Die Gespräche, die laut Ankündigung am Montag in Washington stattfanden, zählen zu den obersten Prioritäten der USA. Es gilt sicherzustellen, dass die Handelsrivalität zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt und andere geopolitische Meinungsverschiedenheiten nicht in einen Konflikt ausarten.
Foto: Reuters
„Beide Seiten führten ein offenes und tiefgründiges Gespräch über Fragen der Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung im Rahmen der laufenden Bemühungen, die Kommunikationswege offen zu halten und die Beziehungen zwischen den USA und China verantwortungsvoll zu gestalten“, so das US- Außenministerium .
„Die Vereinigten Staaten unterstreichen die Bedeutung erhöhter Transparenz hinsichtlich des chinesischen Atomprogramms und eines substanziellen Engagements bei praktischen Maßnahmen zur Bewältigung und Reduzierung strategischer Risiken in verschiedenen Bereichen, einschließlich des Nuklearbereichs und des Weltraums“, heißt es in der Erklärung weiter.
„Dieses konstruktive Treffen folgt auf die jüngsten hochrangigen Gespräche“, heißt es in dem Bericht unter Bezugnahme auf die Gespräche in Washington zwischen US-Außenminister Antony Blinken und dem Nationalen Sicherheitsberater des Weißen Hauses, Jake Sullivan, mit dem chinesischen Außenminister Wang Yi.
Ein hochrangiger Beamter der Biden-Administration sagte am 31. Oktober, dass die beiden Länder ein Treffen zwischen US-Präsident Joe Biden und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping im nächsten November in San Francisco planen, aber wichtige Details müssten sorgfältig besprochen werden.
China verfügt über mehr als 500 einsatzbereite Atomsprengköpfe in seinem Arsenal und könnte bis 2030 über 1000 verfügen, teilte das Pentagon in seinem Jahresbericht über das chinesische Militär am 19. Oktober mit.
Die Vereinigten Staaten verfügen über ein Arsenal von rund 3.700 Atomsprengköpfen, von denen etwa 1.419 strategisch im Einsatz sind. Laut der Federation of American Scientists besitzt Russland etwa 1.550 einsatzbereite Atomwaffen und ein Arsenal von 4.489 Atomsprengköpfen.
Bui Huy (laut Reuters, CNA)
Quelle






Kommentar (0)