Der Wandel im Nahen Osten zugunsten Israels gilt als Grundlage dafür, dass Tel Aviv eine Position für die Aushandlung eines Waffenstillstands im Gazastreifen schaffen kann.
Israel und die Hisbollah haben im November einen Waffenstillstand vereinbart. Auch in Syrien wird die Lage als ein Ende der militärischen Konfrontation und als Schritt in Richtung Aufbau eines neuen politischen Systems gesehen. Im Mittelpunkt stehen nun die Bemühungen der Diplomaten, die Dynamik zu nutzen, um einen Waffenstillstand im Gazastreifen durchzusetzen. Der Plan zeigt positive Anzeichen.
Am 11. Dezember tauchten israelische Panzer in der Nähe der Grenze zum Gazastreifen auf.
Zugeständnisse der Hamas?
Das Wall Street Journal berichtete gestern, dass die Hamas zwei der wichtigsten Forderungen Israels im Hinblick auf einen Waffenstillstand nachgegeben habe. Dazu gehöre die Erlaubnis, israelische Truppen vorübergehend in Gaza zu stationieren, und die Bereitstellung einer Liste von Geiseln, die freigelassen würden, wenn Israel sich zur Einhaltung der Nichtangriffsklausel verpflichte.
Mehrheit der UN-Mitglieder fordert Waffenstillstand im Gazastreifen, USA dagegen
Die Frage der israelischen Militärpräsenz war in früheren Verhandlungen schon lange ein Knackpunkt. Der Sturz des Regimes des ehemaligen syrischen Präsidenten Baschar al-Assad hat den Hamas-Verbündeten wie dem Iran und der Hisbollah erheblichen geopolitischen Schaden zugefügt. Der jüngste Vorschlag ägyptischer Unterhändler, der von Vermittlern wie den USA und Katar unterstützt wird, baut auf der Dynamik des Waffenstillstands zwischen Israel und der Hisbollah vom November auf.
Flüchtlingsgebiet Nuseirat im Zentrum von Gaza am 11. Dezember beschädigt
Am 11. Dezember telefonierte der israelische Verteidigungsminister Israel Katz mit seinem US-Kollegen Lloyd Austin und erklärte, es bestehe nun die Möglichkeit, eine neue Vereinbarung zu erzielen. Der US-Sicherheitsberater Jake Sullivan besuchte gestern ebenfalls Israel, anschließend Ägypten und Katar in der Hoffnung, vor dem Ende der Amtszeit von Präsident Joe Biden ein Waffenstillstandsabkommen auszuhandeln. Die UN-Generalversammlung verabschiedete am 11. Dezember eine Resolution, die einen Waffenstillstand und die bedingungslose Freilassung der Geiseln in Gaza forderte. Dieser Schritt dürfte jedoch nur symbolischer Natur sein, wie bereits in der Vergangenheit, als die USA im Sicherheitsrat im vergangenen Monat eine ähnliche Resolution ablehnten. Bevor dieser diplomatische Schritt deutliche Fortschritte erzielte, fielen in Gaza weiterhin Bomben und Geschosse. Gesundheitsbeamte in Gaza beschuldigten die israelischen Luftangriffe gestern, mindestens 35 Menschen getötet zu haben.
Syriens Einfluss nutzen
Die Ausweitung des politischen Einflusses gilt als entscheidender Faktor für mehr Verhandlungsmacht. Israel soll das Vakuum, das der Sturz des Assad-Regimes in Syrien hinterlassen hat, ausgenutzt haben. Al Jazeera berichtete gestern, die israelische Armee habe diese Woche Luftangriffe auf fast 500 Ziele in Syrien geflogen. Ziel sei die Zerstörung militärischer Infrastruktur, um zu verhindern, dass Waffen in die Hände oppositioneller Kräfte fallen, die Israel bedrohen könnten. Dieser militärische Vorstoß Israels wurde von vielen Ländern, darunter Russland, verurteilt, doch die USA unterstützen Tel Aviv weiterhin.
IDF: Israel greift 320 Ziele an und zerstört mehr als 70 % der Fähigkeiten der syrischen Armee
Laut Reuters ist dies ein politisch günstiger Zeitpunkt für den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, den Waffenstillstand abzuschließen. Am 9. Dezember erklärte der israelische Ministerpräsident, die Entwicklungen in Syrien würden die Hamas stärker isolieren und sie könne Zugeständnisse in Erwägung ziehen. Ein mit den Verhandlungen vertrauter palästinensischer Beamter sprach von einem „Verhandlungsfieber“, da die Parteien weiterhin Ideen vorschlagen. Für Netanjahu wäre es zum jetzigen Zeitpunkt günstiger, von der Hamas Zugeständnisse zu verlangen, da Israels Position gestärkt wird und die Hisbollah oder Syrien keine nennenswerte Bedrohung mehr darstellen.
Das US Central Command (CENTCOM) teilte am 11. Dezember mit, ein hochrangiger US-Militärvertreter sei in Beirut (Libanon) eingetroffen, um den ersten Abzug der israelischen Streitkräfte im Rahmen des Waffenstillstands zwischen Israel und der Hisbollah zu überwachen, der am 27. November in Kraft getreten ist. Im sozialen Netzwerk X teilte CENTCOM mit, die israelische Armee habe sich aus der Stadt al-Khiam im Südlibanon zurückgezogen und die libanesischen Streitkräfte würden das Gebiet übernehmen. Seit dem Waffenstillstand haben sich Israel und die Hisbollah wiederholt gegenseitig beschuldigt, gegen das Abkommen verstoßen zu haben, doch bisher wurde der Waffenstillstand nicht gebrochen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/lua-trung-dong-co-dang-ha-nhiet-185241213000201071.htm
Kommentar (0)