Das Regierungsbüro hat gerade die Schlussfolgerungen des Ständigen Regierungsausschusses zu einer Sitzung bezüglich der einseitigen Visumbefreiung Vietnams für Bürger anderer Länder und einer Reihe von Richtlinien im Bereich der Verwaltung der Ein- und Ausreise, des Transits und des Aufenthalts von Ausländern in Vietnam bekannt gegeben.
Verlängerung der Visumsdauer auf 90 Tage
Aufgrund dieser Schlussfolgerung hat der Ständige Ausschuss der Regierung das Ministerium für öffentliche Sicherheit gebeten, den Vorsitz zu übernehmen und sich mit dem Justizministerium und den zuständigen Behörden abzustimmen, um dringend Verfahren umzusetzen und Dossiers zu vervollständigen, um eine Reihe von Richtlinien im Bereich der Verwaltung der Ein- und Ausreise, des Transits und des Aufenthalts von Ausländern in Vietnam gemäß den gesetzlichen Bestimmungen vorzuschlagen.
Zuvor leitete der Premierminister eine Sitzung des Ständigen Regierungsausschusses zu diesem Thema. Auf Grundlage der Meinungen der Sitzung forderte der Ständige Regierungsausschuss das Ministerium für öffentliche Sicherheit auf, den Vorsitz zu übernehmen und sich mit dem Justizministerium und den relevanten Behörden abzustimmen, um die Verfahren dringend umzusetzen. Die Ministerien haben der Regierung Bericht erstattet, um sie der Nationalversammlung zur Prüfung und Aufnahme in die gemeinsame Entschließung der Nationalversammlung in der 5. Sitzung (Mai) zu drei Inhalten vorzulegen: Verlängerung der Visumdauer von höchstens 30 Tagen auf höchstens 90 Tage, gültig für eine oder mehrere Einreisen; elektronische Visa für Bürger aller Länder und Gebiete ausstellen; Verlängerung der Frist für die Ausstellung einer vorübergehenden Aufenthaltsbescheinigung am Grenzübergang für Personen, die unter einseitiger Visumbefreiung einreisen, von 15 auf 45 Tage.
Das Ministerium für öffentliche Sicherheit hat außerdem gerade den Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über die Einreise, Ausreise, Durchreise und den Aufenthalt von Ausländern in Vietnam fertiggestellt. Der Entwurf sieht außerdem eine Änderung der Bestimmungen zur Gültigkeitsdauer elektronischer Visa von 30 auf 90 Tage vor, die auf Antrag von Ausländern für eine oder mehrere Einreisen gültig sind. Das Ministerium für öffentliche Sicherheit schlug außerdem vor, die Aufenthaltsdauer für Bürger aus Ländern, denen Vietnam einseitig die Visumpflicht entzogen hat, von 15 auf 30 Tage zu verlängern. Die Gültigkeitsdauer des Touristenvisums beträgt weiterhin 3 Monate. Ziel ist es, zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit beizutragen und in der kommenden Zeit internationale Touristen anzuziehen. Darüber hinaus zieht es immer mehr Ausländer nach Vietnam, um dort Tourismus zu betreiben und Investitions- und Geschäftsmöglichkeiten zu suchen. Dies schafft Impulse für die Förderung der sozioökonomischen Entwicklung im Allgemeinen und der Tourismusbranche im Besonderen.
Mit Ländern in der Region konkurrieren
Die Nachricht, dass die Regierung einer Verlängerung der Gültigkeitsdauer von E-Visa zugestimmt hat, hat die Aufmerksamkeit der Tourismusunternehmen auf sich gezogen und sich positiv auf den Markt ausgewirkt. Denn Visa gelten seit Langem als Hindernis und Engpass, der im Wettbewerb der Reiseziele um die Anziehung internationaler Besucher schnell gelöst werden muss.
Bis heute, mehr als ein Jahr nach der vollständigen Öffnung des Tourismusmarktes, ist für internationale Besucher in Vietnam immer noch nur eine 15-tägige Visumspflicht vorgesehen. Laut einem Vertreter von Vietnam Airlines schränkt dies nicht nur die Zeit für Touristen ein, sondern erschwert auch die Planung von Touren für Reiseunternehmen, während Länder in der Region wie Thailand und Singapur allesamt Visumbefreiungen von bis zu 30–45 Tagen oder für Bürger mancher Länder sogar von 60–90 Tagen gewähren.
Vietnam hat lediglich für 24 Länder eine einseitige und bilaterale Visumbefreiung erlassen, während Malaysia und Singapur 162 Länder, die Philippinen 157 Länder und Thailand 64 Länder von der Visumpflicht befreien. Darüber hinaus erlauben die meisten der oben genannten Länder mehrere Einreisen, während Vietnam Besuchern nur eine einmalige Einreise gestattet. Auch die Richtlinien für E-Visa und Visa bei Ankunft sind nicht bequem, da Besucher immer noch im Voraus eine Genehmigung beantragen müssen und nicht wie in einigen anderen Ländern einfach ankommen und direkt am Grenzübergang ein Visum beantragen können.
Ein Vertreter von Vietnam Airlines sagte, dass es in naher Zukunft notwendig sei, zu den Visabestimmungen wie vor COVID-19 zurückzukehren. Forschung zur Lockerung und Ausweitung der Visabestimmungen, um den Wettbewerb mit Ländern in der Region wie Thailand und Singapur sicherzustellen. „Vietnam sollte eine Befreiung von der Visumpflicht für Touristen aus den USA, Australien, Indien und allen EU-Ländern in Erwägung ziehen und flexiblere Richtlinien für E-Visa und Visa bei Ankunft für Länder einführen, die noch nicht von der Visumpflicht befreit sind. Die USA, Europa und Australien sind Märkte mit hoher Nachfrage nach Langzeitreisen, daher sollte die Dauer der Visumbefreiung auf mindestens 30 Tage bzw. 45 Tage wie in Thailand verlängert werden, sodass Touristen für die Einreise nach Vietnam Mehrfachvisa statt wie bisher nur ein Visum für die einmalige Einreise nutzen können“, analysierte ein Vertreter von Vietnam Airlines.

Um internationale Touristen nach Vietnam zu locken, ist eine offene Visapolitik erforderlich. Foto: HOANG TRIEU
Unternehmen planen proaktiv, Gäste willkommen zu heißen
In einem Gespräch mit einem Reporter der Zeitung Nguoi Lao Dong sagte Herr Nguyen Quoc Ky, Vorstandsvorsitzender der Vietravel Corporation, dass Visa in letzter Zeit trotz der sehr frühen Öffnung das größte Hindernis für die Tourismusbranche gewesen seien. Nicht nur ist der Aufenthalt auf nur 15 Tage begrenzt, es ist auch schwierig, ein Visum zu bekommen. Während auf die Änderung des Einwanderungsgesetzes gewartet wird, wird empfohlen, dass die Regierung eine separate Änderung zur Anziehung von Besuchern einreicht oder dass die Regierung die Visumspflicht für 60 bis 90 Tage aufhebt, abhängig von den wichtigsten Tourismusmärkten und der Hauptreisezeit des Jahres. Dies ist der schnellste und effektivste Weg.
Herr Nguyen Quoc Ky schlug vor: „Beantragen Sie Visa an Flughäfen und Grenzübergängen (derzeit nicht verfügbar) und verbessern Sie die Technologie des aktuellen elektronischen Online-Visumsystems. Schlagen Sie der Nationalversammlung und der Regierung vor, die Zahl der von der Visumpflicht befreiten Länder zu erhöhen oder dass die Nationalversammlung der Regierung das Recht einräumt, wichtige Tourismusmärkte einseitig für 90 bis 180 Tage von der Visumpflicht zu befreien, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und im Vergleich zu anderen konkurrierenden Reisezielen in der Region Besucher anzuziehen.“
Herr Johnathan Hanh Nguyen, Vorsitzender der IPPG Group, schätzte außerdem, dass die Verlängerung der Visumbefreiungsfrist für Touristen (typischerweise europäische Länder mit langen Reisezeiten) Reiseunternehmen dabei helfen werde, längere und komfortablere Reiseprogramme aufzubauen. Denn die Nachfrage nach Seniorentourismus in Europa nach Vietnam ist hoch.
Zuvor hatte Herr Dang Minh Truong, Vorstandsvorsitzender der Sun Group, bei einer Rede auf der nationalen Tourismuskonferenz 2023 vorgeschlagen, die Themen und Länder, die von der einseitigen Visumpflicht befreit werden können, darunter auch Schlüsselmärkte, zu untersuchen und eine Ausweitung bzw. Erweiterung vorzuschlagen. Beispielsweise werden in Australien jährlich 4 Milliarden Dollar für den Tourismus ausgegeben. Oder wie Kanada mit über 33 Milliarden US-Dollar oder europäische Länder wie die Niederlande, die Schweiz und Belgien, die alle zwischen 21 und 26 Milliarden US-Dollar ausgeben und damit vor Schweden, Norwegen und Dänemark liegen – Länder, für die derzeit die Visumpflicht aufgehoben ist.
Verfügen Sie über eine nationale Strategie zur Tourismusförderung
Nach der Beseitigung des Visa-Engpasses gebe es nach Ansicht der Unternehmen noch viel zu tun, um Vietnam im Vergleich zu anderen Ländern der Region zu einem wettbewerbsfähigen Reiseziel zu machen. In Bezug auf die Werbung sagte ein Vertreter von Vietnam Airlines, dass Vietnam langfristig eine umfassende nationale Strategie entwickeln müsse, um mit regionalen Touristenzielen konkurrieren zu können (ähnlich wie Singapurs „SingapoReimagine“ oder Thailands „Visit Thailand Year 2023: Amazing New Chapters“).
Im Zuge der Erholung des Tourismusmarktes muss Vietnam in naher Zukunft einen nationalen Plan zur Erholung des Tourismus entwickeln und eine Arbeitsgruppe aus Vertretern von Ministerien, Branchen, der Luftfahrt, dem Tourismus und der Hotelbranche einrichten, die in der Lage ist, praktische Strategien zu entwickeln und vorzuschlagen, sowie Beratung zu leisten und die Umsetzung genau zu überwachen und zu fördern.
So. Phuong
Erfolg dank flexibler Visapolitik
In Asien kommt ein willkommener Zustrom von Touristen aus China, das nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen gerne wieder reisen möchte, jedoch mit Verzögerungen bei der Erteilung von Visa für Reisen in andere Länder zu kämpfen hat. Als „Gewinner“ sind Länder hervorgegangen, die Touristen dabei helfen können, diese Schwierigkeiten zu überwinden. Thailand beispielsweise bietet allen vollständig geimpften und versicherten chinesischen Besuchern ein Visum bei der Ankunft an und begrüßte von Januar bis Mitte Februar 2023 180.000 chinesische Touristen.
Eine weitere Möglichkeit, Touristen anzulocken, besteht in der Verlängerung der Visagültigkeit und Aufenthaltsdauer sowie in Sonderangeboten. In den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) ermöglicht das ab Oktober 2022 gültige erweiterte Visasystem Besuchern mit Touristenvisum die Einreise und einen Aufenthalt von bis zu 60 Tagen. Touristenvisa in Thailand sind bis zu 60 Tage gültig und können um weitere 30 Tage verlängert werden, Singapur bietet Bürgern aus 164 Ländern, die von der Visumpflicht befreit sind, einen Aufenthalt von bis zu 30 bis 90 Tagen an.
Laut Daten der Plattform Visa International Travel (VISIT) und VisaNet stiegen die Touristenankünfte in Afrika im Jahr unmittelbar vor der Pandemie (2019) nach einem Jahrzehnt der Visaliberalisierung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8 %. Auch die beiden Jahre 2017 und 2018 erzielten Steigerungen von 12 % bzw. 11 %.
A. Brief
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)