(NLDO) – Was Wissenschaftler immer von fernen außerirdischen Welten erwartet haben, könnte direkt auf dem Mond existieren, dem Ort, der sie „verloren“ ließ.
Lange Zeit glaubten die meisten Astronomen, dass der einzige natürliche Satellit der Erde – der uralte Himmelskörper namens Mond – nur ein stiller Felsbrocken sei.
Die Erkenntnisse aus sogenannten „Mondmeerregionen“ – einer seit langem bestehenden Fehlbezeichnung für dunkle, flache Vulkanbecken, die mit erstarrter Lava gefüllt sind – lassen darauf schließen, dass der Körper in ferner Vergangenheit erheblich komprimiert wurde.
Unter ihnen entstanden die großen, gebogenen Grate auf der erdzugewandten Seite des Mondes, der von der Erde aus sichtbaren Seite, durch eine Kontraktion, die vor Milliarden von Jahren stattfand.
Dies führt zu der Annahme, dass der Mond seit langem geologisch inaktiv ist.
Eine neue Studie zeigt jedoch, dass das, was sich unter der Oberfläche des Mondes befindet, dynamischer sein könnte als bisher angenommen, so Sci-News.
Neue Erkenntnisse von der Rückseite des Mondes deuten darauf hin, dass der Himmelskörper noch nicht „tot“ ist – Foto: SMITHSONIAN Institute
Ein Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Jaclyn Clark von der Universität Maryland hat 266 bisher unbekannte Gebirgsketten auf der Rückseite des Mondes entdeckt.
Noch interessanter ist, dass sie deutlich jünger sind als die zuvor untersuchten Gebirgskämme auf der dem Auge zugewandten Seite.
Die Annahme, der Mond sei vor 2,5 bis 3 Milliarden Jahren in einen Ruhezustand versetzt worden, könnte daher „irreführend“ gewesen sein.
„Wir haben festgestellt, dass diese tektonischen Landformen seit einer Milliarde Jahren aktiv sind und möglicherweise auch heute noch aktiv sind“, sagte Dr. Clark.
Diese kleinen Hügelkämme scheinen sich in den letzten 200 Millionen Jahren gebildet zu haben, was geologisch gesehen „relativ jung“ ist, wenn man die Hügelkämme betrachtet, die sie mit anderen umgebenden topografischen Merkmalen bilden.
Dies spiegelt sich in der Tatsache wider, dass in diesen „jungen“ Regionen nur sehr wenige Einschlagkrater existieren, da sie noch nicht lange genug existieren, um stark von Bombardements aus dem Weltraum gezeichnet zu sein.
Die Autoren weisen außerdem darauf hin, dass die Grate auf der Rückseite des Mondes eine ähnliche Struktur aufweisen wie jene auf der Vorderseite. Dies lässt vermuten, dass beide durch dieselbe Kraft entstanden sind, möglicherweise durch eine Kombination aus der allmählichen Schrumpfung des Mondes und der Verschiebung seiner Umlaufbahn.
„Wir hoffen, dass künftige Mondmissionen Instrumente wie Bodenradar beinhalten werden, damit die Forscher die Strukturen unter der Mondoberfläche besser verstehen können“, sagte Dr. Clark.
„Das Wissen, dass der Mond in naher Zukunft noch geologisch aktiv ist und möglicherweise auch weiterhin aktiv sein wird, hat eine große Bedeutung für zukünftige Pläne zur Erforschung dieses Himmelskörpers“, sagte er.
Es ist noch zu früh, um zu sagen, was die mögliche geologische Aktivität des Mondes bedeuten könnte.
Auf der Erde hingegen ist geologische Aktivität einer der notwendigen Faktoren für die Stabilisierung des planetaren Umfelds und ermöglicht so die Entstehung und das langfristige Überleben von Leben. Daher erwarten Wissenschaftler stets, auch auf anderen Himmelskörpern Spuren geologischer Aktivität zu finden.
Quelle: https://nld.com.vn/mat-trang-cua-trai-dat-song-day-gan-day-196250204094152625.htm






Kommentar (0)