Bloomberg berichtete, dass das US- Justizministerium Google zum Verkauf des Chrome-Browsers zwingen wolle, um dessen Monopolstellung auf dem Markt für Internet-Suchen zu brechen.

Die Finanznachrichtenagentur Bloomberg zitierte Quellen mit der Aussage, dass Beamte des US-Justizministeriums im Bereich Kartellrecht beschlossen hätten, Richter Amit Mehta – der im August geurteilt hatte, dass Google ein illegales Monopol auf dem Suchmaschinenmarkt habe – aufzufordern, Google zum Verkauf des Chrome-Browsers zu verpflichten.
Die Behörde empfahl Richter Mehta außerdem, Datenlizenzauflagen einzuführen. Sollte der Richter dem Vorschlag zustimmen, wäre dies ein Wendepunkt für die Umgestaltung des Online-Suchmarktes und der boomenden KI-Branche.
Es ist zudem der aggressivste Versuch der US- Regierung , einen Technologiegiganten einzudämmen, seit Washington vor zwei Jahrzehnten mit dem Versuch scheiterte, Microsoft zu zerschlagen.
Der Besitz des weltweit beliebtesten Webbrowsers ist für Googles Werbegeschäft von zentraler Bedeutung. Das Unternehmen kann die Aktivitäten eingeloggter Nutzer verfolgen und diese Daten für effektiveres Marketing nutzen, wodurch es enorme Einnahmen generiert.
Google nutzt Chrome auch, um Nutzer zu seinem KI-Produkt Gemini zu leiten und es ihnen im Web folgen zu lassen.
Dies würde den Verbrauchern, den Entwicklern und der amerikanischen Technologieführerschaft in einer Zeit schaden, in der diese am dringendsten benötigt wird, sagte Lee-Anne Mulholland, Vizepräsidentin für Rechtsangelegenheiten bei Google.
Laut dem Web-Traffic-Analysedienst StatCounter kontrolliert der Chrome-Browser in den USA etwa 61 % des Marktes.
Analyst Mandeep Singh erklärte, dass es schwierig sein würde, einen potenziellen Käufer für Chrome zu finden, sollte Google es verkaufen. Unternehmen mit den nötigen Ressourcen und dem Interesse, Chrome zu übernehmen – wie beispielsweise Amazon –, sehen sich zudem Kartellverfahren gegenüber.
Laut Bloomberg haben die Kartellbehörden eine weitaus gravierendere Option zurückgezogen, die Google zum Verkauf von Android hätte zwingen können.
(Laut Bloomberg)
Quelle: https://vietnamnet.vn/my-muon-google-ban-trinh-duyet-chrome-2343412.html






Kommentar (0)