Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Der Ausweg für „Wunderkind“ Moukoko

Youssoufa Moukoko absolvierte seinen Medizincheck beim FC Kopenhagen und fand eine neue Richtung für seine turbulente Karriere.

ZNewsZNews28/06/2025

Nach der Alterskontroverse ist Kopenhagen für Moukoko eine Chance, seinen Wert zu beweisen.

Bild gab bekannt, dass der junge Stürmer, der einst als „Wunderkind“ des deutschen Fußballs galt, die ärztliche Untersuchung in Kopenhagen offiziell bestanden hat. Mit seinem Abschied von Borussia Dortmund markierte das einen Wendepunkt in seiner Karriere.

Der dänische Klub hat sich bereit erklärt, Moukoko von Borussia Dortmund für eine Ablösesumme von fünf Millionen Euro plus zwei Millionen Euro leistungsbezogener Prämien zu kaufen. Moukoko wird voraussichtlich einen Fünfjahresvertrag in Kopenhagen unterschreiben, mit einem Jahresgehalt von rund einer Million Euro, das durch Prämien auf bis zu 1,75 Millionen Euro steigen wird.

Dies ist ein deutlich niedrigeres Gehalt als die 8,5 Millionen Euro pro Jahr, die er in Dortmund erhielt. Der Deal markiert das Ende von Moukokos neunjähriger Laufbahn in Dortmund, wo er 2016 vom FC St. Pauli in die Jugendakademie wechselte.

Moukoko wurde am 20. November 2004 in Yaoundé, Kamerun, geboren und galt einst als eines der vielversprechendsten Talente im deutschen Fußball. Beim 5:2-Sieg des BVB gegen Hertha BSC im November 2020 stellte er einen Rekord auf, als er mit 16 Jahren und 1 Tag der jüngste Bundesliga-Spieler aller Zeiten wurde und damit den bisherigen Rekord von Nuri Şahin brach.

Nur 27 Tage später erzielte Moukoko gegen Union Berlin ein Tor und wurde mit 16 Jahren und 28 Tagen der jüngste Torschütze in der Bundesliga-Geschichte. Er ist zudem der jüngste Spieler, der in der UEFA Champions League (16 Jahre und 18 Tage) und der WM 2022 (18 Jahre und 3 Tage) zum Einsatz kam.

Seitdem konnte Moukoko jedoch nicht mehr gegen andere Dortmunder Stars um einen Stammplatz kämpfen. Ende letzten Jahres wurde Moukoko beschuldigt, bei seinem Alter geschummelt und sogar behauptet zu haben, einen nicht blutsverwandten Vater zu haben, um die deutschen Fußball-Scouts zu täuschen.

Bild zitierte einen investigativen Bericht von ProSieben, in dem es hieß, das Problem des Altersbetrugs im deutschen Nachwuchsförderungssystem sorge für Aufsehen. Der Fall des Nachwuchstalents Youssoufa Moukoko sei ein typisches Beispiel.

Dem Papier zufolge wurde Youssoufa Moukoko am 20. November 2004 in Yaoundé (Kamerun) als Sohn von Joseph Moukoko geboren. Bild zitierte Joseph Moukoko jedoch mit den Worten: „Er (Youssoufa Moukoko) ist weder mein leiblicher Sohn noch der Sohn meiner Frau. Er wurde nicht am 20. November 2004 in Yaoundé, Kamerun, geboren, sondern am 19. Juli 2000. Er wurde als vier Jahre jünger registriert, als er tatsächlich ist.“

Die Enthüllungen erschütterten den deutschen Fußball, da sie die Integrität des Nachwuchsförderungs- und -ausbildungssystems des Landes ernsthaft untergruben. Auch Moukoko selbst trug durch den Vorfall psychische Verletzungen davon. Sein Wechsel zum FC Kopenhagen, einem Team in der dänischen Superliga, diente der Rettung seiner Karriere.

Quelle: https://znews.vn/loi-thoat-cho-than-dong-moukoko-post1564352.html


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt