Der Wasserstand der Wasserkraftwerke Lai Chau , Son La, Tuyen Quang und Ban Chat ist im Vergleich zur Vorwoche um 3 bis 10 Meter gestiegen, liegt aber immer noch in der Nähe des Totwasserspiegels.
Am Nachmittag des 15. Juni teilte die Vietnam Electricity Group mit, dass der Wasserstand des Lai Chau-Reservoirs um 18:00 Uhr 275,6 m betragen habe und damit etwa 10 m höher sei als am 8. Juni. Der Son La See ist 177,5 m hoch und 2 m tief; Tuyen-Quang-See 94 m, höher als 3 m; Der Ban Chat See (435,2 m) ist fast 4 m höher.
Vertreter der Managementeinheiten der beiden Wasserkraftwerke Lai Chau und Son La erklärten, der aktuelle Wasserstand reiche aus, um wieder Strom zu erzeugen. Die beiden Seen werden jedoch weiterhin Wasser speichern, um die kommenden heißen Tage zu überstehen. Beim Wasserkraftwerk Lai Chau mit einer Leistung von 1.200 MW dauert es, wenn alle drei Einheiten in Betrieb sind, 47 Stunden, bis der Totwasserspiegel erreicht wird; Das Wasserkraftwerk Son La mit einer Kapazität von 2.400 MW kann 24 Stunden lang in Betrieb sein.
Der Wasserstand in den Stauseen für Wasserkraftwerke ist gestiegen, weil Generatoren ihre Kapazität zur Wasserspeicherung reduziert oder ihren Betrieb eingestellt haben. Zudem hat es in der vergangenen Woche insbesondere im Norden geregnet. Laut der Wetterbehörde fallen im Nordwesten 70–170 mm Regen, an manchen Orten sogar über 200 mm, wie zum Beispiel: Pha Din ( Dien Bien ) fast 205 mm, Phieng Lanh (Son La) über 230 mm.
Der Wasserstand des Lai-Chau-Sees war am Nachmittag des 15. Juni im Vergleich zur Vorwoche um mehr als 10 Meter gestiegen. Foto: GC
Herr Nguyen Van Huong, Leiter der Abteilung für Wettervorhersage (Nationales Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen), sagte, dass es im Norden nächste Woche nachts noch regnen werde, die Niederschlagsmenge jedoch nur 20 bis 40 mm betragen werde und es heißes Wetter geben werde. Der Gesamtdurchfluss des Da-Flusses zum Hoa-Binh-See ist 90 % niedriger als der Durchschnitt des gleichen Zeitraums in vielen Jahren. am Thao-Fluss in Yen Bai ist 51 % niedriger als im gleichen Zeitraum; Der Fluss Lo in Tuyen Quang ist 79 % niedriger.
Prognosen zufolge wird die Durchschnittstemperatur im ganzen Land in den nächsten zwei Monaten aufgrund der Auswirkungen von El Niño im Allgemeinen um 0,5 bis 1 Grad Celsius höher sein als der langjährige Durchschnitt. In den nördlichen und zentralen Regionen wird es an mehreren Tagen Hitzewellen geben. Die Niederschlagsmenge im Norden liegt tendenziell immer noch 5 bis 20 % unter dem langjährigen Durchschnitt.
Zuvor hatte das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen erklärt, dass es zwei Faktoren gebe, die zu einem Wassermangel in den Wasserkraftwerken und damit zu einem Stromausfall führten. Erstens sind die Niederschläge im Norden seit April 30 bis 70 Prozent niedriger als im langjährigen Durchschnitt.
Zweitens begann die Hitzewelle im Norden dieses Jahr bereits Anfang April mit vielen Temperaturrekorden. In Kim Boi in der Provinz Hoa Binh erreichte die Temperatur am 22. März 41,4 Grad Celsius, 3,3 Grad mehr als der alte Rekord aus dem Jahr 1996. Tuong Duong (Nghe An) verzeichnete mit 44,2 Grad Celsius die höchste Temperatur in der Geschichte Vietnams.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)