Der Preis für Goldringe stieg heute Nachmittag um mehr als eine Million VND pro Tael und erreichte stellenweise über 91 Millionen VND.
Am Nachmittag des 10. Februar erhöhten Juweliere gleichzeitig die An- und Verkaufspreise für Gold, da die Preise für Edelmetalle auf dem internationalen Markt neue Höchststände erreichten.
Bei schlichten Ringen erhöhte Saigon Jewelry Company (SJC) den Ankaufspreis um 1,1 Millionen VND und den Verkaufspreis um 800.000 VND auf 87,9 Millionen VND bzw. 90,6 Millionen VND. Die Preise für schlichte Ringe bei DOJI Jewelry Group und Phu Nhuan Jewelry Company (PNJ) lagen zwischen 88,3 und 91,1 Millionen VND. Bao Tin Minh Chau handelte mit schlichten Ringen zu Preisen zwischen 88,85 und 91,25 Millionen VND.
Goldpreis Am Nachmittag stieg der Kurs von SJC ebenfalls deutlich an. SJC notierte bei rund 88,3 bis 91,3 Millionen VND, was einem Anstieg von 1,5 Millionen VND beim Kauf und 1 Million VND beim Verkauf im Vergleich zum Wochenende entspricht. DOJI gab unterdessen einen Kauf- und Verkaufspreis von 87,5 bis 90,5 Millionen VND bekannt.
Kürzlich haben neben SJC und vier staatlichen Banken, die von der Staatsbank zum Verkauf von Goldbarren autorisiert wurden, auch einige große inländische Marken wie Mi Hong, DOJI, PNJ... die Lieferung von Goldbarren auf den Markt wieder aufgenommen.
Um 15:00 Uhr (Hanoi-Zeit) erreichte der Weltgoldpreis heute Nachmittag einen neuen Rekordwert von fast 2.900 US-Dollar pro Unze. Umgerechnet zum Verkaufspreis der Vietcombank entspricht dies aktuell 89,4 Millionen VND pro Tael. Derzeit liegt die Differenz zwischen dem inländischen und dem Weltgoldpreis bei rund 2 Millionen VND pro Tael und damit 1 bis 1,5 Millionen VND niedriger als zu Zeiten des „Gottes des Reichtums“.
In seinem Ende letzten Jahres veröffentlichten Goldpreisausblick für 2025 kam der Weltgoldrat (WGC) zu dem Schluss, dass das Edelmetall weiterhin Aufwärtspotenzial besitzt, falls die Nachfrage der Zentralbanken stärker als erwartet ausfällt oder sich die Finanzlage verschlechtert und der Bedarf an sicheren Anlagen steigt. Der diesjährige Anstieg könnte jedoch langsamer ausfallen als im Vorjahr, da die Zinsen langsamer sinken als erwartet.
Quelle






Kommentar (0)