„ WIE“ DÜRFEN DIE AUTOS WÄHREND DER VERBOTENEN ZEITEN FAHREN?
Laut Rückmeldungen von Kunden gibt es tatsächlich Fälle, in denen „Makler“ Lastwagen mit Blumen von Lam Dong zum Dam Sen Blumenmarkt (Bezirk 5, Distrikt 11) mieten, um diese während der Sperrzeiten zu fahren, auf verbotenen Straßen zu parken … Einer dieser Makler ist T. (auch bekannt als T. „Einäugig“). Reporter von Thanh Nien erfuhren, dass T. ein Be- und Entladeteam auf dem Dam Sen Blumenmarkt leitet. Jeder Lastwagen, der Blumen von Lam Dong zu diesem Blumenmarkt transportiert und während der Sperrzeiten fahren, auf den Straßen Tong Van Tran und Nguyen Van Phu (Bezirk 5, Distrikt 11) parken und diese zum Be- und Entladen der Blumen mieten möchte, sollte sich an T. wenden.
Nach dem Anruf bei der Verkehrspolizeibehörde des 11. Bezirks fuhr der Lastwagen weiterhin ungehindert die Hoa Binh Straße entlang zum Dam Sen Blumenmarkt.
Anfang August 2023 traf der Reporter einen Händler namens D. aus Ho-Chi-Minh-Stadt, der nach Da Lat (Lam Dong) fuhr, um Blumen zum Kaufen und Verkaufen zu finden. Herr D. kaufte zwei Kisten gelbe Chrysanthemen in der Gemeinde Xuan Tho (Da Lat) und brachte sie zum Kreisverkehr Trai Mat (Bezirk 11, Da Lat), um dort einen Lastwagen für den Rücktransport nach Ho-Chi-Minh-Stadt zu mieten. Dort nahm Herr D. Kontakt mit T. auf und bat ihn, einen Lastwagen für den Transport der Blumen zum Blumenmarkt Dam Sen zu finden. T. stellte einen Mann namens M. vor, den Besitzer einer Autovermietung in der Huynh Tan Phat Straße, Bezirk 11, Da Lat, und gab ihm dessen Telefonnummer, damit Herr D. die Sache persönlich besprechen konnte. Nachdem Herr D. ihm zugehört hatte und ihm sagte, dass die Person, die ihm die Telefonnummer gegeben hatte, T. gewesen sei, willigte Herr M. ein, die zwei Blumenkisten von Herrn D. nach Ho-Chi-Minh-Stadt zurückzutransportieren.
Herr M. sagte, dass seine und T.s Speditionen seit über einem Jahr beim Transport und der Verladung von Waren auf dem Dam Sen Blumenmarkt zusammenarbeiten. Als er sah, dass Kunden befürchteten, dass „die Blumen nicht rechtzeitig zum Nachtmarkt auf dem Dam Sen Blumenmarkt eintreffen würden, weil Ho-Chi-Minh-Stadt schweren Lastwagen die Einfahrt in die Innenstadt vor 22 Uhr verbietet“, beruhigte Herr M. sie: „Keine Sorge. T. kennt sich damit aus (z. B. mit schweren Lastwagen, die während der verbotenen Zeiten (PV) fahren) und kann damit umgehen …“
Gegen 14:30 Uhr, nachdem er mit Blumen beladen worden war, verließ der von einem Fahrer namens H. gefahrene 8-Tonnen-LKW 49C-098.xx den Parkplatz von Herrn M. in Richtung Ho-Chi-Minh-Stadt. Nach etwa 20 Minuten rief Fahrer H. T. an, um sich das Kennzeichen durchgeben zu lassen, gab Gas und beschleunigte.
Gegen 19:40 Uhr drängten sich auf der Binh Long Street (Bezirk Tan Phu) Lastwagen und Motorräder zusammen, um zum Dam Sen Flower Market zu gelangen.
Unterwegs sagte Fahrer H., dass er sich nach über einem Jahr Blumentransport daran gewöhnt habe, T. zu kontaktieren. Bei jeder Fahrt bat der Fahrer T. zweimal um Unterstützung. Das erste Mal, als das Auto gerade gestartet war, meldete er das Nummernschild; das zweite Mal, als sich das Auto in der Nähe der Kreuzung Go May (HCMC) befand, meldete er: „Steig ein, T.“
Gegen 20:50 Uhr fuhr das Auto auf der Nationalstraße 1 und erreichte die Kreuzung Quang Trung (Bezirk 12, Ho-Chi-Minh-Stadt). Fahrer H. rief T. an und sagte: „Hallo, das Auto ist da, T.“ Gegen 21:00 Uhr fuhr der Fahrer das Auto durch die Kreuzung Go May, folgte dann der Route CN11 – Huong Lo 3 – Binh Long – Thach Lam – Luy Ban Bich – Hoa Binh – Lac Long Quan und hielt in der Tong Van Tran Straße, wo er auf das Fallen der Blumen wartete.
Nach der Reise versuchte der Reporter von Thanh Nien , T. persönlich zu treffen. Er versicherte, dass er, wenn das Blumentransportunternehmen von Da Lat nach Ho-Chi-Minh-Stadt kooperiere, dem Auto helfen könne, während der Sperrzeiten zu fahren und sicher auf den Sperrstraßen zu parken. Im Gegenzug müsse das Transportunternehmen T. 10.000 VND pro Blumenkiste zahlen.
Laut T. beträgt der Blumentransport von Da Lat nach Ho-Chi-Minh-Stadt 110.000 VND pro Kiste. T. kassiert die Transportkosten von 110.000 VND pro Kiste im Lager und überweist anschließend 100.000 VND pro Kiste an das Busunternehmen. Dieser Betrag beinhaltet nicht die Kosten für das Be- und Entladen des LKWs zum Markt. T. erklärt: Die Transportkosten trägt der Gärtner (der Lagerbesitzer zieht sie vom Blumenkaufpreis ab). Die Be- und Entladekosten betragen 15.000 VND pro Kiste und werden vom Lagerbesitzer bezahlt. T. lädt die Waren ab, sobald der LKW am Dam-Sen-Blumenmarkt ankommt.
Fahrer H. rief T. an, um ihn auf dem Weg von Da Lai nach Ho-Chi-Minh-Stadt zu informieren.
Benachrichtigung erhalten, aber nicht verarbeitet
Nachdem sie nächtelang gefilmt hatten, wie Blumenlastwagen dreist zu verbotenen Zeiten fuhren, auf verbotenen Straßen im Bereich des Blumenmarkts Dam Sen parkten und in die Gasse 341 Lac Long Quan – Nguyen Van Phu (Tor des Blumenmarkts Dam Sen) einfuhren, obwohl am Eingang der Gasse ein Schild hing, das die Durchfahrt von Lastwagen und Pkw verbot... versuchten Reporter von Thanh Nien, eine Reihe von Einsatzkräften zu kontaktieren, um die Aussagen der Leute zu „bestätigen“, dass es „viele Hinweise, aber keine gründliche Bearbeitung“ gebe.
Am 11. August um etwa 20:17 Uhr bemerkte der Reporter am Kreisverkehr im Gebiet Hoa Binh – Lac Long Quan – Ong Ich Khiem, dass Lastwagen während der verbotenen Zeiten auf den Blumenmarkt zusteuerten. Er rief daher den Leiter der Verkehrspolizei des 11. Polizeibezirks telefonisch an, um dies zu melden. Am Telefon bestätigte dieser, dass er der Leiter der Verkehrspolizei des 11. Polizeibezirks sei, protokollierte den Vorfall und sagte, er werde eine Streifenpolizei schicken, um sich der Sache anzunehmen. Von dem Anruf an bis etwa 22:00 Uhr beobachtete der Reporter jedoch, dass am Kreisverkehr weiterhin viele Lastwagen mit Blumen auf den Blumenmarkt von Dam Sen fuhren, ohne dass jemand von den Beamten kam, um sich darum zu kümmern.
Verkehrsordnung im Blumenmarktbereich Dam Sen wiederhergestellt
Nachdem die Zeitung Thanh Nien am 9. September eine Reihe investigativer Artikel über Lkw-Fahrten während der Sperrzeiten in Ho-Chi-Minh-Stadt veröffentlicht hatte, gab es noch am selben Abend keine schweren Lkw-Fahrten während der Sperrzeiten mehr sowie keine Halte- und Parksituationen auf den Sperrstraßen Tong Van Tran, Nguyen Van Phu usw. im Bereich des Blumenmarkts Dam Sen mehr, und der Verkehr wurde geregelt und sicher. Viele Menschen in der Gegend dankten der Zeitung Thanh Nien für die Aufklärung dieses seit langem bestehenden Problems und hofften gleichzeitig, dass diese Regelung noch lange aufrechterhalten bleiben würde.
Ein ähnliches Beispiel: Am 12. August um 20:39 Uhr, nachdem er zahlreiche geparkte Lastwagen und Personenkraftwagen in den Straßen Nguyen Van Phu und Tong Van Tran gefilmt hatte, rief der als Bürger getarnte Reporter den Leiter der Verkehrsinspektionsgruppe Nr. 4 des Verkehrsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt an, um den Vorfall zu melden. Der Anrufer erklärte, seine Gruppe sei für die gesamte Strecke im 11. Bezirk zuständig und versicherte, dass „sie jemanden zur Kontrolle schicken würden“. Außerdem wies er an, die Verkehrspolizei des 11. Bezirks zu verständigen und den Vorfall zu melden. Er ging davon aus, dass diesmal jemand zur Kontrolle kommen würde, doch auch nach langem Warten tat sich nichts. Im Bereich des Blumenmarkts Dam Sen parkten die Lastwagen weiterhin auf der gesperrten Straße und luden wie üblich Waren ab.
Trotz Verbotsschildern parkten um 19:37 Uhr auf beiden Seiten der Tong Van Tran Straße Lastwagen mit Blumen. Reporter meldeten dies den Behörden, doch diese reagierten nicht umgehend.
Am 17. August um etwa 21:00 Uhr rief ein als Anwohner getarnter Reporter die Vorsitzenden des Volkskomitees und die Polizei von Bezirk 5 (Distrikt 11) an, um die Überschreitung des Gehsteigs und das Parken von Lastwagen auf der gesperrten Straße rund um den Blumenmarkt Dam Sen zu melden. Er erhielt die Antwort: „Wir haben den Vorfall zur Kenntnis genommen und werden uns abstimmen, um uns darum zu kümmern.“ … Um 22:00 Uhr desselben Tages hieß es jedoch immer noch nur: „Zur Kenntnis genommen und wir werden uns abstimmen, um uns darum zu kümmern.“
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)