Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Chaos bei den Wechselgebühren für Glücksgeld, Vorsicht vor Betrügern!

Báo Thanh niênBáo Thanh niên06/02/2024


Gebühren verdoppelt

Am 4. Februar wurde auf der Social-Networking-Seite HL Folgendes verkündet: „Geldwechsel bis zum 30. Tet. Je näher der Termin rückt, desto höher die Gebühr.“ Herr HL veröffentlichte eine Gebührentabelle für den Umtausch des neuen Glücksgeldes in verschiedene Stückelungen im Vergleich zu vor zwei Wochen. Die Gebühr für 1.000 VND stieg von 10 auf 20 %, für 20.000 VND von 6–8 % auf 15–20 % und für 50.000 VND von 7 auf 8 %. Die Gebühr erhöhte sich also drastisch, verdoppelte oder verdreifachte sich im Vergleich zu vorher. Für andere Stückelungen wie 2.000 VND, 5.000 VND, 100.000 VND und 200.000 VND blieben die Gebühren unverändert bei 10 %, 4 % bzw. 3 %.

In einem Währungsumtauschforum in Thu Duc City (Ho-Chi-Minh-Stadt) bot ein Nutzer namens LD an, vier Bündel (je 100 Scheine) zu 20.000 VND und drei Bündel zu 100.000 VND zum Umtausch anzubieten. Für die „Schnelltransaktion“ würde er die gleiche Gebühr von 5 % erheben. Um insgesamt 38 Millionen VND in neue Währung umzutauschen, müsste der Kunde somit 1,9 Millionen VND an Gebühren zahlen.

Loạn phí đổi tiền lì xì, cẩn trọng lừa đảo- Ảnh 1.

Die neue Währungsumtauschgebühr wurde erhöht.

Im Vergleich zu den Vorjahren sind die Preise für alle Banknoten um 1–10 % gestiegen. Der diesjährige Markt ist durch chaotische Umtauschgebühren für 20.000-VND-Scheine gekennzeichnet. Eine Person namens HN berichtete, dass die Umtauschgebühr für 20.000-VND-Scheine 13 % beträgt, für 100.000-VND-Scheine 3 %, wobei an manchen Stellen 20 %, an anderen 15 % und wieder an anderen 13 % angegeben werden. Einige Banken gaben an, dass die neuen 20.000-VND-Scheine in diesem Jahr sehr selten seien und viele Menschen nicht einmal einen kleinen Schein umtauschen könnten. Gleichzeitig sind Banknoten mit höheren Nennwerten wie 100.000 VND und 200.000 VND seit Beginn der Pandemie erhältlich. Scheine mit 10.000 VND und 50.000 VND sind in den letzten Wochen häufiger aufgetaucht.

Auf einigen sozialen Netzwerken bieten Leute den Umtausch von mehreren tausend 200-VND-Scheinen an, doch die meisten davon sind alt. Die Gebühren für den Umtausch sind zudem extrem hoch. Konkret: Bei fast 5.000 Scheinen beträgt der Preis für das gesamte Paket 1,4 Millionen VND – 400.000 VND über dem tatsächlichen Wert, was 40 % entspricht. Die meisten Wechselstuben geben an, die Scheine kostenlos zu liefern, wenn sie sich in der Nähe befinden; andernfalls beauftragen sie gegen Gebühr einen Lieferdienst wie Grab.

Neben den neuen Banknoten sind auch die Preise für Banknoten anderer Länder mit Drachenmotiven sowie für Souvenirgeld mit Drachenmotiven drastisch gestiegen. Macaus 100-VND-Banknoten mit Drachenmotiv kosten 150.000 VND pro 10 Stück (vor zwei Wochen waren es noch etwa 400.000 VND pro 100 Stück). Australische Gold- und Silbermünzen mit Drachenmotiven verteuerten sich von 60.000 VND auf 90.000 VND pro Paar; mancherorts werden sie für 150.000 VND pro Paar angeboten. Bhutanische Drachenmünzen (1 Ngutrum) kosten im 5er-Pack 150.000 VND, im 10er-Pack 250.000 VND und im 20er-Pack 450.000 VND.

Insbesondere für die 2-USD-Banknote, die in den letzten Jahren am Markt besonders beliebt war, sanken die Gebühren in den Tagen vor Tet von 60.000 VND auf 55.000 VND pro Schein. Die 2-USD-Banknote wurde jedoch durch verschiedene Serviceleistungen aufwendig gestaltet, beispielsweise als 3D-vergoldete Banknote mit einem Drachenmotiv links und rechts anlässlich des bevorstehenden Jahres des Drachen. Das komplette Set, bestehend aus der 3D-Gold-Drachen-Banknote und roten Umschlägen, kostet 135.000 VND.

Vorsicht vor Betrügern!

Herr Nguyen Duc Lenh, stellvertretender Direktor der vietnamesischen Staatsbank (SBV) in Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass der Bedarf an Zahlungen und der Waren- und Bargeldumlauf zum Jahresende häufig ansteigt. Dies sei ein objektives Gesetz. Kreditinstitute verstärkten daher ihre Zahlungsaktivitäten; die Geldpolitik – insbesondere die Finanzverwaltung – stelle sicher, dass der Bargeldbedarf hinsichtlich Menge, Struktur und Qualität des Geldes für den Waren- und Bargeldumlauf gedeckt sei. Gleichzeitig werde durch Bargeldeinzug und Zahlungsverkehr die Qualität des im Umlauf befindlichen Geldes verbessert; nicht den Umlaufstandards entsprechendes Geld werde eingesammelt, umgetauscht und aussortiert.

Herr Lenh betonte, dass nur die Filialen der Staatsbank in den Provinzen und Städten sowie Kreditinstitute berechtigt sind, Geld entgegenzunehmen und umzutauschen, das nicht den Umlaufstandards entspricht. Daher stellen alle Handlungen, bei denen neues Geld oder Kleingeld von Privatpersonen oder anderen Organisationen angenommen und umgetauscht wird, um sich die Differenz zunutze zu machen, sowie der unautorisierte Online-Geldtransfer Gesetzesverstöße dar und müssen verhindert und streng geahndet werden. Die Staatsbank hofft, dass die zuständigen Behörden und Sektoren Verstöße umgehend melden und informieren, um eine schnelle Prävention und ein entsprechendes Vorgehen zu ermöglichen. Gleichzeitig soll die Bevölkerung über die geltenden Bestimmungen informiert werden, um damit verbundene rechtliche Risiken zu vermeiden.

Die Agribank hat soeben davor gewarnt, dass in den Tagen vor Tet der Geldwechsel aufgrund der Tradition, Glücksgeld zu verschenken, deutlich geschäftiger wird. Viele Geldwechseldienste nutzen diese Nachfrage aus und locken in sozialen Netzwerken mit attraktiven Angeboten wie „niedrige Gebühren“, „echte Geldgarantie“ und „exklusive Geldscheine“. Dadurch geraten viele Menschen in eine Situation, in der sie sowohl Geld als auch Gesundheit verlieren.

Agribank warnt vor einer neuen Betrugsmasche beim Geldwechsel, die derzeit auf verschiedenen Webseiten, Facebook, Zalo und TikTok angeboten wird. Die Gebühren variieren je nach Betrag und Stückelung des Geldes. Nutzern wird eine landesweite Hauszustellung versprochen. Neben dem Umtausch von neuen Scheinen und Kleingeld werben die Anbieter auch mit dem Tausch seltener Münzen, deren Wert um ein Vielfaches höher ist als ihr Nennwert. Für Banknoten mit besonders schönen Seriennummern werden Preise in Millionenhöhe erzielt.

Neben zusätzlichen Gebühren für den Geldwechsel kam es häufig vor, dass Nutzer Falschgeld, veruntreutes Geld, Scheine mit falschen Seriennummern oder alte, abgenutzte Banknoten erhielten. Einige verloren sogar ihre gesamten Einlagen und wurden von der Kommunikation ausgeschlossen. Die Agribank rät daher allen Privatpersonen und Kunden dringend davon ab, illegal Geld zu wechseln und sich aktiv vor den Machenschaften und Tricks von Personen zu schützen, die den Geldwechsel für ihre Bereicherung und ihren Betrug ausnutzen.

Gemäß Regierungsdekret 88/2019 zur Regelung von Verwaltungssanktionen im Währungs- und Bankwesen ist der Umtausch von neuem Geld oder Kleingeld zum Zwecke der Gewinnmaximierung oder des Geldwechsels mit Gewinnabsicht illegal und kann mit einer Geldstrafe von 20 bis 40 Millionen VND geahndet werden. Die genannte Geldstrafe gilt für Einzelpersonen; für Organisationen verdoppelt sie sich.



Quellenlink

Etikett: GebührTet

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt