Eine Wirtschafts- und Rechtsunterrichtsstunde für Schüler der Jahrgangsstufen 12A12 an der Le Quy Don High School, Bezirk 3, Ho-Chi-Minh-Stadt – Foto: NHU HUNG
Die Konferenz zur Evaluierung der Einführung staatlich anerkannter Schulbücher fand am 12. Dezember im Ministerium für Bildung und Ausbildung statt. Vertreter der Bildungs- und Ausbildungsministerien von 63 Provinzen und Städten nahmen daran teil. Zu diesem Zeitpunkt hat die Schulbuchproduktion den gesamten Zyklus von der ersten bis zur zwölften Klasse durchlaufen.
Die Leiter der Bildungs- und Ausbildungsministerien von 63 Provinzen und Städten erkannten die Vorteile der Einführung eines einzigen Programms und vieler Lehrbücher an und betonten, dass sich die Qualität der Lehrbücher sowohl inhaltlich als auch formal positiv verändert habe.
Noch wichtiger ist, dass sich das Bewusstsein von Managern und Lehrern hinsichtlich der programmbezogenen Lehre ändert und gleichzeitig die Bildungsressourcen diversifiziert werden.
Es gibt jedoch weiterhin Bedenken und Empfehlungen, die sich auf drei Hauptthemen konzentrieren.
Wenig Zeit zum Experimentieren
Nach Angaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung wurden im Rahmen der Zusammenstellung der Lehrbücher über einen Zeitraum von fünf Jahren in mehr als 2.000 Klassen an über 600 Schulen 9.421 Unterrichtsstunden experimentell durchgeführt. 73.600 Schüler nahmen am experimentellen Lernen teil. Aus den Experimenten mit den Beispielen entstanden die Lehrbücher. Objektiv betrachtet beteiligten sich bis zu 245.700 Lehrer und 3.120 Dozenten an der Lektüre und Kommentierung der Bücher.
Zusätzlich zur Zensur der Bücher durch einen Bewertungsausschuss aus über 1.404 Personen lud das Bildungsministerium auch unabhängige Experten zur Lektüre, Überprüfung und Kommentierung ein. Dies ist ein strengerer Prozess als zuvor mit einer sehr großen Teilnehmerzahl.
Allein die Anzahl der Autoren ist mit fast 4.000 Personen dreimal so hoch wie beim Buchzusammenstellungsprozess des alten Programms. Auf der Konferenz wurde jedoch in vielen Stellungnahmen aus der Umgebung darauf hingewiesen, dass sowohl die Experimentalphase als auch die Feedbackphase der Lehrer noch Mängel aufwiesen.
Laut Herrn Bui Van Khiet, stellvertretender Direktor des Nam Dinh- Ministeriums für Bildung und Ausbildung, ist die Organisation von experimentellem Unterricht schwierig, wenn Lehrern und Schülern nur begrenzt Zeit für den Zugriff auf Lehrbücher und Nachschlagewerke (Lehrbücher, Übungsbücher) zur Verfügung steht.
Gleichzeitig haben Lehrer keinen Zugriff auf den gesamten Ablauf und Inhalt des Buches, da sie im Lehrbuch einer Klasse oder Jahrgangsstufe nur eine Versuchsstunde oder einige wenige zufällig ausgewählte Stunden unterrichten. Außerdem fehlen Lehrmittel.
Während der COVID-19-Pandemie sind Online-Lektionen nicht effektiv. Experimenteller Unterricht ist jedoch sehr wichtig, da er dazu beiträgt, Lehrbuchinhalte in der Praxis zu überprüfen, sodass die Autoren die Eignung jeder Unterrichtsstunde beurteilen können.
Herr Khiet sagte auch, dass es Probleme mit dem Lesen von Kommentaren in Lehrbüchern gebe. Die Regelung schreibt vor, dass Lehrkräfte innerhalb von 10 bis 15 Tagen lesen müssen, die Bereitstellung von Lehrbuchproben erfolgt jedoch nicht zeitnah. Lehrkräfte müssen sowohl unterrichten als auch Kommentare lesen, sodass sie sich nicht konzentrieren und effektiv arbeiten können.
„Ein Grundschullehrer muss zu Büchern für sechs Fächer Kommentare abgeben. Jedes Fach umfasst drei bis fünf Bücher, was den Arbeitsaufwand erhöht, die Zeit jedoch begrenzt. Fächer mit praktischem und experimentellem Inhalt werden nicht mit begleitenden Videos bereitgestellt, obwohl die Bücher das Ansehen von Videos erfordern. Daher ist es schwierig, spezifische Kommentare abzugeben“, sagte ein Vertreter des Bildungsministeriums von Nam Dinh.
Nguyen Bao Quoc, stellvertretender Direktor des Bildungsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt, wies auch auf die Schwierigkeiten hin, die für die Lektüre der Lehrerkommentare aufgewendet werden müssten. Um Objektivität zu gewährleisten, sollten die Kommentare von Fachgruppen und nicht von einzelnen Lehrern gelesen werden. Einige Abteilungen wünschten sich zudem frühzeitigen Zugriff auf die neuen Lehrbuchbeispiele, anstatt die digitale Ausgabe lesen zu müssen.
Bei der Bewertung der neuen Lehrbücher räumte das Ministerium für Bildung und Ausbildung auch ein, dass sozialisierte Lehrbücher neben Vorteilen auch inhaltliche Nachteile hätten, wie etwa Fehler, oder dass manche Bücher Materialien und Bilder mit gegensätzlichen Standpunkten verwenden.
Schüler der Bich Son Grundschule (Stadt Viet Yen, Bac Giang) während des Unterrichts – Foto: Vinh Ha
Sollte den Zwischenschritt bei der Auswahl von Lehrbüchern reduzieren
Die Meinungen auf der Konferenz zum Inhalt der Lehrbuchauswahl waren fokussierter. Die Ministerien für Bildung und Ausbildung erklärten, dass die Auswahl und Bereitstellung von Büchern nach dem dritten und vierten Jahr der Umsetzung zwar viele Mängel überwunden habe, aber aufgrund zahlreicher Verfahren und der Notwendigkeit, Zwischenhändler zu kontaktieren, immer noch ins Stocken gerate, sodass die Genehmigung der Lehrbücher langsam vorankomme. Dies erschwere es den Verlagen auch, die Lehrbücher rechtzeitig zum neuen Schuljahr bereitzustellen.
Ein Vertreter des Vietnam Education Publishing House erklärte, dass die Verlage derzeit bei der Umsetzung des Verlagsgesetzes, des Ausschreibungsgesetzes und des Unternehmensgesetzes unter Druck stünden. Erst wenn die Ergebnisse der Lehrbuchauswahl der Provinzen und Städte sowie die Anzahl der zur Lieferung angemeldeten Bücher vorliegen, könne der Verlag den Markt prognostizieren und das Ausschreibungsverfahren für Druckmaterialien und -dienstleistungen gesetzeskonform durchführen.
Eine langsame Buchauswahl kann zu langsamen und langwierigen Gebotsabgaben führen, was ein großes Risiko für die rechtzeitige Versorgung der Schüler mit Büchern vor dem neuen Schuljahr darstellt.
Herr Thai Viet Tuong, Direktor des Bildungsministeriums der Provinz Quang Nam, schlug vor, die Befugnis zur Genehmigung der Lehrbuchliste dem Direktor des Bildungsministeriums zu übertragen, anstatt wie bisher dem Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz. „Denn tatsächlich wird die Liste der ausgewählten Bücher auch vom Bildungsministerium anhand der Meinungen und Vorschläge von Schulen und Lehrern zusammengestellt, um die Provinzführung zu beraten“, fügte Herr Tuong hinzu.
Herr Nguyen Xuan Thanh, Direktor der Abteilung für Sekundarschulbildung im Ministerium für Bildung und Ausbildung, erklärte hierzu, dass die Bestimmungen zur Lehrbuchauswahl in den geltenden Rechtsdokumenten festgelegt seien und es daher ohne Gesetzesänderung nicht möglich sei, diese wie von der Gemeinde vorgeschlagen anzupassen.
Herr Pham Ngoc Thuong, stellvertretender Minister für Bildung und Ausbildung, drückte seine Zustimmung zu den Empfehlungen der Ministerien aus und bekräftigte, dass das Ministerium eine Gesetzesänderung vorschlagen werde, um das Recht zur Genehmigung der Lehrbuchliste anzupassen und die Zwischenschritte zu reduzieren.
Der Vertreter des Bildungsministeriums stimmte dem Vorschlag der Abteilungen zu, die Auswahl und Bereitstellung von Büchern zu beschleunigen, damit Schüler und Lehrer einen Monat vor Beginn des neuen Schuljahres über Bücher verfügen. Das Ministerium forderte die Lieferanten außerdem auf, ihre Vertriebskanäle für Lehrbücher zu diversifizieren.
Kosten senken, um Buchpreise zu reduzieren
Das Thema der Lehrbuchpreise wurde auf der Konferenz erneut angesprochen. Laut Vertretern des Ministeriums für Bildung und Ausbildung hat die Tatsache, dass die Preise für staatlich anerkannte Lehrbücher um ein Vielfaches höher sind als die früheren, für viele Studierende in schwierigen Verhältnissen zu Schwierigkeiten geführt.
Allerdings erklärte das Ministerium für Bildung und Ausbildung in seinem Bewertungsbericht, dass es bei der Anwendung der Preisfestsetzung für Lehrbücher gemäß dem Preisgesetz in Abstimmung mit dem Finanzministerium die Optionen geprüft und die Verlage aufgefordert habe, die gemeinsamen Kosten so weit wie möglich zu senken, sodass es zu einem Rückgang der Buchpreise gekommen sei.
Konkret kündigte allein der Vietnam Education Publishing House im Jahr 2024 eine Preissenkung für nachgedruckte Lehrbücher um 9,6 % bis 11,2 % an, je nach Buchreihe. Laut dem General Statistics Office trägt der Lehrbuchpreisplan zu einem jährlichen Anstieg des Verbraucherpreisindex um etwa 0,05 Prozentpunkte bei.
Zu diesem Thema sagte Herr Thai Van Tai, Leiter der Abteilung für Grundschulbildung (Ministerium für Bildung und Ausbildung): „Basierend auf dem Einzelpreiskriterium (VND/Seite) und nach der Umrechnung auf dieselben Spezifikationen (Buchgröße, Anzahl der gedruckten Farben) zeigt ein Vergleich von Büchern desselben Fachs und derselben Klassenstufe, dass die Preise für Lehrbücher in Indien, Singapur, Australien und Korea 7 bis 12 Mal höher sind als die Preise für vietnamesische Lehrbücher.“
Allerdings räumt das Ministerium für Bildung und Ausbildung ein, dass die Lehrbuchpreise für einen Teil der Bevölkerung und in besonders schwierigen Gebieten, die nicht von der staatlichen Politik unterstützt werden, noch immer eine Belastung darstellen.
Unterstützung benachteiligter Menschen, Politik
In den vorgeschlagenen Lösungen für die Einheiten zur Zusammenstellung und Veröffentlichung von Lehrbüchern verlangt das Ministerium für Bildung und Ausbildung von den Einheiten, die Produktions- und Geschäftsphasen weiter zu reduzieren, um die Lehrbuchkosten zu senken, und dabei das Preisgesetz von 2023 strikt umzusetzen.
Das Ministerium für allgemeine und berufliche Bildung verlangt von den Verlagen außerdem, dass sie ihre soziale Verantwortung stärken, indem sie rechtzeitig Lehrbücher bereitstellen und Begünstigte der Politik sowie benachteiligte Menschen unterstützen.
Identifizieren Sie Lehrbücher nur als Lernmaterialien
Viele Stellungnahmen der Bildungs- und Ausbildungsministerien auf der Konferenz erwähnten Schwierigkeiten wie die Organisation von Wettbewerben für herausragende Lehrkräfte und herausragende Schüler sowie Qualitätsprüfungen, die auf die Verwendung unterschiedlicher Lehrbücher und die großen Unterschiede im Unterrichtsablauf zurückzuführen sind. Schüler, die die Schule wechseln, haben Schwierigkeiten, wenn die Lehrbücher an der neuen und der alten Schule unterschiedlich sind.
Herr Pham Ngoc Thuong erklärte zu diesem Thema, dass die Wahrnehmung der Rolle von Lehrbüchern stärker verändert werden müsse. Wenn klar sei, dass Lehrbücher nur Lernmaterialien seien und dass Unterricht, Prüfungen und Beurteilungen eng am Lehrplan und dessen Anforderungen ausgerichtet seien, würden Schwierigkeiten wie die vom Bildungsministerium angesprochenen Probleme nicht mehr auftreten.
Kommentar (0)