Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Elektrizitätsgesetz (geändert) ist vereinheitlicht und steht im Einklang mit den damit verbundenen Gesetzen.

Việt NamViệt Nam28/10/2024

Das Ministerium für Industrie und Handel hat den Entwurf des Elektrizitätsgesetzes (geändert) dieses Mal überprüft, um Konsistenz und Synchronisierung mit den Bestimmungen des Rechtssystems sicherzustellen.

Überprüfung zur Gewährleistung von Konsistenz und Synchronisierung

Im Entwurf Elektrizitätsrecht (modifiziert) dieses Mal, Ministerium für Industrie und Handel überprüft, um Konsistenz und Synchronisierung mit den entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen sicherzustellen und Konflikte und Überschneidungen bei der staatlichen Verwaltung der Sicherheit von Staudämmen und Wasserkraftreservoirs zu vermeiden, insbesondere beim Betrieb von Wasserkraftreservoirs und beim Betrieb zwischen Reservoirs zur Bewässerung, und um Konsistenz mit den Bestimmungen des Bewässerungsgesetzes, des Wasserressourcengesetzes, des Deichgesetzes, des Gesetzes zur Verhütung und Kontrolle von Naturkatastrophen sowie des Gesetzes über Geologie und Mineralien sicherzustellen.

Das Ministerium für Industrie und Handel hat den Entwurf des Elektrizitätsgesetzes (geändert) dieses Mal überprüft, um Konsistenz und Synchronisierung mit den Bestimmungen des Rechtssystems sicherzustellen.

Das Ministerium für Industrie und Handel hat relevante Rechtsdokumente (darunter das Bewässerungsgesetz, das Wasserressourcengesetz, das Gesetz zur Katastrophenvorsorge und -kontrolle, das Deichgesetz usw.) sorgfältig geprüft und festgestellt, dass es kein Gesetz gibt, das die Sicherheit von Staudämmen und Wasserkraftwerken von der Planung über den Bau bis hin zum Betrieb detailliert regelt. Das bislang wichtigste Rechtsdokument zur Sicherheit von Staudämmen und Wasserkraftwerken ist das Dekret Nr. 114/2018/ND-CP (ein Dekret zur Umsetzung des Bewässerungsgesetzes).

Außerdem unterscheiden sich Wasserkraftprojekte stark von Bewässerungsprojekten (sie werden meist von Privatpersonen investiert, verwaltet und betrieben; die Betriebsmodalitäten und Betriebsziele sind nicht mit denen von Bewässerungsreservoirs identisch, und auch die Energieleitungen und Nebenanlagen sind anders …); außerdem wirken sich der Klimawandel und zunehmend komplexere Naturkatastrophen stark auf die Betriebsmodalitäten der Projekte aus. Deshalb wurde bereits bei der Ausarbeitung des Gesetzesentwurfs vereinbart, Regelungen zur Sicherheit von Staudämmen und Wasserkraftreservoirs in die Richtliniengruppe Nr. 6 des Elektrizitätsgesetzes aufzunehmen und dies in Abschnitt 3, Kapitel VII des Gesetzesentwurfs mit 6 Artikeln konkretisiert, in denen der Inhalt folgender Punkte detailliert beschrieben wird: Allgemeine Grundsätze, Sicherheitsmanagement während der Entwurfs- und Bauphase, Sicherheit während des Betriebs und Regelungen zu Maßnahmen zum Schutz von Staudämmen und Wasserkraftreservoirs.

Um die Übereinstimmung mit anderen einschlägigen Fachgesetzen zu gewährleisten, verlangen die Bestimmungen zur Sicherheit von Wasserkraftwerken zudem von allen Organisationen und Einzelpersonen, dass sie die Vorschriften zur Sicherheit von Dämmen und Stauseen (gemäß dem Bewässerungsgesetz) und dem Gesetz über Wasserressourcen und Naturkatastrophenvorsorge einhalten.

Zum Bewässerungsgesetz: Nur Artikel 28 regelt den Betrieb von Wasserkraftreservoirs und den Betrieb von Zwischenreservoirs zur Bewässerung bei Dürre oder Wasserknappheit.

Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Naturkatastrophen: Artikel 42, Absatz 8, Punkt a des Gesetzes legt die Zuständigkeiten des Ministeriums für Industrie und Handel wie folgt fest: „a) Unter seiner Autorität Rechtsdokumente zur Gewährleistung der Sicherheit von Wasserkraftreservoirarbeiten im Rahmen der Verhütung und Bekämpfung von Naturkatastrophen herausgeben oder den zuständigen Behörden zur Herausgabe vorlegen und deren Umsetzung anordnen;“

Deichgesetz: Nur Absatz 4, Artikel 42 besagt: „Das Industrieministerium leitet die Entwicklung und Umsetzung von Plänen zur Gewährleistung der Sicherheit von Wasserkraftwerken und leitet den Betrieb von Stauseen gemäß den technischen Vorschriften für den Betrieb von Stauseen unter der Leitung der Ministerien und der auf Ministerebene stehenden Behörden . Es koordiniert die Arbeit mit ihnen, um die Sicherheit von Wasserkraftwerken zu gewährleisten und den Betrieb von Stauseen gemäß den technischen Vorschriften für den Betrieb von Stauseen zu leiten.“

Das Gesetz über Wasserressourcen 2023 schreibt in Artikel 23 den Schutz von Wasserquellenkorridoren für Wasserkraftwerke vor. Artikel 36 legt fest, dass das Ministerium für Industrie und Handel die Regulierung des Betriebs von Wasserkraftwerken anordnet. Artikel 38 regelt den Betrieb von Wasserkraftwerken und den Betrieb zwischen Wasserkraftwerken. Artikel 45 legt fest, dass das Ministerium für Industrie und Handel die Organisation der Überprüfung und Anpassung der Betriebsprozesse von Wasserkraftwerken gemäß Artikel 38 Absatz 4 anleitet. Artikel 79 legt fest, dass das Ministerium für Industrie und Handel die staatliche Verwaltung zur Gewährleistung der Sicherheit der seiner Verwaltung unterliegenden Dämme und Wasserkraftwerke gemäß den Vorschriften zur Ausbeutung und Verwendung von Wasserressourcen wahrnimmt.

Somit übertragen alle oben genannten Fachgesetze dem Ministerium für Industrie und Handel die Verantwortung für die Verwaltung und Gewährleistung der Sicherheit von Staudämmen und Wasserkraftwerken. Es gibt jedoch keine detaillierten Bestimmungen zur Verwaltung der Sicherheit von Staudämmen und Wasserkraftwerken. Daher muss das geänderte Elektrizitätsgesetz die Sicherheit von Staudämmen und Wasserkraftwerken während der Planung, des Baus und des Betriebs von Anlagen regeln, die Verwaltungsverantwortung dezentralisieren usw., um der Regierung und dem Ministerium für Industrie und Handel eine Rechtsgrundlage für detaillierte Festlegungen zu bieten.

Das Elektrizitätsgesetz (geändert) steht im Einklang mit dem Entwurf des Gesetzes über Brandschutz, Brandbekämpfung und Brandrettung (geändert).

Derzeit ist die Frage der Sicherheitskontrolle bei der Verwendung von Elektrizität im täglichen Leben und für Dienstleistungen in Rechtsdokumenten konkret geregelt, und zwar in der nationalen technischen Verordnung QCVN 12:2014/BXD für elektrische Anlagen in Wohnhäusern und öffentlichen Gebäuden, die für Organisationen und Einzelpersonen gilt, die an der Planung und dem Bau elektrischer Anlagen in Wohnhäusern und öffentlichen Gebäuden beteiligt sind. Dem Bauministerium wird dabei die Verantwortung übertragen, die Anwendung der Normen zu leiten, und der staatlichen Bauverwaltungsbehörde die Verantwortung, die Inspektion und Überprüfung der Anwendung der Normen bei Planung, Bau, Abnahme und Inbetriebnahme der Arbeiten zu organisieren.

In diesem Zusammenhang legt Artikel 58 des aktuellen Elektrizitätsgesetzes, der die Sicherheit bei der Nutzung von Elektrizität im Alltag und bei Dienstleistungen regelt, auch ausdrücklich Bedingungen zur Gewährleistung der elektrischen Sicherheit im Alltag und bei Dienstleistungen sowie die Verantwortung der Stromverbraucher bei der Überprüfung und Gewährleistung der elektrischen Sicherheit fest.

Artikel 17 des aktuellen Brandschutz- und Brandbekämpfungsgesetzes enthält außerdem Vorschriften zur Brandverhütung und -bekämpfung für Häuser und Wohngebiete, darunter Anforderungen an sichere elektrische Systeme und Vorschriften zur Elektrizitätsnutzung.

Trotz der oben genannten Vorschriften haben die lokalen Behörden der Sicherheit elektrischer Anlagen in Wohngebäuden keine große Aufmerksamkeit geschenkt, und das Bewusstsein für die Einhaltung der Vorschriften zur Sicherheit bei der Nutzung von Elektrizität ist nach wie vor sehr gering. Daher schlagen aktuelle Empfehlungen der Behörden spezifischere Regelungen zur Verantwortung von Organisationen und Einzelpersonen für die Gewährleistung der elektrischen Sicherheit im Alltag und bei Dienstleistungen vor.

Dementsprechend hat das Ministerium für Industrie und Handel das Gesetz zur Brandverhütung, Brandbekämpfung und Rettung (geändert) überprüft und die Inhalte und Vorschriften zur elektrischen Sicherheit im täglichen Leben und bei Dienstleistungen dahingehend bewertet, ob sie mit den Vorschriften zur Brandverhütung und Brandbekämpfungssicherheit bei der Nutzung von Elektrizität im Gesetz zur Brandverhütung, Brandbekämpfung und Rettung (geändert) übereinstimmen.

Der Entwurf des geänderten Elektrizitätsgesetzes klärt zudem die Verantwortung von Stromverbrauchern, Stromversorgern und staatlichen Verwaltungsbehörden für die Sicherheit der Stromnutzung im Alltag und bei Dienstleistungen. Insbesondere soll der Schwerpunkt auf einer wirksameren Propaganda, Anleitung und Sensibilisierung der Bevölkerung für den sicheren Umgang mit Elektrizität liegen.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt