dreimal die Glocke und die Prajna-Trommel zu läuten, um für nationalen Frieden und Wohlstand zu beten, Sutras zu singen und spirituelle Rituale durchzuführen, um für Frieden zu beten und die Kraft der nationalen Einheit sowie die heilige Seele der Berge und Flüsse Vietnams zu erwecken“, teilte der höchst ehrwürdige Thich Duc Thien, Vizepräsident und Generalsekretär des Exekutivrats der vietnamesischen buddhistischen Sangha, mit.
Im Tempel wird die größte Glocke die Große Glocke genannt und befindet sich üblicherweise links. Die größte Trommel heißt Prajna-Trommel und befindet sich rechts im Tempel. Nach buddhistischem Glauben kann der Klang der Glocke im gesamten Dharma-Bereich widerhallen. Mönche senden ihre Gebete in den Klang der Glocke und bringen allen Wesen Frieden und Glück.
„Ich bin um 5 Uhr morgens losgefahren, um vor dem Glockenläuten dort zu sein. Als ich heute Morgen die Glocken und Trommeln hörte, war mein Herz von Emotionen erfüllt. Ich habe in meinem Leben noch nie eine so emotionale Zeremonie erlebt. Unser Land schlägt ein neues Kapitel auf, und ich hoffe, dass allen Gutes widerfährt“, sagte Frau Vu Thi Hang (32 Jahre alt, Bezirk Cua Nam, Hanoi ), eine Buddhistin, die regelmäßig in der Quan Su-Pagode betet, gerührt.
Nicht nur Frau Hang, auch Herr Nguyen Trong Nam (43 Jahre, arbeitet in der Quan Su Straße) war früh da. „Ich sehe das als ein Ritual, das sowohl spirituell ist als auch den Nationalgeist repräsentiert. Die drei Glocken und Trommeln scheinen in jedem Herzen den Glauben an positive Veränderungen zu wecken. Nach dem Zuhören fühle ich mich wirklich leichter und optimistischer“, sagte Herr Nam.
Auf Anweisung des Exekutivrats der vietnamesischen buddhistischen Sangha läuteten am 1. Juli um genau 6:00 Uhr alle Pagoden und Klöster im ganzen Land gleichzeitig dreimal die Glocke, sangen die Sutras und beteten für den nationalen Frieden und Wohlstand.
Dabei handelt es sich um eine heilige rituelle Handlung, die zu besonderen Anlässen im Land abgehalten wird – etwa an wichtigen Feiertagen, am Tag der Kriegsinvaliden und Märtyrer am 27.7., und an diesem Tag wird der Wandel in der Organisation des Verwaltungsapparats markiert.
Quelle: https://baolangson.vn/linh-thieng-khoanh-khac-chua-quan-su-cu-ba-hoi-chuong-trong-cau-quoc-thai-dan-an-sang-1-7-5051841.html
Kommentar (0)