In der Galerie vieler Autoren sind die Gemälde von Thanh Chuong zwar nicht vom Künstler benannt, doch der Betrachter kann sofort erkennen, welche seiner Werke es sind. Man kann es als solches erkennen, denn Stil ist die Übertreibung der Form. Wenn ich Thanh Chuongs Gemälde betrachte, bewundere ich seine eigene ästhetische Form, die nur er schaffen kann.
1. Wenn ich Kunstwerke bewundere, habe ich die Angewohnheit, ihre Gesamtform zur leichteren Identifizierung und Interpretation in zwei Grundtypen zu unterteilen. Beim ersten Typ entsteht das gesamte Werk durch die genaue „Nachahmung“ und „Imitation“ („mimésis“ – ein Begriff der antiken griechischen Ästhetik) von Objekten und Phänomenen des Lebens, wodurch sie vor den Augen des Betrachters so real wie möglich erscheinen. Wenn wir Kunstwerken dieses Trends ausgesetzt sind, sehen wir nur die wirkliche Realität außerhalb der Kunst und sind in die Bewunderung ihrer Schönheit vertieft, ohne die künstlerische Realität in ihrer eigenen Form zu sehen. Doch die Geschichte der Kunst ist die Geschichte des Kampfes um das Recht, das Künstliche, das Unwirkliche zu schaffen.
Dieser Kampf findet seit der Antike, über das Mittelalter bis in die Neuzeit im Stillen statt, insbesondere seit dem Aufkommen der Moderne, als er in Revolutionen ausbrach.
Das Ergebnis ist, dass das Bewusstsein durch das Unbewusste, das Unterbewusstsein ersetzt wird. Das Absurde herrscht und die Kunst der „Nachahmung“ (Mimésis) weicht der Kunst der Kombination. Somit wird das Unwirkliche zum primären Mittel, um künstlerische Authentizität und Tiefe der ästhetischen Wahrnehmung zu erzeugen.
Bei allen Gemälden von Thanh Chuong, die ich bewundern durfte, ist die Gesamtform des Werks auf diese zweite Weise organisiert. Wenn wir uns seinen Werken zuwenden, stoßen wir auf Gemälde, die lediglich abstrakte Modelle von Objekten andeuten, nicht aber die Form der Objekte selbst. Daher hat die Long-Bien-Brücke in seinen Gemälden nichts mit der Long-Bien-Brücke gemeinsam, die wir im wirklichen Leben kennen und sehen. Beim Betrachten seiner Gemälde „Y Ty Landscape“ oder „ Ha Giang Land and People“ würde sicherlich niemand auf die Idee kommen, dass es sich um Ha Giang oder Y Ty handelt, wenn er nicht auf den Titel achtete, der in der Ecke jedes Werks steht.
In seinen Werken werden sämtliche Gegenstände und Erscheinungen des Lebens zu seinen eigenen Gegenständen und Erscheinungen, zu neuen, mitunter äußerst absurden Strukturen, so dass sie für den Betrachter zu „Anderen“ werden, die er erst durch seine Kunst kennen und sehen kann. In diesem Sinne gehören die Gemälde von Thanh Chuong zum Bereich der modernen bildenden Kunst.
2. Die Kunst der „Nachahmung“ und „Simulation“ ist ein Spiel, das bestehenden Regeln folgt. Moderne Kunst und Modernismus sind Spiele, deren Zweck es ist, Originalität zu schaffen.
Es gelten Regeln, die es sonst nirgendwo gibt. Die Regeln werden vom Spieler zusammen mit dem Spielablauf festgelegt. Dies ist die Regel der kreativen Persönlichkeit, die den eigenen Stil des Künstlers hervorbringt. Nach diesen Regeln sind Thanh Chuongs Werke schwer zu „lesen“.
Meine Art des „Lesens“ ist ein Versuch, die Spielregeln im Schaffensprozess des Autors zu analysieren. Ich habe diese Regel im Standpunktsystem von Thanh Chuong und dem aus diesem Standpunktsystem geschaffenen Weltbild gefunden.
Malen ist eine visuelle Kunst, daher ist die Perspektive äußerst wichtig. Thanh Chuong hat eine Gemäldeserie mit dem Titel „Thien Nhan“ und ich denke, das ist auch seine Sicht auf die Welt. Ich finde, dass sich Thanh Chuongs Konzept des „Thien Nhan“ stark vom Konzept des „Thien Nhan“ des Christentums, der Cao-Dai-Religion oder von Geheimgesellschaften wie der Freimaurerei und den Illuminaten unterscheidet. Der wichtigste Unterschied besteht darin, dass Thanh Chuongs Gemälde „Thien Nhan“ vom Animismus inspiriert ist, der seine Wurzeln in der prähistorischen Volkskultur hat. Demnach ist „Thien Nhan“ zunächst einmal „spirituelles Auge“, es ist gleichbedeutend mit „spiritueller Wahrnehmung“, sodass alle menschlichen Sinne zu „Thien Nhan“ werden können. „Thien Nhan“ ist auch das Auge aller Lebewesen: Das Universum hat „Thien Nhan“.
Thanh Chuong schuf ein überall präsentes Symbol von „Thien Nhan“ mit einem Augenpaar, eines rund, eines flach oder eines vertikal, eines horizontal, äußerst lustig und den Witz der Volkskultur zum Ausdruck bringend.
Generell lässt sich sagen, dass in Thanh Chuongs Werken „Thien Nhan“ nicht nur Gegenstand der Beschreibung ist, sondern auch der Blickwinkel des Schöpfers auf die Welt. Thanh Chuongs Konzept des „Thien Nhan“ ist tief in der Volkskultur verwurzelt und wurde zu einer künstlerischen Philosophie, die seinen Werken gedankliche Tiefe und stilistische Konsistenz verleiht.
Wenn man das Universum durch das Prisma von „Thien Nhan“ betrachtet, offenbaren Thanh Chuongs Gemälde vor den Augen des Betrachters ein Bild der Welt im Kopf, aus Erinnerungen. Jedes Gemälde von Thanh Chuong ist wie eine Erinnerung an eine vergangene Zeit. Die Welt in seinen Werken ist die Welt der Erinnerungen, die Welt der Träume. Er malte „Roter Traum“, „Nachmittagstraum“ und „Süße Erinnerung“.
Während der erdrückenden Tage der sozialen Distanzierung aufgrund der Covid-19-Pandemie malte er Y Ty in seinen Erinnerungen und nannte das Gemälde „Remembering Y Ty“. Ich glaube, dass die Long-Bien-Brücke in vielen seiner wunderbaren Gemälde die Brücke der Träume einer idealen Schönheit ist.
Ich sehe, dass er in seinen Gemälden keine Bilder erschafft, um etwas zu erzählen oder zu beschreiben, sondern um einen schwer fassbaren Inhalt von Träumen über eine ferne Zeit auszudrücken. „Kommender Mond“, „Klarer Mond“, „Sonniger Tag“, „Glücklicher Tag“, „Spielen mit dem Büffel“ oder „Schönes Paar“, „Junges Paar“ sind allesamt Traumbilder über Dinge, die nur in der Erinnerung bleiben. Manchmal zeichnet er auch Erinnerungen an ganz aktuelle Ereignisse, wie etwa Erinnerungen an „Das Mädchen, das die Straße öffnete“, oder Erinnerungen an „Nach Hause gehen“, „Stillsitzen während Covid“ …
Grundlage für die Gestaltung von Weltbildern in künstlerischen Texten ist die soziale Beziehung des Künstlers zum realen Leben. Die sozialen Beziehungen des Künstlers zum wirklichen Leben, so vielfältig sie auch sein mögen, lassen sich dennoch in drei Kategorien einteilen, die dem Weltbild jeweils einen Inhaltstyp verleihen, der die Gattung des Werkes ausmacht: Nation – Geschichte, Sitten – Weltgeschehen und Privatleben. Der größte Bereich, der Thanh Chuongs künstlerischen Stil am deutlichsten zeigt, sind Landschafts- und Brauchtumsmalereien. Bräuche sind weltliche Beziehungen, die einen stabilen Zustand gebildet haben.
Ich erinnere mich, dass der damals erst achtjährige Junge Nguyen Thanh Chuong 1957 auf der internationalen Kindermalausstellung in England der Welt sein Werk „Double Foolish Chickens“ vorstellte. Und die Arbeit gewann den Hauptpreis: den Goldpreis. „Die törichten Hühner“ ist ein allegorisches Gemälde des friedlichen, harmonischen und liebevollen Zustands der Kinderwelt, gesehen durch die Linse von Kindern. Als ich dieses Gemälde betrachtete, dachte ich insgeheim, dass das Genre der Volksmalerei von den berühmten Malern der Generation der „Indochinesischen Schönen Künste“ mit „Playing O An Quan“, „The Rice Seller“ und „The Snail Seller“ von Nguyen Phan Chanh stammt; „Wrestling“, „Buffalo Fighting“ von Nguyen Sang; „Schachspielen im Bambusschatten“ von Nguyen Tu Nghiem … ist dank des sehr frühen Erscheinens von Thanh Chuong nicht versiegt oder zusammengebrochen.
Ich denke, Thanh Chuong ist sich des Weges, den er seit seiner Kindheit gewählt hat, bewusst und zuversichtlich. Allein im Jahr 2017 malte Thanh Chuong unzählige Hühnerbilder. 60 dieser Gemälde wurden von ihm für die Ausstellung zum 60. Geburtstag von „Doi Ga To“ ausgewählt, die in der kunstliebenden Gemeinschaft für Aufsehen sorgte. Er besitzt Tausende von Gemälden von Büffeln mit Hirten. Es waren diese Gemälde, die einem großartigen Stil Ruhm verschafften.
Tausende Gemälde von Büffeln, Hühnern und anderen Tierkreiszeichen sowie eine Reihe von Gemälden der Long-Bien-Brücke mit „Klarer Mond“, „Grüner Reismond“, „Sonniger Tag“, „Glücklicher Tag“, „Y Ty-Landschaft“ oder „Ha Giang, Land und Leute“ haben Thanh Chuong in die führende Position der Landschafts- und Brauchtumsmalerei im vietnamesischen Dorf der schönen Künste gebracht.
Das Bild der Welt in einem Kunstwerk ist immer von ästhetischer Inspiration umgeben. Es ist die ästhetische Inspiration, die das Weltbild in der Kunst in Wertestrukturen mit symbolischer Funktion verwandelt. Betrachter von Gemälden erkennen ästhetische Inspirationstrends anhand von vier Grundkategorien: Tragödie, Komödie, Schönheit und Erhabenheit. Fast alle Kompositionen von Thanh Chuong zielen darauf ab, die Inspiration der Schönheit hervorzurufen.
Als führender Maler volkstümlicher Malerei verbrachte Thanh Chuong sein Leben damit, mithilfe von Formen, Linien und Farben die Schönheit der menschlichen Liebe zu besingen. Wenn ich seine Bilder betrachte, habe ich das Gefühl, als würde ich den reinen und romantischen Liedern mit den Klängen des Cheo-Gesangs und den Melodien des Quan Ho lauschen, die von Liebe, Kindheitsfreundschaft, Familienliebe und vor allem von der Liebe zur Landschaft mit Hühnern, Büffeln, Kais, Deichen, alten Tempeln und Pagoden und den Festtagen mit wehenden bunten Fahnen und dem geschäftigen Klang der Dorftrommeln handeln.
Thanh Chuong malte Landschaften wie Y Ty, Ha Giang, den jungen Mond, den klaren Mond, den jungen Mond, die Hirten, die zum Mond aufblicken, mit Büffeln, mit Drachen, mit Flöten spielen … auch, um über die Schönheit der Landschaft zu singen. Die Bilder von Thanh Chuong lassen zwar nur die Idee von Schönheit erahnen, doch Schönheit tritt dennoch deutlich in vielen verschiedenen ästhetischen Nuancen in Erscheinung. Ich mag die farbenfrohe Schönheit von Y Ty oder die Schönheit von „Ha Giang Land“, wie ein junges Mädchen, das im Himmel und in den Wolken liegt, besonders die fruchtbare Schönheit im Gemälde „Naturpalast“ oder im Gemälde „Samen des Lebens“ …
Wie bereits erwähnt, ist das Bild der Welt in Thanh Chuongs Gemälden ein Bild aus einem Traum, das aus der Erinnerung erscheint. Im Traum des Künstlers wird alle Schönheit zur Verkörperung des Ideals und überdauert die Zeit. Sie wirken dort geschäftig, aber auch verlassen, als ob sie immer ein Hemd aus einer Mischung von Traurigkeit und Nostalgie tragen würden.
3. Zum Abschluss des Artikels kann ich nicht umhin, ein paar Worte zur Bildsprache in Thanh Chuongs Gemälden zu sagen. In seiner Bildsprache finde ich zwei Highlights:
Erstens die Organisation des geschlossenen Raums in der absoluten Vergangenheit. Malerei ist die Kunst des Raumes. Die räumliche Organisation ist ihre wichtigste Sprache. Jeder Stil hat oft seine eigene, einzigartige Art, den künstlerischen Raum zu organisieren. Beispielsweise platziert die Malerei der Renaissance die Welt im kosmischen Raum, die klassizistische Malerei des 17. Jahrhunderts schafft einen lebendigen Raum – weltliche Angelegenheiten, Gemälde und Statuen der sozialistischen realistischen Kunst verwandeln den Raum der menschlichen Existenz in einen Vorderraum, einen Straßenraum, der ganz in sich geschlossen ist.
Auch Thanh Chuongs Gemälde organisieren den Raum in seiner eigenen Sprache. Er verwendet dichte Naturfarbmotive mit starkem volkstümlichen Charakter und skulpturale Motive von Tempelreliefs, um den idyllischen Raum eines traditionellen vietnamesischen Dorfes zu schaffen. Dort werden metaphorische Bilder durch unerwartete, aber vertraute, implizite Vergleiche und Assoziationen geschaffen: Kinder sind Hirten, die mit Büffeln, Drachen und Flöten spielen; Der Mond ist ein runder Lichthof, manchmal wie eine Kugel, manchmal wie ein Teller oder ein Tablett; Büffelrücken ist das Dach
Solche Metaphern schaffen einen geschlossenen Raum. Diese Geschlossenheit eröffnet die Möglichkeit, Zeit auszudrücken: Sie suggeriert eine absolute Vergangenheit, zu der alles Wertvolle gehört, und in der es keine Kommunikation mit unserer fortwährenden, sehr geschäftigen und sehr komplexen Gegenwart gibt.
Zweitens: Verwenden Sie eine symbolische, surrealistische Syntax, um eine „Codesprache“ zu erstellen. Ich habe folgenden Kommentar: Wenn es sich bei der Surrealismus um symbolische Poesie handelt, verwandelt sie Poesie in Musik; Die surrealistische Kunst verwandelt Malerei in Poesie. Deshalb nenne ich Thanh Chuong einen surrealistischen Dichter. Seine Schriften sind voller Poesie. Er schreibt Gedichte mit Farben, Linien und Formen.
Auch Thanh Chuongs Bildsprache ist nach dem gleichen Prinzip aufgebaut. Wir erkennen die Syntax der Gemälde von Thanh Chuong anhand der Systemachse und der dichten Verwendung von Reliefskulpturmotiven, Volksfarben, Dreiecken, Quadraten, Kreisen, Zylindern, Würfeln, dreieckigen Prismen und frei fließenden Linien auf flachen Tafeln durch den Autor. Doch statt stilisierter Farben verwendet Thanh Chuong eine natürliche Farbpalette.
In seinen Gemälden wird die Beziehung zwischen Symbolen und vertrauten Bedeutungen aufgehoben, Linien und Formen werden oft verzerrt und überlappen sich, wodurch die Fähigkeit zur visuellen Wahrnehmung gemäß der üblichen Logik verloren geht. Es handelt sich also immer noch um dieselbe Farbe, dieselbe Linie und dieselbe Form. Getrennt kann sie jeder klar erkennen. Zusammengenommen bilden sie jedoch eine vage, mehrdeutige, poetische, aber auch sehr schwer verständliche Gesamtstruktur. Ich nenne diese Sprache Thanh Chuongs Geheimsprache.
Die Gemälde von Thanh Chuong schaffen eine markante Gesamtform mit eigenen Materialien, eigener Perspektive und einem Weltbild, eingehüllt in einen ganz eigenen ästhetischen Inspirationstrend. Er verwendet vertraute visuelle Mittel, organisiert sie auf subtile und kreative Weise und verschlüsselt sie in einer Art „geheimer“ Sprache. Wenn wir seine Gemälde mit dieser Sprache „lesen“, sehen wir, wie die Bedeutung des Werks einerseits beharrlich enthüllt wird, andererseits aber auch hartnäckig umgangen wird.
Viele Menschen lieben die Gemälde von Thanh Chuong auch wegen der strahlenden und doch illusorischen Schönheit einer Art Hypertrophie. Aber ich glaube, niemand wagt zu behaupten, dass er seine Werke vollständig verstehen kann.
Der Maler Thanh Chuong ist auch als Schöpfer des Raums Viet Phu Thanh Chuong in der Gemeinde Hien Ninh im Bezirk Soc Son in Hanoi bekannt. Wenn wir hierher kommen, scheinen wir uns in einem alten, isolierten Raum zu verlieren, der aus etwa 30 großen und kleinen Werken besteht und die Quintessenz der vietnamesischen Kultur in Bezug auf Architektur, Kultur und Spiritualität wiedergibt.
Im Jahr 2012 wurde Viet Phu Thanh Chuong in der New York Times (USA) für die wunderbare Schönheit seiner nostalgischen Bauwerke gelobt.
Nach mehr als 20 Jahren Bauzeit ist Viet Phu Thanh Chuong zu einem Ziel für viele in- und ausländische Touristengruppen geworden.
Im Frühjahr 2024 stellte der Künstler Thanh Chuong das Museum „Living in Art“ in Viet Phu fertig. Hier werden der Öffentlichkeit Werke des Künstlers Thanh Chuong auf vielen verschiedenen Materialien und Größen vorgestellt, die in vielen verschiedenen Arbeitsschritten entstanden sind.
NTB
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)