Bloomberg berichtete unter Berufung auf anonyme Quellen, die USA hätten ihre Verbündeten vor der Möglichkeit gewarnt, dass Russland in diesem Jahr die Stationierung von Atomwaffen oder Sprengkopfattrappen im Weltraum plane.
US-Medien berichteten vergangene Woche, US-Geheimdienste hätten Informationen erhalten, denen zufolge Russland möglicherweise Antisatellitenwaffen der neuen Generation, möglicherweise auch Atomwaffen, in die Erdumlaufbahn gebracht habe oder dies plane.
Die USA gehen davon aus, dass Russland bis 2024 Atomwaffen im Weltraum stationieren könnte. (Foto: Getty Images)
Moskau dementierte diese Information später entschieden. Kremlsprecher Dmitri Peskow erklärte, es handele sich lediglich um einen Trick, um die US-Parlamentarier davon zu überzeugen, der Ukraine mehr Militärhilfe zu genehmigen.
Quellen im Bloomberg-Artikel behaupten, Russland entwickle tatsächlich weltraumgestützte Waffen, um westliche Satelliten auszuschalten. Jüngste Berichte des Pentagons deuten jedoch darauf hin, dass Moskau keine Pläne zur tatsächlichen Zündung von Atomwaffen im Orbit habe, sondern dass die Gefahr eines Atomunfalls bestehe, der ein Drittel der Satelliten im Orbit zerstören und die globalen Kommunikationssysteme zerstören könnte.
In einer Rede am 21. Februar betonte der russische Präsident Wladimir Putin die „klare und transparente“ Haltung Moskaus zur Stationierung von Atomwaffen überall, auch im Weltraum.
„Wir haben uns immer entschieden gegen die Stationierung von Atomwaffen im Weltraum ausgesprochen“, fügte Putin hinzu. Russland hat Länder wie die USA nicht nur aufgefordert, Verträge gegen die Militarisierung des Weltraums einzuhalten, sondern auch wiederholt die Notwendigkeit betont, diese Verträge zu stärken.
Auch der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu betonte, dass Moskau „keine Atomwaffen im Weltraum stationiert hat und dies auch nicht beabsichtigt“.
John Kirby, Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats der USA, wies die Berichte zurück, wonach es sich bei den US-Warnungen um eine „Verschwörung“ zur Ausweitung der Hilfe für die Ukraine handele. Er bezeichnete sie als „absurd“ und erklärte, Washingtons Bedenken seien berechtigt.
Der Weltraumvertrag von 1967, der ursprünglich von den USA, der Sowjetunion und Großbritannien unterzeichnet wurde, verbietet die Stationierung jeglicher Atomwaffen im Orbit. Der Vertrag wurde auch von mehr als 100 weiteren Ländern unterzeichnet.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)