Das Video tauchte kurz nach der Explosion der Trägerrakete Langer Marsch 2C um 15 Uhr Ortszeit am 22. Juni vom Satellitenstartzentrum Xichang in der südwestchinesischen Provinz Sichuan online auf.
Video von Raketentrümmern, die vermutlich chinesischen Ursprungs sind, die nach dem Start am 22. Juni auf das Dorf Xianqiao in der Provinz Guizhou fielen (Quelle: Weibo):
X
Der Start wurde von der China Aerospace Science and Technology Corporation (CASC), einem staatlichen Auftragnehmer, der die Rakete Langer Marsch 2C entwickelt hat, als „voller Erfolg“ bezeichnet.
Die Rakete beförderte den Space Variable Object Monitor (SVOM) in die Umlaufbahn, einen leistungsstarken Satelliten, der von China und Frankreich entwickelt wurde, um die entferntesten Sternexplosionen, die sogenannten Gammablitze, zu untersuchen.
Laut einem auf der Kuaishou-Plattform veröffentlichten Video ist zu sehen, wie ein langes, zylindrisches Trümmerteil in ein ländliches Dorf neben einem Hügel stürzt und eine hellgelbe Rauchspur hinterlässt.
Video von Raketentrümmern, die vermutlich von Chinesen stammen und im Dorf Xianqiao in der Provinz Guizhou niedergehen (Quelle: Kuaishou):
X
CNN lokalisierte das Video als im Dorf Xianqiao in der Provinz Guizhou aufgenommen, das sich in der Nähe des Startgeländes in der südöstlich gelegenen Provinz Sichuan befindet. Das Video wurde außerdem von einer IP-Adresse in Guizhou hochgeladen.
Weitere Videos, die in chinesischen sozialen Medien kursieren, zeigen die herabfallenden Trümmer aus verschiedenen Perspektiven. In einem Video ist zu sehen, wie Dorfbewohner, darunter auch Kinder, weglaufen, während sie den gelben Rauch am Himmel beobachten; einige halten sich die Ohren zu, um sich vor dem Aufprall zu schützen.
Zeugen berichteten von einem lauten Knall, nachdem die Trümmerteile auf dem Boden aufgeschlagen waren. Ein Zeuge gab an, den Aufprall der Rakete mit eigenen Augen gesehen zu haben. „Es roch stechend und es gab einen Explosionsknall“, sagte er.
Eine Stunde vor dem Start wurden die Anwohner aufgefordert, die umliegenden Gebäude zu verlassen und sich in offenere Gebiete zu begeben, um den Himmel zu beobachten. Laut einer Regierungsmitteilung wurden sie gewarnt, sich von Trümmerteilen fernzuhalten, um die Auswirkungen von „giftigen Gasen und Explosionen“ zu vermeiden.
In der Bekanntmachung hieß es außerdem, es sei verboten, Fotos von den Trümmern zu machen oder Videos davon online zu stellen. Von den örtlichen Behörden lagen zunächst keine Berichte über Verletzte vor.
Der Raketenexperte und wissenschaftliche Mitarbeiter Markus Schiller vom Stockholmer Internationalen Friedensforschungsinstitut sagte, die Trümmer stammten offenbar von der ersten Stufe der Trägerrakete Langer Marsch 2C, die flüssige Treibstoffe wie Stickstofftetroxid und unsymmetrisches Dimethylhydrazin (UDMH) verwendet.
„Diese Kombination erzeugt immer orangefarbenen Rauch. Er ist extrem giftig und krebserregend. Jedes Lebewesen, das dieses Zeug einatmet, wird in naher Zukunft Probleme bekommen“, sagte Herr Schiller.
Solche Vorfälle ereignen sich in China aufgrund der Lage seiner Raketenabschussrampen häufig, sagte er. Die meisten Raketen Chinas werden von drei Abschussrampen auf dem Festland aus gestartet: Xichang im Südwesten, Jiuquan in der Wüste Gobi im Nordwesten und Taiyuan im Norden. Diese während des Kalten Krieges errichteten Stützpunkte liegen aus Sicherheitsgründen weitab von der Küste.
Schon früher trafen chinesische Raketentrümmer Dörfer. Im vergangenen Dezember stürzten Trümmer einer Rakete in der südlichen Provinz Hunan nieder und beschädigten zwei Häuser. Im Jahr 2002 wurde ein Junge in Nordchina verletzt, als Trümmer eines Satellitenstarts in seinem Dorf in der Provinz Shaanxi einschlugen.
Hoai Phuong (laut CNN)
Quelle: https://www.congluan.vn/video-cho-thay-manh-vo-ten-lua-roi-xuong-ngoi-lang-o-trung-quoc-post300640.html






Kommentar (0)