Laut Angaben des vietnamesischen Verbandes der Meeresfrüchteexporteure und -produzenten (VASEP) kündigte das US-Handelsministerium (DOC) am 26. März vorläufige Antisubventionszölle auf Garnelen aus Vietnam, Indien und Ecuador an.
Demnach müssen drei der vier größten Lieferanten von Zuchtgarnelen in die USA ab diesem Wochenende vorläufige Ausgleichszölle zwischen 1,69 % und 196 % zahlen. Indonesien, der drittgrößte Garnelenlieferant der USA, wurde hingegen von der Überprüfungsliste gestrichen.
Das DOC hat zuvor damit begonnen, eine Liste von Exporteuren und Befürwortern von Zöllen anzufordern, von denen es (vorbehaltlich einer vollständigen Untersuchung) annimmt, dass sie wahrscheinlich Subventionsprogramme anbieten, die es Unternehmen ermöglichen, auf dem US-Markt künstlich niedrige Preise anzubieten, was gegen die Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) verstößt.
| Verarbeitung von Garnelen für den Export. Illustratives Foto | 
Die Ausgleichszollsätze treten in Kraft, sobald das Handelsministerium die Informationen im Federal Register veröffentlicht, was voraussichtlich in den nächsten Tagen geschehen wird.
Die Zölle würden erstattet, wenn die Ermittler feststellen, dass die Einfuhrländer keine illegalen Subventionen gezahlt haben oder wenn die subventionierten Einfuhren der US-amerikanischen Garnelenindustrie keinen Schaden zugefügt haben.
Mit einer endgültigen Entscheidung ist allerdings erst im Herbst oder Winter 2024 zu rechnen, sodass Importeure voraussichtlich noch einen Großteil des restlichen Jahres 2024 mit den Kosten für Steuervorauszahlungen auf exportierte Garnelen konfrontiert sein werden.
Konkret bedeutet dies, dass Garnelenimporteure aus Indien unmittelbar nach der offiziellen Bekanntgabe der Entscheidung des DOC 4,72 % für Garnelen, die von Devi Sea Foods importiert werden, 3,89 % für Garnelen, die von Sandhya Aqua Exports importiert werden, und 4,36 % für Garnelen, die von allen anderen indischen Lieferanten importiert werden, hinterlegen müssen.
Garnelenimporteure aus Ecuador müssen eine Kaution in Höhe von 13,41 % für Garnelen, die von Industrial Pesquera Santa Priscila importiert werden, 1,69 % für Garnelen, die von Sociedad Nacional de Galapagos (SONGA) importiert werden, und 7,55 % für Garnelen, die von allen anderen ecuadorianischen Lieferanten importiert werden, hinterlegen.
Für Garnelen aus Vietnam beträgt die erforderliche Anzahlung 2,84 % für Stapimex, 196,41 % für Thong Thuan und 2,84 % für alle anderen vietnamesischen Lieferanten.
Das DOC kam zu dem vorläufigen Schluss, dass es keine Subventionen für indonesische Unternehmen gibt, sodass indonesische Garnelen nicht deponiert werden müssen.
Indien, Ecuador, Indonesien und Vietnam sind die vier Länder, die das DOC in dieser Überprüfung ins Visier nimmt und die 90 % der insgesamt 788.209 Tonnen Garnelen ausmachen, die im Jahr 2023 in die USA importiert wurden.
Quelle

![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)




![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)







































































Kommentar (0)