Das Pentagon gab bekannt, dass es die Ukraine mit Munition aus abgereichertem Uran für den Einsatz auf M1-Abrams-Panzern beliefert. Damit lieferte Washington zum ersten Mal derartige Munition nach Kiew.
Das US- Verteidigungsministerium kündigte am 6. September ein neues Sicherheitshilfepaket für die Ukraine im Gesamtwert von 175 Millionen US-Dollar an. Darin enthalten sind Munition mit abgereichertem Uran (DU) für die 120-mm-Kanone des M1-Abrams-Panzers, Munition für den HIMARS-Raketenwerfer und die 155-mm-Kanone, Ausrüstung zur Unterstützung des ukrainischen Luftabwehrsystems sowie zahlreiche andere Waffentypen.
Die Hilfe erfolgt im Rahmen der Presidential Availability Authority (PDA), die es der US-Regierung ermöglicht, in Notsituationen einen Teil ihrer Verteidigungsressourcen und -bestände flexibel an Partner zu übertragen, ohne auf die Zustimmungdes Kongresses warten zu müssen.
US-Soldaten trainieren 2021 mit M829A4-Kinetic-Energy-Penetrator-Geschossen aus einem Abrams-Panzer. Foto: US Army
Dies ist Teil eines mehr als eine Milliarde Dollar schweren Hilfspakets, das US-Außenminister Antony Blinken bei einem Besuch in der Hauptstadt Kiew angekündigt hatte.
Die russische Botschaft in den USA bezeichnete die Entscheidung, der Ukraine DU-Artilleriegranaten zu liefern, als „Zeichen der Unmenschlichkeit“ und betonte, Washington mache sich „selbst etwas vor“, indem es das Scheitern der großen Gegenoffensive Kiews nicht zugebe.
DU-Munition enthält ein Nebenprodukt des Urananreicherungsprozesses für Kernbrennstoffe und Waffen. DU weist einen radioaktiven U235-Isotopengehalt von weniger als 0,3 % auf, der niedriger ist als der Gehalt von 0,72 % in natürlichen Erzen. Der Hauptbestandteil ist das spaltbare und weniger radioaktive U238-Isotop.
Das Weiße Haus debattiert seit Wochen über die Möglichkeit, der Ukraine DU-Munition zu liefern. Einige Regierungsvertreter argumentieren, dass Washington durch die Lieferung in die Kritik geraten würde, da DU-Munition Bedenken hinsichtlich der Umwelt- und Gesundheitsrisiken aufwerfe.
John Kirby, Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats der USA, erklärte im März, Russland sei gegen die Lieferung von DU-Munition durch den Westen an die Ukraine, weil es befürchte, dass seine Panzer durch diese Art von Munition zerstört würden. Er behauptete außerdem, dass DU-Geschosse „ziemlich häufig seien und Studien zeigten, dass sie keine radiologische Bedrohung darstellten“.
In einem Bericht aus dem Jahr 2022 äußerte das Umweltprogramm der Vereinten Nationen seine Besorgnis darüber, dass die chemische Toxizität von DU die größte potenzielle Gefahr darstelle, da es das Potenzial habe, „Hautreizungen, Nierenversagen und ein erhöhtes Krebsrisiko zu verursachen“.
Das US-Veteranenministerium gibt an, dass DU hochenergetische Alphateilchen aussendet, aber nur eine geringe Durchdringungskraft hat und weder Kleidung noch menschliche Haut durchdringen kann. Gesundheitliche Folgen treten vor allem dann auf, wenn das Material über offene Wunden, die Atemwege und den Magen-Darm-Trakt in den Körper gelangt.
Allerdings kann DU nach der Verbrennung mit ätzenden Substanzen in Wasser und Luft reagieren und giftige Verbindungen bilden, die über die Nahrung und das Trinkwasser in den Körper gelangen und sich nach und nach in Organen wie Leber, Milz und Nieren anreichern können. Eine Studie der Harvard University in den USA legt nahe, dass DU sowohl für Kämpfer als auch für Anwohner schädlich ist.
Vu Anh (Laut Reuters )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)