Chinesische Archäologen haben unter der Steinstadt Houchengzui eine Reihe geheimer Tunnel und Korridore mit sechs Hauptdurchgängen entdeckt, die als Verkehrsnetz dienen.
Tunnel unter der Stadt Houchengzui. Foto: CASS
Die kürzlich entdeckten Tunnel in der Stadt Houchengzui liegen zwischen 1,52 und 6,06 Metern unter der Erdoberfläche. Die Tunnelhöhe beträgt ca. 0,91 – 1,82 m, die Breite ca. 1,21 m. Einige Tunnel verlaufen sogar unter der Stadtmauer hindurch und bieten Zugang nach draußen, heißt es in einer Erklärung des Instituts für Archäologie und Kulturdenkmäler der Inneren Mongolei der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften (CASS), berichtete Ancient Origins am 2. Januar.
Die geheimen Tunnel unter Houchengzui boten eine zusätzliche Schutzschicht zur Ergänzung der bestehenden Verteidigungsanlagen der Stadt. Diese neolithische Stadt verfügte über ein komplexes Verteidigungssystem mit drei Mauerschichten, Stützkonstruktionen entlang der Mauern, mehreren Wachtoren und strategisch platzierten Gräben. Archäologen gehen davon aus, dass der Entwurf von Houchengzui auf seine Bedeutung für die militärische Verteidigung und seine zentrale Position am Rande des alten Bündnisses zurückzuführen ist.
Laut Chen Xingcan, Direktor des Instituts für Archäologie, bilden die Stätten Houchengzui, Bicun und Shimao ein kulturelles System, das eine wesentliche Rolle bei der Erforschung der Entstehung komplexer früher Gesellschaften spielt. Drei Steinstädte in der Gegend bieten Einblicke in die Zivilisation entlang des Hun-Flusses.
Die Steinstadt Houchengzui ist eine archäologische Stätte am Nordufer des Hun-Flusses im Kreis Qingshuihe in der Autonomen Region Innere Mongolei. Früheren Ausgrabungen zufolge wurde die Stadt vor 4.300 bis 4.500 Jahren während der Long-Son-Zeit gegründet. Archäologen entdeckten die Stadt erstmals im Jahr 2005 und begannen 2019 mit systematischen Ausgrabungen. Houchengzui erstreckt sich über eine ovale Fläche von 138 Hektar und umfasst sowohl die Innenstadt als auch die Vororte. Die Stadt ist durch ein solides dreischichtiges Verteidigungssystem befestigt.
Ausgrabungen in Houchengzui brachten drei separate Stadttore zum Vorschein. Das Haupttor (CM1) liegt zentral in den Vororten, hat eine rechteckige Form und zeugt von sorgfältiger Planung und Gestaltung. Die verbleibenden zwei Tore (CM2 und CM3) machen die Ein- und Ausgänge der Stadt komplexer. Das Team entdeckte außerdem südwestlich der Stadt einen kleinen Friedhof, der aus acht Steingräbern in rechteckigen, vertikalen Erdgruben bestand. Gemeinsam ist diesen Gräbern, dass sie alle nach Südosten ausgerichtet sind und eine Länge von 175 – 200 cm, eine Breite von 40 – 60 cm und eine Tiefe von 30 – 50 cm aufweisen. Im Inneren des Grabes gibt es einen flachen Boden und vier Wände, die mit hängenden Seilen gebaut sind.
An Khang (nach antiken Ursprüngen )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)