Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Späte Rambutan-Saison mit vielen Sorgen

Jedes Jahr sind viele Rambutan-Gärten in der Provinz im April bereits rotreif und etwa einen Monat später vollreif. Doch dieses Jahr tragen nur wenige Gärten bereits reife Früchte, und die Rambutan-Saison ist im Vergleich zur üblichen Ernte ein bis zwei Monate später.

Báo Đồng NaiBáo Đồng Nai16/05/2025

Ernte von frühem Rambutan in der Gemeinde Bau Ham 2, Bezirk Thong Nhat. Foto: B. Nguyen
Ernte von frühem Rambutan in der Gemeinde Bau Ham 2, Bezirk Thong Nhat. Foto: B. Nguyen

Nicht nur die Ernte ist verspätet, viele Rambutan-Anbauer erleiden auch schwere Ernteausfälle. Das Angebot ist knapp, und auch der Preis für Früh-Rambutan ist rapide gefallen. Rambutan-Bauern befürchten daher Missernten und sinkende Preise.

Rambutan-Krankheit, Missernten

In Dong Nai werden Rambutan-Ernten in Schwarzerdegebieten oft früher erzielt als in Roterdegebieten. Jedes Jahr sind die Rambutan-Erntegebiete mit Schwarzerde zu dieser Zeit reif, dieses Jahr tragen jedoch nur wenige Gärten Früchte, und auch der Ertrag an frühen Früchten ist im Vergleich zu den Vorjahren stark zurückgegangen.

Das Rambutan-Anbaugebiet im Weiler Ngo Quyen (Gemeinde Bau Ham 2, Bezirk Thong Nhat) ist bekannt für seine frühe Rambutan-Ernte in der Provinz. Neben dem schwarzen Boden haben die Rambutan-Bauern in dieser Gegend auch Erfahrung im Umgang mit den Pflanzen, um eine frühe Ernte zu ermöglichen. Jedes Jahr beginnen viele Gärtner hier ab März mit der Rambutan-Ernte. Doch dieses Jahr hatten Mitte Mai nur wenige Gärtner in diesem Rambutan-Anbaugebiet reife Früchte.

Nach Aussage vieler Rambutan-Bauern in der Gemeinde Bau Ham 2 blühte die Rambutan-Ernte zu einer Zeit, als es für die Jahreszeit ungewöhnlich regnete. Statt Früchte zu tragen, trieben die Bäume Knospen aus, sodass die Ernte in diesem Jahr im Vergleich zu den Vorjahren ein bis zwei Monate später einbrach.

Die gesamte Rambutan-Anbaufläche in der Provinz beträgt bis Ende 2024 rund 8.500 Hektar mit einer Ernte von 143.000 Tonnen. Im Jahr 2025 plant die Provinz, über 8.100 Hektar mit einer Ernte von 142.700 Tonnen zu verfügen.

Besonders in diesem Jahr war der Krankheitsausbruch an Rambutanbäumen weit verbreitet und kompliziert, was auch der Grund für die schweren Ernteausfälle ist. Besonders Mehltau und Weiße Fliege sind für Rambutanbäume sehr schädlich. Insbesondere wenn Rambutans mit weißem Mehltau infiziert sind, werden die Früchte schwach und sehen schlecht aus, was den Preis sinken lässt. In schweren Fällen trocknen die Früchte aus und sind unbrauchbar.

Frau Nguyen Thi Phuong, eine Bäuerin, die in der Gemeinde Bau Ham 2 auf drei Hektar Rambutan anbaut, berichtete, dass die diesjährige Rambutan-Ernte ihrer Familie im Vergleich zum Vorjahr um etwa 50 % zurückgegangen sei. Viele frisch blühende Rambutan-Bäume gelten derzeit als Totalverlust. Thailändische Rambutan wird jedoch zu hohen Preisen verkauft, sodass die Ernte schlechter ausfällt als bei normalen Rambutan-Bäumen. Der Echte Mehltau breitet sich stark aus, sodass Gärtner deutlich höhere Kosten für die Behandlung der Krankheit aufbringen müssen.

Der knapp einen Hektar große Rambutan-Garten von Herrn Nguyen Ngoc Toan in der Gemeinde Bau Ham 2 ist derzeit einer der wenigen Gärten in der Gegend mit früh reifenden Rambutans und weist eine höhere Produktivität und Qualität als die umliegenden Gärten auf. In diesem Jahr ist der Rambutan-Ertrag von Herrn Toans Familie jedoch im Vergleich zur Vorjahresernte um etwa 30 % gesunken, und die Rambutans sehen nicht so schön aus wie in den Jahren zuvor. Herr Toan erklärt: „In dieser Gegend werden Rambutans oft früh geerntet, da die örtlichen Bauern neben Bodenfaktoren auch über Techniken verfügen, um Blüten und Früchte frühzeitig zu verarbeiten und so einen guten Preis zu erzielen. Die Verarbeitung der Bäume für eine frühe Ernte ist jedoch mit zahlreichen Risiken verbunden, da die Investitionskosten höher sind und es bei ungewöhnlichen Wetterschwankungen wie in letzter Zeit zu Ernteausfällen kommen kann.“

Sorge vor Preisschwankungen

Neben der Sorge um Ernteausfälle und eine verspätete Ernte sind die Bauern auch über den Preis ihrer Ernte besorgt. Dies spiegelt sich in den starken Schwankungen des Rambutan-Preises zu Beginn der Saison wider. Vor etwa einem Monat war Rambutan beispielsweise sehr teuer. Händler kauften Longan-Rambutan und hochwertige Thai-Rambutan für 45.000 VND/kg, während normale Rambutan 25.000 bis 28.000 VND/kg kostete. Doch schon nach zwei bis drei Wochen kosteten Thai-Rambutan und Longan-Rambutan nur noch etwa 30.000 VND/kg, während normale Rambutan nur 15.000 bis 18.000 VND/kg kostete. Laut Rambutan-Bauern war das Angebot zu Beginn der diesjährigen Saison gering, sodass Rambutan zu einem hohen Preis verkauft wurde. Allerdings kühlte der Rambutan-Preis zu Beginn der Saison auch sehr schnell ab, sodass die meisten Rambutan-Bauern nicht profitierten.

Frau Dang Thuy Nga, eine Rambutanhändlerin im Bezirk Xuan Loc, erklärte, dass viele Rambutan-Anbaugebiete dieses Jahr eine schlechte Ernte einbrachten, viele Gebiete aber dennoch produktiv waren, sodass das Angebot weiterhin reichlich war. Der größte Unterschied besteht darin, dass in den Rambutan-Anbaugebieten mit schwarzer Erde normalerweise jedes Jahr früher geerntet wird als in den Rambutan-Anbaugebieten mit roter Erde. Wenn also die Rambutan mit schwarzer Erde fast fertig geerntet ist, sind die Rambutan-Anbaugebiete mit roter Erde reif. Dieses Jahr werden die Rambutan-Anbaugebiete mit schwarzer Erde und die mit roter Erde jedoch witterungsbedingt gleichzeitig geerntet. Es wird prognostiziert, dass auf dem Höhepunkt der Erntezeit das reichliche Angebot an Rambutan zu einem starken Preisverfall dieser Frucht führen könnte.

Herr Huynh Van Hai, Vorsitzender der Bauernvereinigung von Ngo Quyen Hamlet, Gemeinde Bau Ham 2, berichtete über den nachhaltigen Rambutan-Anbau und sagte, dass Ngo Quyen Hamlet mit etwa 125 Hektar das dichteste Rambutan-Anbaugebiet in der Gemeinde Bau Ham 2 sei. Dank geeigneter Böden werden in diesem Rambutan-Anbaugebiet häufig hohe Erträge und gute Qualität erzielt. Lokale Rambutans werden nach dem VietGAP-Verfahren produziert, das als OCOP-Produkt anerkannt ist. Allerdings ist die Rambutan-Produktion noch recht instabil, da sie nur an Händler verkauft wird und es keine zusammenhängende Konsumkette von der Produktion bis zum Vertrieb gibt. Die lokalen Rambutan-Bauern freuen sich darauf, bei der Vernetzung ihrer Produktionen und dem Zugang zu Supermärkten unterstützt zu werden, um eine nachhaltigere Entwicklung zu erreichen.

Binh Nguyen

Quelle: https://baodongnai.com.vn/kinh-te/202505/mua-chom-chom-chin-muon-voi-nhieu-noi-lo-8293b5f/


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt