
Volkskünstlerin My Uyen schätzt das Theaterstück „Illusion“.
Das experimentelle Theaterstück von Regisseur Chinh Ba und Volkskünstlerin My Uyen wurde am 7. und 8. November im Ho Chi Minh City Small Stage Drama Theater (Bühne 5B) zweimal aufgeführt und zog ein großes Publikum an.
Meine Uyen mit geteilten Gefühlen
Der Saal der Bühne 5B war mit Blumen und Applaus erfüllt; er bot zwar nicht genug Platz für weitere Stühle, aber die Energie war aufgrund des großen Andrangs förmlich greifbar. Obwohl die Zuschauer vier Stockwerke erklimmen mussten, um „Illusion“ zu erleben, waren sie dennoch begeistert von den Experimenten von Chinh Ba – dem Künstlernamen eines Regisseurs, der gerne Neues ausprobiert.
Die verdiente Künstlerin Ca Le Hong sagte: „Jedes Mal, wenn ich mir 5B ansehe, muss ich Treppen steigen, was eine Metapher für den Entwicklungsprozess der jungen Schauspieler ist. Sie überwinden ihre physischen und psychischen Grenzen und sogar die Schüchternheit des Publikums, wenn sie zum ersten Mal experimentelle Stücke sehen.“
Und sie und die Schauspieler berührten den emotionalen Kern des Stücks, denn die Kreationen in dieser neuen Inszenierungsform zielen alle auf eine Botschaft ab: Liebe zu verbreiten, damit junge Menschen im heutigen Leben offener und mitfühlender sein können und Eltern sicherlich auch ihr eigenes Handeln in ihren Beziehungen zu ihren Kindern erkennen.“
Das Stück „Illusion“ dauert nur 80 Minuten und wird größtenteils von jungen Schauspielern aufgeführt, mit Ausnahme der Volkskünstlerin My Uyen in der Rolle der „großen Mutter“. Dennoch behält das Stück seinen eigentümlichen Reiz, denn zum ersten Mal „spielt“ 5B Live-Musik, Tanz, Dialoge im Lärm des Alltags und Dokumentarfilme, wobei Emotionen zu einem nahtlosen Ganzen verwoben werden.

Eine Szene aus dem Theaterstück „Illusion“
„Illusion“ ist die Welt der Menschen, die im Sturm der öffentlichen Meinung verloren sind.
Im Mittelpunkt des Stücks stehen zwei Hauptfiguren: zwei Mütter, die ihre Kinder jeweils auf unterschiedliche Weise lieben.
Die „große Mutter“ liebt ihr Kind so sehr, dass sie es nach ihren Vorstellungen „perfekt“ haben möchte. Sie zwingt es, nach dem von ihr als richtig erachteten Modell zu leben. Die „kleine Mutter“ hingegen liebt ihr Kind, indem sie ihm materielle Dinge bietet und glaubt, das genüge.
Zwei Mütter, zwei Symbole einer verzerrten Liebe in der heutigen Zeit, lassen die Zuschauer sich plötzlich in den Figuren wiedererkennen.
Und wenn Liebe zur Zumutung wird, vereinfacht sich das Denken. Sorgen werden zu Ketten, die Kinder geraten auf Abwege, wenn ihnen der Frieden verwehrt bleibt.
Das Stück ist eine Familiengeschichte, eine Warnung an eine Gesellschaft, in der die Kluft zwischen den Generationen immer größer wird und in der Urteile in den sozialen Medien ein Leben zerstören können.
Die Szene, in der der Sohn den Tod wählte, um der grausamen Kritik und dem Spott der öffentlichen Meinung zu entgehen, ließ das Publikum sprachlos zurück, wie in einen Moment tiefer Reue gestürzt. Selbst für seinen jüngeren Bruder war die Sorge nur eine Formalität.

Auf der Bühne „5B“ entsteht mit dem Theaterstück „Illusion“ ein neuer Raum.
My Uyen – Drama und Leben im Dialog mit der Online-Gesellschaft
Das Theaterstück „Illusion“ thematisiert auch ein schmerzhaftes Problem des digitalen Zeitalters: die Sucht, durch die Aufmerksamkeit der Massen berühmt werden zu wollen und sich auf soziale Netzwerke zu verlassen, um Geld zu verdienen.
Das Bild billiger „Content-Ersteller“, die bereit sind, die schlimmsten Dinge zu tun, um die Moral zu verzerren. Sie generieren Klicks, indem sie das Leid anderer ausnutzen. Das Stück spiegelt eine Welt wider, in der die Menschen nach und nach ihre wahren Gefühle verlieren und nur noch virtuellen Dingen nachjagen.
Die Bühne von Chinh Ba ist auch ein Ort des Geschichtenerzählens und schafft Raum für Gesellschaftskritik. Dort fungieren die von den Schauspielern dargestellten Charaktere als Spiegelbild des Publikums.
Nachdem Chinh Ba bereits mit der Inszenierung des Stücks „They Ordered and Rolled on the Sand, the Waves and the Tumbleweeds“ für Aufsehen gesorgt hatte, zeigte er ein Gespür für Dialoge, die er mit dokumentarischen Bildern, Live -Musik und moderner Körpersprache verwebt. Die Geräuschkulisse des Raumes erzeugte den Eindruck, eine Mischung aus Theaterstück, Film und Musik zu erleben.
Chinh Ba wagt es, den schwierigen Weg zu wählen
Das Stück zielt auf das Internationale Experimentelle Theaterfestival 2025 ab, das am 16. und 17. November in Ho-Chi-Minh-Stadt stattfindet, gefolgt von Festivals in Ninh Binh, Hai Phong und Hanoi . „Illusion“ gilt als aussichtsreicher Kandidat und verspricht, für Chinh Bas kühnes Experimentieren Anerkennung zu finden.

Tran Dai Chinhs erste Bühnenrolle
Zunächst einmal ist dieses Stück für das allgemeine Publikum anspruchsvoll. Es befriedigt nicht die Zuschauer, die unterhaltsame Stücke bevorzugen, sondern fordert sie zum Nachdenken, Zuhören und Fühlen auf, um das Ende selbst zu entdecken. Doch genau darin liegt der wahre Wert des experimentellen Theaters, in das Chinh Ba sich wagt, und er will sich nicht in der Komfortzone „verwirren“ lassen.
Die Band spielte live mitreißend, die Stimmen der Schauspieler verschmolzen mit den Emotionen des Publikums. Sie hatten bis zur Erschöpfung geprobt, um sich auf diese kreative Reise vorzubereiten. „Das ist das Feuer, das die Bühne von Ho-Chi-Minh-Stadt braucht. Wir haben all unsere Kraft investiert, um gemeinsam neue kreative Ideen für das Stück zu entwickeln“, sagte die Volkskünstlerin My Uyen.
Spiegel der Hoffnung
Experten bemerkten, dass „Illusion“ im Kern sowohl Schmerz als auch ein Hilferuf ist, um dem Leben wieder mehr Sinn zu verleihen und Menschen in Liebe zu verbinden. Das Stück lässt die Zuschauer erkennen: Manchmal braucht ein Kind einfach nur Verständnis und Zuhören, und eine Mutter braucht es, ihre Vorurteile abzulegen.

Die jungen Schauspieler trugen die Lieder des Stücks mit viel Gefühl vor.
Die Volkskünstlerin My Uyen, die die Rolle der Mutter spielte, unterstützte die jungen Darsteller wirkungsvoll, indem sie Emotionen erzeugte, die sie sowohl stützten als auch in die Geschichte hineinführten, mit dem Publikum interagierte und die wahre Bedeutung der Bühne hervorhob: „wahrhaftig leben, wahrhaft fühlen und wahrhaft handeln“.
Das Stück beweist auch, dass sich die Bühne von Ho-Chi-Minh-Stadt ständig verändert, da Volkskünstler Tran Ngoc Giau - Vorsitzender der Ho-Chi-Minh-Stadt-Bühnenvereinigung - jungen Menschen, die den Wunsch haben, mit dem zeitgenössischen Leben in Dialog zu treten, immer wieder "grünes Licht" gibt, damit sie es wagen, zu denken und ähnliche Stücke zu machen.
Das Theaterstück „Illusion“ wird weiterhin am 14., 15. und 16. November um 19:30 Uhr und am 16. November um 14:00 Uhr auf Bühne 5B aufgeführt.
Das Stück „Illusion“ bietet Theaterliebhabern die Möglichkeit, sich in den Gedankenfragmenten zwischen Realität und Fantasie wiederzufinden. Es ist das Echo einer Generation auf der Suche nach der Wahrheit in einer Welt der Illusionen.
Quelle: https://nld.com.vn/my-uyen-chinh-ba-hanh-phuc-khi-dong-dao-khan-gia-co-vu-vo-ao-quan-196251110065907986.htm






Kommentar (0)