Laut Angaben des Nationalen Kinderkrankenhauses spielte das Kind auf der Rutsche in abfallender Position, als sich unglücklicherweise die Kapuze am Rand der Rutsche verfing. Die Kordel in der Kapuze zog sich zurück, wodurch das Kind in eine erstickende Position geriet. Nach etwa zehn Minuten wurde das Kind zyanotisch aufgefunden und atmete nicht mehr.
Illustrationsfoto.
Das Kind wurde umgehend in die nächstgelegene medizinische Einrichtung gebracht, wo Reanimationsmaßnahmen und eine endotracheale Intubation durchgeführt wurden. Anschließend wurde es in die Notaufnahme und Giftnotrufzentrale des Nationalen Kinderkrankenhauses verlegt. Bei der Einlieferung befand sich das Kind in kritischem Zustand, war komatös, hatte Krampfanfälle und schied große Mengen Schleim durch den Endotrachealtubus aus.
Die Ärzte leiteten umgehend Notfall- und Intensivmaßnahmen zur Reanimation des Kindes ein. Die Prognose für den Patienten ist jedoch derzeit sehr ernst. Es bestehen Atemversagen, Multiorganversagen und das Risiko neurologischer Spätfolgen aufgrund eines längeren Kreislaufstillstands außerhalb des Krankenhauses, der zu einer Unterversorgung des Gehirns mit Sauerstoff führte.
BSCKII. Nguyen Tan Hung, stellvertretender Leiter der Abteilung für Notfallmedizin und Vergiftungen am Nationalen Kinderkrankenhaus, erklärte: „Kinderspielplätze sind Orte, an denen Kinder spielen und sich körperlich entwickeln können. Sie bergen jedoch auch viele potenzielle Unfallgefahren, wenn sie nicht beaufsichtigt und sicher gestaltet sind. Um diese Risiken zu minimieren, ist es für Familien, Schulen und die gesamte Gemeinde dringend erforderlich, das Bewusstsein für diese Gefahren zu schärfen und Maßnahmen zur Unfallverhütung umzusetzen.“
Kinderärzte auch Warnung: Erstickungs- oder Strangulationsgefahr besteht, wenn Kordelzüge an Mützen oder Kragen beim Spielen den Hals eines Kindes einklemmen oder sich in Spielgeräten wie Rutschen oder Schaukeln verfangen. Kordelzüge können sich in Türen, Aufzügen oder Spielgeräten verhaken und so Unfälle verursachen oder ein Kind herunterreißen. Lange Kordelzüge an Hosen können sich um das Bein eines Kindes wickeln oder sich bei Bewegung an einem Hindernis verfangen und zu einem Sturz führen.
Um dies zu verhindern, sollten Eltern darauf achten, dass ihre Kinder keine Hemden mit Kordelzug am Hals, Hüte oder Hosen mit langen Bändern tragen. Kleidung mit Reißverschlüssen, Knöpfen oder Gummizug sollte Vorrang haben. Gleichzeitig ist es wichtig, dass Eltern ihre Kinder beim Spielen beaufsichtigen.
Falls das Kind durch die Nabelschnur erstickt, müssen die Eltern den Notruf 115 wählen und gleichzeitig Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen: Die Atemwege freimachen, indem der Kopf nach hinten geneigt und das Kinn angehoben wird; zweimal Mund-zu-Mund-Beatmung durchführen; anschließend 30 Herzdruckmassagen und zweimal Mund-zu-Mund-Beatmung fortsetzen, bis das Kind aufwacht oder medizinisches Fachpersonal eintrifft.
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/mot-tre-3-tuoi-nguy-kich-do-day-ao-mu-vuong-vao-cau-truot-192241230105300491.htm







Kommentar (0)