Parade der myanmarischen Streitkräfte in Naypyidaw
Die Militärregierung Myanmars hat soeben die Anwendung der Wehrpflichtbestimmungen für alle jungen Männer und Frauen ab 18 Jahren mit einer Dienstzeit von mindestens 2 Jahren angekündigt. Hintergrund ist die Besorgnis der Regierung, mit bewaffneten Gruppen umzugehen, die in vielen Gebieten mehr Autonomie fordern.
Laut Reuters vom 11. Februar müssen alle Männer zwischen 18 und 35 Jahren und alle Frauen zwischen 18 und 27 Jahren zwei Jahre Wehrdienst leisten, während Angehörige bestimmter Berufsgruppen wie Ärzte bis zum Alter von 45 Jahren drei Jahre Wehrdienst leisten müssen. Im Rahmen des geltenden Ausnahmezustands kann die Dienstzeit auf fünf Jahre verlängert werden.
Myanmar ist seit dem Putsch des Militärs und dem Sturz der Militärregierung im Jahr 2021 instabil.
Seit Oktober 2023 hat das Militär Myanmars schwere Verluste erlitten, als es mit einem koordinierten Angriff eines Bündnisses dreier ethnischer Rebellengruppen sowie bewaffneter Kämpfer, die die ehemalige Zivilregierung unterstützten, zu kämpfen hatte.
Myanmarischer General von Scharfschütze aus Hubschrauber getötet
Dies gilt als die größte Herausforderung, der sich das Militär seit der Machtübernahme von der ehemaligen britischen Kolonie im Jahr 1962 gegenübersehen musste. Analysten sagen, dass das Militär in Myanmar Schwierigkeiten hat, Soldaten zu rekrutieren, und dass es nicht kämpfende Truppen an die Front geschickt hat.
„Die Pflicht, das Land zu verteidigen, obliegt nicht nur den Soldaten, sondern allen Bürgern. Deshalb appelliere ich an alle, dieses Wehrpflichtgesetz mit Stolz zu befolgen“, sagte der Sprecher der myanmarischen Regierung, Zaw Min Tun.
Ein Wehrpflichtgesetz wurde 2010 verabschiedet, ist aber bislang nicht in Kraft. Wer sich nicht daran hält, dem drohen bis zu fünf Jahre Gefängnis.
[Anzeige_2]
Quellenlink






Kommentar (0)