Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Jeder Bürger ist ein „Reichtumskrieger“

Dr. Nguyen Si Dung bekräftigte, dass die nationale Entwicklung eine gemeinsame Sache sei, bei der jeder Bürger und jedes Unternehmen ein Soldat an der legitimen Front der Bereicherung sei.

VTC NewsVTC News08/07/2025

Auf der Nationalen Konferenz zur Verbreitung und Umsetzung der Resolutionen 66 und 68 des Politbüros am Morgen des 18. Mai sagte Premierminister Pham Minh Chinh, er werde eine Bewegung ins Leben rufen, in der das gesamte Volk darum wetteifern werde, reich zu werden und zum Aufbau und Schutz des sozialistischen vietnamesischen Vaterlandes beizutragen.

Dieser Aufruf zu den Waffen erregte aufgrund seiner tiefgreifenden Allgemeingültigkeit, seiner starken Botschaft und seiner klaren Entwicklungsorientierung die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit.

Premierminister Pham Minh Chinh spricht am Rande der Konferenz mit Geschäftsleuten, um die Resolutionen 66 und 68 des Politbüros zu verbreiten und umzusetzen. (Foto: VGP)

Premierminister Pham Minh Chinh spricht am Rande der Konferenz mit Geschäftsleuten, um die Resolutionen 66 und 68 des Politbüros zu verbreiten und umzusetzen. (Foto: VGP)

Ein Reporter der Online-Zeitung VTC News interviewte Dr. Nguyen Si Dung – ehemaliger stellvertretender Leiter des Büros der Nationalversammlung und Mitglied des politischen Beratungsrats des Premierministers –, um die Bedeutungsebenen und Bedingungen für die Umsetzung der Bewegung „Wettbewerb ums Reichwerden“ im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben zu klären.

In Bezug auf diese Aussage des Premierministers sprach Herr Nguyen Si Dung über die Ausrichtung der sozioökonomischen Entwicklung unseres Landes in der kommenden Zeit und sagte, dass die Einführung der Bewegung „Alle Menschen wetteifern darum, reich zu werden, ihren Beitrag zu leisten, das sozialistische Vaterland aufzubauen und zu schützen“ durch den Premierminister eine tiefgreifende politische Erklärung sei, die drei wichtige Ausrichtungen für die sozioökonomische Entwicklung unseres Landes in der kommenden Zeit enthalte.

Erstens ist es die Bestätigung der zentralen Rolle von Menschen und Unternehmen im neuen Entwicklungsmodell. Wurde der Staat früher oft als „Träger“ der Entwicklungsverantwortung gesehen, hat sich die Denkweise heute deutlich geändert: Nationale Entwicklung ist ein gemeinsames Ziel, bei dem jeder Mensch und jedes Unternehmen ein Schöpfer ist, ein Kämpfer an der legitimen Front der Bereicherung. Die Verankerung des Konzepts des „Wettbewerbs um Reichtum“ in der nationalen Politik stellt einen ideologischen Durchbruch dar – sie fördert nicht nur die Bereicherung, sondern betrachtet sie auch als patriotischen Akt.

Zweitens spiegelt diese Bewegung eine enge Verbindung zwischen dem Ziel wirtschaftlichen Wachstums und der Notwendigkeit wider, das Vaterland zu schützen und aufzubauen. Das Schlüsselwort „Sozialismus“ in dieser Erklärung ist kein schmückendes Element. Es betont, dass der Weg zum Wohlstand untrennbar mit sozialer Verantwortung, Gerechtigkeit und inklusiver Entwicklung verbunden ist. Legitimer Wohlstand geht Hand in Hand mit der Förderung des Gemeinschaftsgeistes, dem Beitrag zur sozialen Sicherheit und dem Aufbau einer wohlhabenden Nation, die niemanden zurücklässt.

Drittens ist dies ein Aufruf, die innere Stärke der Nation in einer wichtigen Übergangsphase zu wecken. In einer unbeständigen Welt können externe Ressourcen keine langfristige Unterstützung sein. Nachhaltige Entwicklung muss auf einer endogenen Grundlage beruhen – nämlich auf der Kreativität, der Arbeit, dem Engagement und dem Streben nach Wohlstand des gesamten Volkes.

Die Rede des Premierministers zeugt von einer fortschrittlichen Entwicklungsmentalität. Sie weckt den Geist des nationalen Unternehmertums, verbindet patriotischen Ehrgeiz mit wirtschaftlicher Entwicklung und stellt die Menschen in den Mittelpunkt des Innovationsprozesses. Sie ist nicht nur eine Verwaltungsanweisung, sondern ein Aufruf an die Zeit – voller Inspiration, Verantwortung und Erwartung.

Die Rede des Premierministers zeugt von einer fortschrittlichen Entwicklungsmentalität. Sie weckt den Geist des nationalen Unternehmertums, verbindet patriotischen Ehrgeiz mit wirtschaftlicher Entwicklung und stellt die Menschen in den Mittelpunkt des Innovationsprozesses. Sie ist nicht nur eine Verwaltungsanweisung, sondern ein Aufruf an die Zeit – voller Inspiration, Verantwortung und Erwartung.

Dr. Nguyen Si Dung

- Sollten wir Ihrer Meinung nach den Begriff „reich werden“ in dieser Botschaft im Hinblick auf Einzelpersonen, Gemeinschaften oder Nationen verstehen?

Ich bin überzeugt, dass „Reichwerden“ umfassend verstanden werden muss und alle drei Bedeutungsebenen berücksichtigt: persönliche Bereicherung, gemeinschaftliche Bereicherung und nationale Bereicherung. Dabei handelt es sich nicht um drei getrennte Ebenen, sondern um drei konzentrische Kreise, die sich in einem Entwicklungsmodell, das auf Bürgersinn, sozialem Bewusstsein und nationalen Bestrebungen basiert, gegenseitig ergänzen und ergänzen.

Persönliche Bereicherung ist der Ausgangspunkt und ein legitimes Recht. Eine Gesellschaft kann nicht gedeihen, wenn nicht jeder Bürger das Recht und die Motivation hat, sich durch Intelligenz, Arbeit und Kreativität wirklich zu bereichern. Wenn Eigentumsrechte und unternehmerische Freiheit garantiert sind und der Staat ein faires Wettbewerbsumfeld fördert, ist „Reichwerden“ nicht länger das Privileg einer kleinen Gruppe, sondern wird zum Ziel der Mehrheit.

Die Bereicherung der Gemeinschaft ist eine Weiterentwicklung des patriotischen Wettbewerbsgeistes. Ein Geschäftsmann, der seine Ergebnisse mit der Gesellschaft teilt, ein Bauer, der mit seinen Nachbarn kooperiert, ein Intellektueller, der sein Wissen in die Gemeinschaft einbringt – all das sind anschauliche Beispiele für die Bereicherung der Gemeinschaft. Reichtum wird nicht nur am Geld gemessen, sondern auch an der Fähigkeit, gesellschaftlichen Wert zu schaffen – das ist die Moral der Entwicklung, der Kern der großen Solidarität der Menschen.

Und nationale Bereicherung ist das ultimative Ziel. Wenn Millionen von Einzelpersonen und Zehntausende von Gemeinschaften auf gerechte Weise reich werden, wird die Nation prosperieren. Doch nationale Bereicherung bedeutet nicht nur BIP oder Einnahmen – sie bedeutet auch Status, Glauben, Identität und Widerstandsfähigkeit in einer sich verändernden Welt.

Mit anderen Worten: Der Premierminister ruft nicht nur jeden Bürger dazu auf, sich selbst zu bereichern, sondern weckt auch ein tieferes Ideal: den Weg zur persönlichen Bereicherung zum Bestandteil des Nation-Building-Aufbaus zu machen. Das ist die Verbindung von modernem Unternehmertum und traditionellem Patriotismus, von aktivem Individualismus und liberalem Kommunitarismus, von der Entwicklung jedes Einzelnen und dem Schicksal der gesamten Nation.

Premierminister Pham Minh Chinh nahm an einem Treffen des Ständigen Regierungsausschusses mit Wirtschaftsvertretern anlässlich des Vietnam Entrepreneurs Day teil. (Foto: VGP)

Premierminister Pham Minh Chinh nahm an einem Treffen des Ständigen Regierungsausschusses mit Wirtschaftsvertretern anlässlich des Vietnam Entrepreneurs Day teil. (Foto: VGP)

– Wie also sollte dieser Geist umgesetzt werden, damit jede Gesellschaftsschicht angemessen teilhaben und profitieren kann?

Wir können die Botschaft des Regierungschefs nicht auf das Konzept der Vermögensbildung reduzieren, aber die größere Erwartung dieser Bewegung besteht darin, eine neue Klasse von Menschen und Unternehmern zu schaffen, die fähig und verantwortungsbewusst sind, einen Nationalgeist besitzen, den Mut haben zu denken, den Mut haben zu handeln, den Mut haben, innovativ zu sein, um auf legitime Weise reich zu werden.

Sie werden sich der Verantwortung bewusst sein, nicht nur sich selbst zu bereichern, sondern auch Werte für die Gesellschaft zu schaffen. Zum Beispiel für die Menschen, indem sie Steuern zahlen und sich in der Gemeinschaft engagieren; und für Unternehmen, indem sie Produkte herstellen, Arbeitsplätze schaffen und einen Mehrwert für die Wirtschaft schaffen.

Wenn die Bewegung wirksam umgesetzt wird, wird jeder Bürger – unabhängig von seiner wirtschaftlichen Schicht oder Region – wissen, wie man reich wird, und die Einstellung dazu haben. Und natürlich ist nicht jeder gleich.

Landwirte können durch Weiterbildung, die Entwicklung hochtechnologischer Landwirtschaft, neuer kooperativer Modelle, OCOP-Produkte, Agrartourismus und Agrarexporte reich werden.

Menschen in abgelegenen Gebieten können die lokalen Vorteile nutzen, um einzigartige Kultur- und Tourismusprodukte zu entwickeln und sich mit indigenem Wissen, medizinischen Produkten, traditionellem Kunsthandwerk und sauberer Landwirtschaft zu bereichern.

Städtische Unternehmer haben mehr Möglichkeiten in den Bereichen Investitionen, Technologie, kreative Startups, High-End-Dienstleistungen, Logistik usw.

- Welche Faktoren sind für den erfolgreichen Start einer solchen Bewegung erforderlich, Sir?

Ich bin überzeugt, dass der Erfolg der Bewegung „Wettbewerb um Reichtum“ nicht allein auf spirituelle Appelle oder Mobilisierung beruhen kann. Es bedarf einer umfassenden Entwicklungsstrategie, in der Politik, Institutionen, Ressourcen und die Beteiligung des privaten Sektors wesentliche und sich ergänzende Komponenten sind.

Erstens muss die Politik von einer Vision geleitet und nach den Prinzipien der Kameradschaft und Förderung gestaltet werden. Eine nationale Bereicherungsbewegung kann sich nicht entwickeln, wenn das politische System restriktiv ist, hohe Rechtsrisiken birgt oder zwischen Wirtschaftssektoren diskriminiert. Steuerpolitik, Kredite, Berufsausbildung, digitale Transformation, Start-up-Förderung usw. müssen synchron und vernetzt erfolgen.

ts-nguyen-si-dung-2 (1).jpg

ts-nguyen-si-dung-2 (1).jpg

Und schließlich – und das ist das Wichtigste – die aktive, proaktive und kreative Beteiligung des privaten Sektors. Wir müssen ihm Vertrauen, Chancen und eine kreative Rolle geben. Der Staat fungiert als Startrampe, aber Unternehmen und Menschen sind die Wachstumsmotoren.

Dr. Nguyen Si Dung

Darüber hinaus müssen Institutionen transparent und stabil sein und Innovationen fördern. Niemand wagt es, ohne klare rechtliche Rahmenbedingungen und Vertrauen in den Schutz des Rechts reich zu werden. Institutionen müssen Eigentumsrechte, unternehmerische Freiheit und fairen Wettbewerb gewährleisten. Gute Institutionen sind eine stärkere Triebkraft als Investitionskapital oder Haushaltszuschüsse.

Andererseits müssen staatliche Ressourcen intelligent eingesetzt werden, um den Markt zu aktivieren, anstatt ihn zu ersetzen. Der Staat muss Kapitalflüsse freisetzen, Infrastruktur bereitstellen, benachteiligte Gebiete unterstützen und Mechanismen zur Risikoteilung (wie Kreditgarantien, Agrarversicherungen usw.) entwickeln. Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder die Chance hat, aufzusteigen, und niemand zurückgelassen wird.

Und schließlich – und das ist am wichtigsten – ist die aktive, proaktive und kreative Beteiligung des privaten Sektors. Nur Unternehmer, Produzenten, Landwirte, Intellektuelle, Jugendliche … können Bewegungen in Taten umsetzen und politischen Willen in Entwicklungsergebnisse umsetzen. Wir müssen ihnen Vertrauen, Chancen und eine kreative Rolle geben. Der Staat fungiert als Startrampe, doch Unternehmen und Menschen sind die Wachstumsmotoren.

Damit die Emulationsbewegung erfolgreich sein kann, braucht sie ein synchrones Entwicklungsökosystem – Institutionen bilden die Grundlage, Politik die Instrumente, Ressourcen die Katalysatoren und der Privatsektor das Handlungsfeld. Wenn diese vier Faktoren harmonisch zusammenwirken, wird die Bewegung nicht nur vorübergehend erfolgreich sein, sondern zu einem nachhaltigen Entwicklungsmotor für die gesamte Wirtschaft werden.

Danke schön!

Englisch - Thanh Lam

Quelle: https://vtcnews.vn/moi-nguoi-dan-la-chien-si-lam-giau-ar953279.html


Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt