Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die 80 Jahre alte, in vierter Generation geführte chinesische Bäckerei in Cho Lon hat während Tet Hochbetrieb.

Eine Bäckerei in Cho Lon (Ho-Chi-Minh-Stadt), die seit fast 80 Jahren Mondkuchen, Geleebonbons, Sesambonbons und Erdnussbonbons verkauft, ist während des chinesischen Neujahrsfestes gut besucht. Was ist das Besondere an dieser traditionellen, handwerklichen Bäckerei, die bereits in der vierten Generation weitergeführt wird?

Báo Thanh niênBáo Thanh niên18/01/2025

In den Tagen vor dem chinesischen Neujahr At Ty 2025 ist die Bäckerei Trieu Minh Hiep (Bezirk 6, Ho-Chi-Minh-Stadt) in Cho Lon berühmt für ihre handgemachten Pia-Kuchen und traditionellen Süßigkeiten chinesischer Herkunft aus Chaozhou und ist voller Kunden.

Das seit acht Jahrzehnten bestehende Unternehmen wird nun in der vierten Generation weitergeführt.

In dem warmen, sauberen und äußerst ordentlichen Bäckereiraum sind Herr Trieu An (52 Jahre), der Nachfolger in dritter Generation dieser Bäckerei, zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn damit beschäftigt, Kunden zu begrüßen und Schachteln mit warmen Pia-Kuchen und traditionellen Süßigkeiten direkt aus dem Ofen zum Mitnehmen zu packen, sodass niemand lange warten muss.

Lò bánh thủ công người Hoa 80 năm, 4 đời ở Chợ Lớn đắt khách dịp tết- Ảnh 1.

Herr Trieu An ist die dritte Generation in seiner Familie, die den fast 80 Jahre alten Pia-Kuchenofen in Cho Lon geerbt hat.

FOTO: CAO AN BIEN

„Der Kuchen enthält keine Konservierungsstoffe und ist daher nur innerhalb von 10 Tagen haltbar. Am besten isst man ihn direkt nach dem Kauf, solange er noch warm ist“, vergaß Herr Trieu An nicht, die Kunden sorgfältig darauf hinzuweisen.

Er deutete auf seinen 26-jährigen Sohn Trieu Hoc Can und sagte, dieser führe die Familienbäckerei in vierter Generation weiter und sei ungemein stolz auf ihn. Vor dem Laden stand sein Vater Trieu An, zwar alt, aber noch rüstig, und ging morgens mit einem Stock spazieren, während er seinen Kindern und Enkeln dabei zusah, wie sie das Familienunternehmen übernahmen.

Der Bäckereibesitzer vertraute an, dass seit den 1930er Jahren viele Chinesen nach Saigon – genauer gesagt nach Cho Lon – gekommen seien, um dort zu leben und Geschäfte zu machen. Zu dieser Gruppe gehörte auch Herr Trieu Moc, ein Teochew, der sich in Cho Lon niedergelassen hatte und der Großvater von Herrn Trieu An war.

„Meine Familie hatte die Tradition, Pia-Kuchen mit Taro-Füllung, Sesam- und Erdnussbonbons herzustellen… Nachdem mein Großvater nach Cho Lon gekommen war, backte er ebenfalls Kuchen und Bonbons und verkaufte sie auf dem Binh-Tay-Markt. Erst 1948 eröffnete er hier eine Bäckerei, und der Verkaufsstandort hat sich seitdem nicht verändert“, erzählte der Chinese.

Lò bánh thủ công người Hoa 80 năm, 4 đời ở Chợ Lớn đắt khách dịp tết- Ảnh 2.

Vor der Bäckerei hängt ein Gemälde, das an die Anfänge der Bäckerei erinnert, die von Herrn Trieu Moc gegründet wurde.

FOTO: CAO AN BIEN

Lò bánh thủ công người Hoa 80 năm, 4 đời ở Chợ Lớn đắt khách dịp tết- Ảnh 3.

Herr Trieu An ist seit seiner Kindheit eng mit dem Pia-Kuchenofen seiner Familie verbunden.

FOTO: CAO AN BIEN

Seitdem stellen die vier Generationen dieser Familie die Süßigkeiten in ihrer heimischen Werkstatt her. Ursprünglich waren sie nur für Chinesen bestimmt und wurden zu Hochzeiten, Feiertagen, Neujahr, Opfergaben und Todestagen verwendet, erlangten aber später in der gesamten chinesischen Gemeinschaft Bekanntheit. Die Vietnamesen in Saigon kennen diese Süßigkeiten schon lange und schätzen sie sehr.

Das Geheimnis, warum Kunden seit Jahrzehnten immer wiederkommen, verriet Herr Trieu An: Es liegt an der Auswahl der besten und teuersten Zutaten. So muss beispielsweise das Mehl aus Japan importiert werden, und auch Sesam und Erdnüsse müssen von höchster Qualität sein und aus der Region stammen, in der sie am besten wachsen.

„Wir backen unsere Kuchen täglich frisch, da wir keine Konservierungsstoffe verwenden. Daher sind sie nur etwa zehn Tage haltbar. Frisch aus dem Ofen schmecken sie am besten, wenn man sie sofort kauft. Meine Familie verkauft täglich von 8:30 Uhr morgens bis abends, aber meistens sind wir schon um 18:00 Uhr ausverkauft. Deshalb müssen Kunden für den nächsten Tag vorbestellen“, verriet die Bäckereibesitzerin.

Auch im Ausland lebende Vietnamesen, die zum Tet-Fest nach Vietnam zurückkehren, möchten dies ausprobieren.

Herr Trieu Hoc Can, der die Bäckerei in vierter Generation führt, sagte, er helfe seiner Familie seit über zwei Jahren, nachdem er seine Arbeit bei einem ausländischen Unternehmen vorübergehend unterbrochen hatte. Der junge Mann vertraute an, dass er zuvor keinerlei Absicht gehabt habe, die Familienbäckerei zu übernehmen.

Lò bánh thủ công người Hoa 80 năm, 4 đời ở Chợ Lớn đắt khách dịp tết- Ảnh 4.

Lò bánh thủ công người Hoa 80 năm, 4 đời ở Chợ Lớn đắt khách dịp tết- Ảnh 5.

Die Bäckerei ist berühmt für ihre handgemachten Pia-Kuchen, die viele Menschen während Tet als Geschenk kaufen.

FOTO: CAO AN BIEN

Da er jedoch seine Eltern und die traditionelle Bäckerei aus der Generation seines Urgroßvaters liebt, änderte er seine Entscheidung. „Für mich ist die Arbeit mit meinen Eltern, Tanten und Onkeln in der Bäckerei, wo wir Pia-Kuchen und Süßigkeiten herstellen und verkaufen, nicht mehr nur eine Frage des persönlichen Geschmacks, sondern auch meine Verantwortung, die Familientradition zu bewahren“, fügte er hinzu.

Eine Schachtel Pia-Kuchen kostet hier zwischen 219.000 und 279.000 Won und enthält vier Kuchen mit zwei verschiedenen Füllungen: Mungbohnen und Taro. Viele verschenken diese Leckereien gerne zum Mondfest und zum chinesischen Neujahr.

Die Bäckerei gab jedoch an, dass derzeit die Süßigkeiten des Ladens der Verkaufsschlager seien. Viele Chinesen überall, insbesondere in den westlichen Provinzen, kaufen sie, um sie selbst zu essen, Gäste zu begrüßen oder sie während des diesjährigen Tet-Festes zu verschenken.

Lò bánh thủ công người Hoa 80 năm, 4 đời ở Chợ Lớn đắt khách dịp tết- Ảnh 6.

In den Tagen vor Tet sind die Familien sehr beschäftigt, da die Kundennachfrage dann steigt.

FOTO: CAO AN BIEN

Lò bánh thủ công người Hoa 80 năm, 4 đời ở Chợ Lớn đắt khách dịp tết- Ảnh 7.

Herr Trieu Hoc Can gehört der 4. Generation an.

FOTO: CAO AN BIEN

Frau Hanh (wohnhaft im Bezirk Binh Thanh, Ho-Chi-Minh-Stadt) bat eine Kollegin, eine Schachtel Pia-Kuchen aus der Bäckerei in der Nähe von Tet zu kaufen. Sie erklärte, ein Verwandter, ein vietnamesischer Auswanderer aus Deutschland, fahre zu Tet in seine Heimatstadt Da Nang zurück. Er habe die Bäckerei zufällig über soziale Medien entdeckt und sie gebeten, den Kuchen zu kaufen und ihm zum Probieren mitzubringen.

„Die Kuchen hier sind köstlich und genau nach meinem Geschmack. Besonders die Pia-Kuchen mit Taro-Füllung haben es mir angetan. Sie werden hier komplett von Hand gebacken, jeden Tag frisch, daher duften sie herrlich, wenn sie frisch sind. Deshalb habe ich dieses Jahr zu Tet auch viele Schachteln Pia-Kuchen und Süßigkeiten gekauft, um sie an Verwandte und Geschäftspartner zu verschenken“, sagte Herr Phan Sanh (30 Jahre alt) aus Cho Lon.

Lò bánh thủ công người Hoa 80 năm, 4 đời ở Chợ Lớn đắt khách dịp tết- Ảnh 8.

Die Familie von Herrn Trieu An betreibt die Bäckerei seit fast 80 Jahren.

FOTO: CAO AN BIEN

Der Bäckereibesitzer teilte mit, dass die Bäckerei dieses Jahr bis zum 28. Tet geöffnet sein wird, dann für einige Tage zur Feier des neuen Jahres schließt und am 3. wieder öffnet. Die Familie von Herrn Trieu An wünscht allen Stammkunden, die die Bäckerei seit Generationen unterstützen, ein frohes neues Jahr sowie allen anderen ein friedvolles, erfolgreiches und glückliches neues Jahr.


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt