Plakat zur Werbung für die Filmfestspiele von Cannes 2023 (Foto: Variety).
Der fotografische Moment, der auf dem Werbeplakat der Filmfestspiele von Cannes 2023 verwendet wurde, wurde vom französischen Fotografen Jack Garofalo am Set von La Chamade (1968) festgehalten. Regie führte der französische Filmemacher Alain Cavalier.
Die Geschichte des Films La Chamade (der englische Name des Films ist Heartbeat ). Der Film dreht sich um die 25-jährige Lucile, die schöne Geliebte des wohlhabenden Geschäftsmannes Charles. Lucile wurde von Charles mit allem versorgt, und obwohl Charles ein freundlicher Mensch war, hatte Lucile keine Gefühle für ihren Liebhaber.
Als sie einen attraktiven jungen Mann in ihrem Alter kennenlernt – Antoine – findet Lucile die Liebe. Sie beschloss, mit Charles Schluss zu machen und einen schlecht bezahlten Job in einem Verlag anzunehmen, um mit der Person zusammen zu sein, die sie liebte. Doch Lucile war schon lange an ein Leben im Luxus gewöhnt und konnte sich nicht an das neue Leben gewöhnen.
Als sie mit Antoine schwanger wurde, entschied sich Lucile für eine Abtreibung und musste sich an Charles wenden, um finanzielle Hilfe zu erhalten. Antoine hatte zunächst Einwände, sah sich dann aber gezwungen, Luciles Abtreibung zuzulassen, weil er verstand, dass Lucile das Zusammenleben in ständiger finanzieller Not nicht länger ertragen konnte.
Luciles Gefühle für Antoine verblassen, nachdem sie sich für eine Abtreibung entschieden hat. Schließlich beschloss sie, zu Charles zurückzukehren – ihrem reichen Liebhaber, der immer still und geduldig auf ihre Rückkehr gewartet hatte.
Für ihre Rolle im Film „Indochine“ erhielt Deneuve eine Oscar-Nominierung als beste Schauspielerin (Foto: Hollywood Reporter).
Der Grund, warum die Organisatoren der Filmfestspiele von Cannes das Bild der Schauspielerin Catherine Deneuve am Set von „La Chamade“ für das Werbeplakat der diesjährigen Veranstaltung wählten, liegt darin, dass die 79-jährige Schauspielerin „ein Leben geführt hat, das sowohl realistisch als auch surreal ist.“
Die Organisatoren der Filmfestspiele von Cannes beurteilten Deneuve als „eine Kinoikone, die sowohl einfach und zugänglich als auch luxuriös und edel ist. Ihr Herz schlägt immer für das Kino und sie ist begeistert.“
Die Organisatoren der Filmfestspiele von Cannes bewerteten Catherine Deneuve als „eine Verkörperung des Kinos, die ganz anders ist, als man sich einen Star normalerweise vorstellt. Sie traut sich, Rollen ohne Kompromisse anzugehen und handelt stets nach ihren eigenen Vorstellungen, auch wenn sie sich dadurch manchmal gegen die Trends ihrer Zeit stellt.“
Während ihrer Karriere galt Catherine Deneuve als Muse vieler Filmemacher wie Jacques Demy, Agnès Varda, Luis Buñuel, François Truffaut, Marco Ferreri, Manoel de Oliveira, André Téchiné, Emmanuelle Bercot und Arnaud Desplechin.
Zu den Filmen, die Catherine Deneuve zu einem weltweiten Filmpublikum machten, zählen „Die Regenschirme von Cherbourg“, „Ekel“, „Die Mädchen von Rochefort“ und „Belle de Jour“ . Insbesondere erhielt sie für ihre Rolle im Film Indochine (1992) eine Oscar-Nominierung als beste Schauspielerin.
Deneuve im Film „Indochine“ (Foto: Hollywood Reporter).
Deneuve und Pham Linh Dan in „Indochine“ (Foto: Hollywood Reporter).
Catherine Deneuve gilt als eine der besten Schauspielerinnen in der Geschichte des französischen und europäischen Kinos. Sie spielt oft die Rolle einer kalten, distanzierten und geheimnisvollen Schönheit.
Catherine Deneuve spielte die Hauptrolle in dem französischen Film Indochine (Indochina – 1992) unter der Regie von Régis Wargnier. Der Film spielt im Indochina der 1930er bis 1950er Jahre und wurde größtenteils in Vietnam gedreht. „Indochine“ gewann einen Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Auch Schauspielerin Catherine Deneuve erhielt eine Nominierung in der Kategorie „Beste Hauptdarstellerin“.
Pham Linh Dan (Mädchen mit Hut) im Film „Indochine“ (Foto: Hollywood Reporter).
In dem Film spielt Catherine Deneuve eine in Vietnam lebende französische Frau der Oberschicht – Madame Éliane Devries. Éliane ist die Adoptivmutter von Camille, einem vietnamesischen Mädchen, gespielt von der vietnamesischen Schauspielerin Pham Linh Dan. Eine Mutter und ihre Adoptivtochter leben friedlich zusammen auf einer Kautschukplantage in Vietnam.
Nach einer Reihe von Zufällen geriet ihr Leben aus den Fugen. Die beiden lernen den jungen Marineoffizier Jean-Baptiste (Schauspieler Vincent Pérez) kennen. Sowohl Madame Éliane als auch ihre Adoptivtochter Camille empfinden Gefühle für den Offizier, und zunächst wissen die beiden Frauen nicht, dass sie in denselben Mann verliebt sind.
Danach führten die Schwankungen der Zeit und die Wendepunkte im Privatleben der Charaktere dazu, dass sie drastische und harte Veränderungen durchmachten. Der Film „Indochine“ sorgte gleich nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1992 für Furore. Der Film eröffnete Filmliebhabern auf der ganzen Welt eine neue Perspektive auf Vietnam und den Krieg durch eine filmische Geschichte, die viele Emotionen hinterließ.
Trailer zum Film „Indochine“ ( Video : Galaxy Cinema).
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)