Terrassenfelder in Sa Pa während der Überschwemmungssaison. (Foto: Quoc Khanh/VNA)
Das berühmte amerikanische Reisemagazin Condé Nast Traveler hat gerade eine Liste der 50 schönsten Kleinstädte der Welt veröffentlicht, darunter auch die „Stadt im Nebel“ Sa Pa in Vietnam.
In seiner Einleitung schreibt Condé Nast Traveler, dass Sa Pa für seine majestätische Berglandschaft, seine ausgedehnten Terrassenfelder, seine spektakulären Wasserfälle, seine gewundenen Pfade und sein wunderbares Klima bekannt ist …
Lassen Sie uns herausfinden, ob Condé Nast Traveler übertreibt oder nicht?
Sa Pa ist ein bekanntes Touristenziel in der Bergstadt Lao Cai im Nordwesten Vietnams, gelegen auf einer flachen Fläche in einer Höhe von 1.500 bis 1.650 m an den Hängen des Berges Lo Suay Tong.
An der westlichen Grenze von Sa Pa liegt der Berg Fansipan – das Dach Indochinas mit einer Höhe von fast 3.143 m.
Die Natur hat dieses Hochlandgebiet begünstigt und Sa Pa eine prächtige Landschaft geschenkt, in der weiße Wolken die Berge allseitig wie eine Decke bedecken und sich terrassenförmige Reisfelder, mal golden, mal grün, je nach Jahreszeit bis ins Unendliche erstrecken.
Mit einem ganzjährig kühlen Klima, einer Durchschnittstemperatur von 15 bis 18 Grad Celsius und vier Jahreszeiten an einem Tag ist Sa Pa immer mit Blumen und Blättern bedeckt, die zu jeder Jahreszeit blühen ...
Im Winter schneit es in Sa Pa gelegentlich. Die weißen Flocken fliegen sanft und endlos und bleiben dann auf dem Boden liegen, und die alten Kiefern haben klare Eisflächen.
Sa Pa ist klein und malerisch mit seinen gewundenen Bergpfaden, über denen immer wieder weiße Wolken tanzen und herabziehen, sodass sich Besucher plötzlich wie in einem Versteckspiel verirren. Wenn sich die Wolken verziehen, sind sie völlig überrascht, denn Wolken und Nebel haben sie in eine andere Welt, eine andere Jahreszeit und Zeit entführt.
Das sanfte Sonnenlicht flammte plötzlich auf und färbte die Wangen der Mädchen der ethnischen Minderheiten rot... und der Duft des Windes brachte am Nachmittag den Geruch von blauem Rauch, vermischt mit dem Duft der strohgedeckten Häuser... und führte die Besucher ins Zentrum von Sa Pa, wo sich die Steinkirche befindet - ein altes römisch-gotisches Bauwerk, das von den Franzosen um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert errichtet wurde.
Direkt vor der Steinkirche befindet sich der Sa Pa-Platz, wo jeden Samstagabend ein Liebesmarkt stattfindet …
In der trüben Dunkelheit, vermischt mit Nebel, wiegen sich Paare … was nur durch das Geräusch von Blattpfeifen oder manchmal durch das klare Kichern wie Quellwasser zu spüren ist.
Wenn man die Steinkirche als Orientierungspunkt nimmt, begegnet man, egal in welche Richtung man geht, Naturlandschaften und Dörfern mit ihrer ganz eigenen Identität... und genau das macht den Reiz von Sa Pa aus – es sind Orte, die man tausendmal besuchen kann und von denen man immer noch fasziniert ist, weil man jedes Mal ein anderes emotionales Erlebnis hat.
8 km südöstlich der Stadt Sa Pa liegt das Muong Hoa-Tal, wo sich ein alter Sandsteinstrand befindet, der als Nationaldenkmal eingestuft ist.
Die seltsamen Formen auf den Steinplatten bergen ein Geheimnis des unermesslichen Universums – es ist unklar, ob sie das Erbe der alten Vietnamesen sind oder Spuren einer Welt außerhalb unseres Planeten.
Eine Ecke der Stadt Sa Pa im kalten Nebel. (Foto: Quoc Khanh/VNA)
Von der 12 km entfernten Steinkirche aus können Besucher auf den Silberwasserfall stoßen, den höchsten Wasserfall in den Bergen des Nordwestens.
Inmitten der wilden Schönheit der Berge und Wälder tauchte plötzlich ein Wasserfall auf. Es war unklar, ob er aus den Felsen oder aus den Wolken entsprang, denn er stürzte aus über 100 Metern Höhe herab. Das Wasser prallte gegen die Felswand, erzeugte weißen Schaum und silbernen Regen … vielleicht ist dies der Grund, warum man den Wasserfall Silberwasserfall nannte.
Am Fuße des Wasserfalls stehend, den majestätischen Klängen der Berge und Wälder lauschend, fühlt man sich wie in einem weiten Raum… die Melodie des Wassers steigt und fällt aus der Ferne, dann ganz nah, dann rauscht es und gleitet in den Bach, der hinunter ins O Quy Ho-Tal fließt…
Wenn Besucher dem Lauf des Baches folgen, gelangen sie zu einem der „Vier großen Pässe“ Vietnams, dem O Quy Ho Pass, der eine atemberaubend schöne Landschaft bietet.
Touristen besteigen den Fansipan-Berg, Lao Cai . (Foto: Quoc Khanh/VNA)
Der O Quy Ho Pass liegt an der Straße, die die Stadt Sa Pa mit der Provinz Lai Chau verbindet, und ist beidseitig von grünen Hügeln gesäumt. An klaren Tagen bietet sich Besuchern vom Pass aus ein herrlicher Blick auf den Gipfel des Fansipan-Berges.
Dies ist auch ein idealer Ort, den viele Menschen wählen, um den Sonnenuntergang zu beobachten. Und wer einmal darauf gewartet hat, dass der Nachmittag hereinbricht, der feine Nebel in der Luft liegt und die untergehende Sonne die Berghänge in ein herrliches Goldlicht taucht … diesen Moment wird er nie vergessen.
In der Stadt Sa Pa leben sechs ethnische Gruppen: Kinh, H'Mong, Red Dao, Tay, Giay und Xa Pho, wobei die H'Mong 51,65 % ausmachen.
Jede ethnische Gruppe in Sa Pa besitzt ihre eigene, einzigartige Kultur, die sich durch Trachten, Lebensweise und traditionelle Feste auszeichnet. Genau das macht den Reiz für Touristen aus.
Etwa 2 km von Sa Pa entfernt liegt das Dorf Cat Cat, das als Hauptstadt der H'Mong gilt. Wer nicht laufen möchte, kann sich dort ein Motorrad mieten.
Wer mit dem Motorrad anreisen möchte, muss für die Einfahrt in das Dorf Cat Cat eine Eintrittskarte zum Preis von 70.000 pro Person erwerben.
Das Dorf Cat Cat ist von Bergen und Wäldern umgeben, in der Mitte des Dorfes schlängelt sich ein Bach durch wunderschöne Terrassenfelder, Häuser ragen zwischen Reis, Blumen und Wolken empor... und vor der Tür sitzen H'Mong-Mädchen und weben, sticken, nähen... die Szene ist friedlich und poetisch wie in einem Märchen.
Wer die Hänge des Sa Pa-Berges erleben möchte, darf das Dorf Ta Van nicht verpassen – Heimat der Roten Dao und einer kleinen Anzahl von H'Mong.
Die Straße von Sa Pa nach Ta Van Village ist ein kurvenreicher Feldweg, der zwischen Bergen auf der einen Seite und Reisfeldern im Tal auf der anderen Seite hindurchführt, mal bergauf, mal bergab.
Tief im Dorf Ta Van findet man ein ganz anderes Sa Pa, ruhig, verlassen... nicht so touristisch erschlossen wie Cat Cat (wo ein Eintrittsgeld von 70.000 VND erhoben wird), das Leben der Menschen in Ta Van ist so authentisch, dass es weh tut.
Die Kinder hier laufen den Touristen nicht hinterher … sie sitzen mit gleichgültigem, abwesendem Gesichtsausdruck neben ihrer Großmutter oder Mutter am Feuer …
Manchmal folgen einige Kinder den Touristen, indem sie über die Felsen springen, ihre kleinen, nackten Füße bewegen sich schnell von einem Felsen zum anderen in der Kälte der Bergregion... was viele Menschen traurig und bedauern lässt.
Das ist ein weiteres Highlight von Sa Pa: die Atmosphäre zu spüren, langsamer zu leben… und ein Sa Pa zu schaffen, das Touristen „verzaubert“ – ein kleines Sa Pa, das so charmant und fesselnd ist…
[Anzeige_2]
Quellenlink






Kommentar (0)