Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Myanmar bittet nach Erdbeben um internationale Hilfe, EU weitet Sanktionen gegen Belarus aus, USA setzen finanzielle Beiträge zur WTO aus

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế28/03/2025

Russland hat die Bildung einer Übergangsregierung in der Ukraine vorgeschlagen, China hat die Philippinen vor einem Konfliktrisiko im Ostmeer gewarnt, Polen hat Europa aufgefordert, vor den USA „nicht niederzuknien“, der chinesische Außenminister steht kurz vor einem Besuch in Russland … Dies sind nur einige der herausragenden internationalen Ereignisse der letzten 24 Stunden.


Động đất ở Myanmar
Das verheerende Erdbeben der Stärke 7,9 am Nachmittag des 28. März zwang Myanmar, internationale Hilfe anzufordern. (Quelle: Reuters/AFP)

Die Zeitung „World & Vietnam“ beleuchtet einige der internationalen Nachrichtenhighlights des Tages.

Asien- Pazifik

*Myanmar bittet nach verheerendem Erdbeben um internationale Hilfe: Am 28. März richtete die Militärregierung Myanmars einen seltenen Appell um internationale humanitäre Hilfe und verhängte in sechs Gebieten den Notstand, nachdem ein Erdbeben der Stärke 7,9 das Land erschüttert hatte.

„Wir wollen, dass die internationale Gemeinschaft so schnell wie möglich humanitäre Hilfe leistet“, sagte der Sprecher der Militärregierung von Myanmar, Zaw Min Tun.

Myanmar hat noch keine Opferzahlen bekannt gegeben, doch der seltene Hilferuf lässt darauf schließen, dass die Schäden beträchtlich sein könnten.

Die Militärregierung Myanmars hat in den sechs am stärksten betroffenen Gebieten Sagaing, Mandalay, Magway, Shan-Staat, Naypyidaw und Bago den Ausnahmezustand ausgerufen. (AFP)

*China warnt die Philippinen vor Konfliktrisiko im Ostmeer: Das chinesische Außenministerium erklärte am 28. März, dass die Philippinen mit Unterstützung der Vereinigten Staaten keinen Konflikt im Ostmeer beginnen sollten.

Bei einer regulären Pressekonferenz warnte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Guo Jiakun, dass die Zusammenarbeit zwischen den USA und den Philippinen nicht auf Drittparteien abzielen dürfe.

Der Sprecher äußerte sich zu den Äußerungen von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth vom 28. März, wonach die USA und die Philippinen ihre Abschreckung gegen Bedrohungen, einschließlich der „aggressiven Aktionen“ Chinas, verstärken müssten. (Reuters)

*Thailand erklärt Hauptstadt Bangkok zum Katastrophengebiet: Die Behörden in Thailands Hauptstadt Bangkok haben die Stadt zum Katastrophengebiet erklärt, nachdem sie von den Erdstößen eines Erdbebens im benachbarten Myanmar erschüttert wurde.

Mindestens 67 Menschen sind laut der Zeitung Khaosod in den Trümmern eines eingestürzten Gebäudes in Bangkok eingeschlossen. CNN zitierte lokale Behörden mit der Aussage, mindestens 50 Menschen seien bei dem Gebäudeeinsturz in der thailändischen Hauptstadt verletzt worden. Der thailändische Sender PBS berichtete später, mindestens ein Arbeiter sei bei dem Gebäudeeinsturz in Bangkok ums Leben gekommen. (THX)

ÄHNLICHE NEWS
Außenministerium informiert über die Situation vietnamesischer Bürger nach dem Erdbeben in Myanmar

*Philippinen danken den USA für langjährige Unterstützung: Der philippinische Verteidigungsminister Gilberto Teodoro drückte am 28. März seine Dankbarkeit für die langjährige Unterstützung des US-Vertragspartners aus und bekräftigte seine Verpflichtung, mit Verbündeten und Partnern zusammenzuarbeiten, um die regionale Abschreckung gegen Bedrohungen wiederherzustellen.

In Gesprächen mit seinem US-Amtskollegen Pete Hegseth betonte Minister Teodoro die Notwendigkeit, auf künftige Bedrohungen zur gemeinsamen Verteidigung und zum Schutz des Völkerrechts vorbereitet zu sein und diese zu bekämpfen. (Reuters)

*Indischer Premierminister besucht Thailand: Das indische Außenministerium (MEA) gab am 28. März bekannt, dass der indische Premierminister Narendra Modi vom 3. bis 4. April Thailand einen offiziellen Besuch abstatten und am 6. BIMSTEC-Gipfel teilnehmen wird, der von dem südostasiatischen Land ausgerichtet wird.

Thailand hat derzeit den Vorsitz der Initiative für multisektorale technische und wirtschaftliche Zusammenarbeit in der Bucht von Bengalen (BIMSTEC) inne. In einer Erklärung des MEA hieß es, der Besuch sei auf Einladung seines gastgebenden Amtskollegen Paetongtarn Shinawatra erfolgt und sei sein dritter Besuch in Thailand.

Indien und Thailand sind maritime Nachbarn, deren zivilisatorische Bindungen durch kulturelle, sprachliche und religiöse Bindungen gestärkt werden. (Bangkok Post)

*China stationiert Langstreckenbomber im Südchinesischen Meer: Satellitenbilder des US-Luftfahrtunternehmens Maxar Technologies zeigen, dass China diese Woche zwei H-6-Langstreckenbomber rund um das Scarborough-Riff (China nennt die Insel Huangyan) stationiert hat. Dies ist Pekings jüngster Schritt, seine Souveränität über dieses umstrittene Riff im Südchinesischen Meer zu behaupten.

Die Stationierung, die China nicht angekündigt hatte, erfolgte im Vorfeld eines Besuchs von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth auf den Philippinen. Bei einem Besuch in Manila am 28. März bekräftigte Hegseth das „unerschütterliche Bekenntnis“ der USA zu ihrem gegenseitigen Verteidigungsvertrag mit den Philippinen und erklärte, Chinas Vorgehen mache Abschreckung im Südchinesischen Meer notwendig. (Reuters)

Europa

*Türkei legt Wert auf Zusammenarbeit mit Russland: Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan betonte in einem Telefonat mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin am 28. März, dass die Zusammenarbeit zwischen Ankara und Moskau eine wichtige Rolle bei der Lösung regionaler Konflikte spiele, teilte das türkische Präsidialamt mit.

Im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen Präsident Erdogan und Präsident Putin standen der Ukraine-Konflikt, die Lage in Syrien, die Förderung strategischer Projekte im Energiesektor sowie die Möglichkeit, die Initiative zur Sicherheit der Schwarzmeerschifffahrt fortzusetzen und so günstige Bedingungen für den Export russischer Agrarprodukte zu schaffen. (AFP)

*Polnischer Premierminister fordert Europa auf, vor den USA „nicht niederzuknien“: Am 27. März sagte der polnische Premierminister Donald Tusk, dass Europa die transatlantischen Beziehungen aufrechterhalten und den USA mit gesundem Menschenverstand begegnen müsse, aber „nicht niederknien“ dürfe, wenn die Europäische Union (EU) mit Zöllen aus Washington konfrontiert werde.

Die Erklärung des polnischen Ministerpräsidenten, dessen Land derzeit die EU-Ratspräsidentschaft innehat, erfolgte einen Tag, nachdem US-Präsident Donald Trump einen Zoll von 25 Prozent auf alle im Ausland hergestellten Autos angekündigt hatte, was zu Drohungen von Handelspartnern mit Vergeltungsmaßnahmen führte.

In einem Gespräch mit Reportern in Paris sagte Premierminister Tusk: „Wir haben viele Erklärungen von der anderen Seite des Atlantiks gehört, die einen Mangel an Sympathie für Europa erkennen lassen … (AFP)

*Russland greift Lagereinrichtungen in der ukrainischen Region Poltawa an: Am 28. März erklärte die Regierung der Region Poltawa in der Zentralukraine, Russland habe einen Angriff mit unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) durchgeführt, bei dem Lagereinrichtungen und ein Verwaltungsgebäude in der Region beschädigt wurden.

Die ukrainische Luftwaffe gab an, 89 der 163 über Nacht gestarteten Drohnen abgeschossen zu haben. 51 Drohnen hätten aufgrund ukrainischer elektronischer Kriegsführung ihre Ziele verfehlt, fügte sie hinzu.

In der Region Odessa im Süden der Ukraine verletzten Drohnen nach Angaben des staatlichen Katastrophenschutzes eine Person und legten in Wohngebieten Brände. (Reuters)

ÄHNLICHE NEWS
China „zeigt Sympathie“ für Europa und bekräftigt, keine Drittstaaten ins Visier zu nehmen

*Chinesischer Außenminister besucht Russland: Das chinesische Außenministerium gab am 28. März bekannt, dass Außenminister Wang Yi nächste Woche Russland besuchen wird.

Ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums bestätigte: „Auf Einladung des russischen Außenministers Sergej Lawrow wird Außenminister Wang Yi vom 31. März bis 2. April Russland einen offiziellen Besuch abstatten.“ (AFP)

*Russland schlägt die Bildung einer Übergangsregierung in der Ukraine vor: Die russischen Medien zitierten am 28. März einstimmig den Vorschlag von Präsident Wladimir Putin, die Ukraine unter Übergangsverwaltung zu stellen, um Wahlen abzuhalten und wichtige Abkommen zur Lösung des aktuellen Konflikts zu unterzeichnen.

Die oben genannte Haltung des russischen Präsidenten scheint seine zuvor geäußerte Ansicht zu bekräftigen, dass die derzeitige ukrainische Regierung kein legitimer Verhandlungspartner sei, da Präsident Wolodymyr Selenskyj auch nach dem Ende seiner Amtszeit im Mai 2024 an der Macht bleibe.

In Bezug auf die Beziehungen zu Washington erklärte Präsident Putin, sein US-Amtskollege Donald Trump wolle den Ukraine-Konflikt unbedingt beenden. Trump bemüht sich daher um einen direkten Dialog mit Russland – ein Ansatz, der dem seines Vorgängers Joe Biden völlig entgegengesetzt ist. (Reuters)

*EU weitet Sanktionen gegen Belarus aus: Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) haben am 27. März Sanktionen gegen weitere 25 Personen und 7 Unternehmen aus Belarus angekündigt, da diese nach Ansicht der EU die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Belarus untergraben.

Der EU-Rat erklärte, dass unter den Sanktionen auch die Zentrale Wahlkommission von Belarus sei.

Im Januar verlängerte der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko, ein Verbündeter Russlands, seine 31-jährige Amtszeit, nachdem Wahlbeamte ihn zum Sieger einer Präsidentschaftswahl erklärt hatten, die westliche Regierungen als manipuliert zurückwiesen. (Reuters)

Naher Osten-Afrika

*Iran warnt vor Vergeltungsschlägen für den Fall eines US-Militärangriffs: Am 28. März kündigte der iranische Parlamentssprecher Mohammad Qalibaf an, dass Teheran US-Stützpunkte in der Region angreifen werde, falls Washington einen Militärangriff auf den Iran starten sollte, solange kein neues Atomabkommen zustande kommt.

US-Präsident Donald Trump sagte Anfang des Monats, er habe dem iranischen Obersten Führer Ali Khamenei einen Brief geschickt, in dem er ihn warnte: „Es gibt zwei Möglichkeiten, mit dem Iran umzugehen: militärisch oder man muss einen Deal machen.“

Irans Oberster Führer Khamenei bezeichnete Trumps Botschaft als Lüge, und der iranische Außenminister Abbas Araqchi erklärte am 27. März, Verhandlungen seien unmöglich, wenn Washington seine Politik des „maximalen Drucks“ nicht ändere. (Reuters)

*Syrien und Libanon unterzeichnen Abkommen zur Grenzsicherheit: Am 28. März berichtete die offizielle saudi-arabische Nachrichtenagentur (SPA) , dass der libanesische Verteidigungsminister Michel Menassa und sein syrischer Amtskollege Murhaf Abu Qasra in Dschidda ein Abkommen unterzeichnet hätten, „um Sicherheits- und militärische Bedrohungen“ entlang des gemeinsamen Grenzgebiets zu begegnen.

Die Einigung erfolgte, nachdem in diesem Monat bei Grenzkonflikten zehn Menschen ums Leben kamen.

In der Nachricht hieß es außerdem, beide Seiten hätten ein Abkommen über die strategische Bedeutung der Grenzziehung, die Einrichtung syrisch-libanesischer Rechts- und Fachausschüsse und die Aktivierung von Koordinierungsmechanismen zur Bewältigung sicherheitspolitischer und militärischer Bedrohungen, insbesondere im Grenzgebiet, unterzeichnet. (AFP)

ÄHNLICHE NEWS
Mit der „Unterstützung“ der USA gibt Israel ein starkes Statement zu Iran- und Nahost-Fragen ab

*Ägypten bereit, den Wiederaufbau des Libanon zu unterstützen: Der ägyptische Außenminister Badr Abdelatty bekräftigte am 27. März, dass Kairo bereit sei, den Wiederaufbau und die Infrastrukturentwicklung des Libanon zu unterstützen. Diese Erklärung gab Außenminister Abdelatty in einem Telefongespräch mit seinem libanesischen Amtskollegen Youssef Raji ab.

Darüber hinaus betonte der Chef des ägyptischen Außenministeriums, wie wichtig es sei, das Waffenstillstandsabkommen im Südlibanon aufrechtzuerhalten und umzusetzen. Er forderte Israel auf, seine Truppen sofort und vollständig abzuziehen und ermächtigte die libanesische Armee, die Resolution 1701 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen (UN) umzusetzen.

Unterdessen äußerte sich auch die UN-Friedenstruppe besorgt über die zunehmende Gewalt zwischen Israel und dem Libanon und rief alle Parteien dazu auf, die Sicherheit der Zivilbevölkerung zu gewährleisten. (Al Jazeera)

Amerika - Lateinamerika

*Die Ukraine und die USA haben sich noch nicht auf ein Mineralienabkommen geeinigt: Am 28. März gab der ukrainische Präsidentenberater Mykhailo Podolyak bekannt, dass die Konsultationen mit den USA über das Mineralienabkommen noch andauerten und sich beide Seiten noch nicht auf den endgültigen Entwurf geeinigt hätten.

Zuvor hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj den USA vorgeworfen, die Bedingungen des ukrainischen Mineralienabkommens zu ändern. Laut Selenskyj schlagen die USA anstelle eines Rahmenabkommens ein umfassendes Abkommen vor.

Die Financial Times zitierte ukrainische Regierungsvertreter mit der Aussage, die USA suchten nach neuen Bedingungen für den Zugang zu wichtigen Ressourcen und Energieressourcen der Ukraine und stellten höhere wirtschaftliche Forderungen an Kiew, darunter die Kontrolle über einige Vermögenswerte wie die ukrainischen Atomkraftwerke. (AFP)

*USA haben keine Eile, hochrangige Gespräche mit Russland zu führen: US-Außenminister Marco Rubio sagte am 27. März (Ortszeit), es sei zu früh, hochrangige Gespräche mit Russland zu erwarten, während das Weiße Haus Moskaus Reaktion auf Washingtons Bemühungen zur Beendigung des Konflikts in der Ukraine erwäge.

Auf die Frage, ob es nach den indirekten Gesprächen der USA mit Russland und der Ukraine in Saudi-Arabien Zeit für Gespräche auf höherer Ebene sei, sagte Außenminister Rubio: „Ich denke, wir müssen auf technischer Ebene weitere Fortschritte erzielen. Auf beiden Seiten gibt es viel zu tun, insbesondere mit Russland, da wir seit vielen Jahren keinen Dialog mehr geführt haben.“

Präsident Trump hat wiederholt die Hoffnung geäußert, seinen Amtskollegen Wladimir Putin bald zu treffen, möglicherweise in Saudi-Arabien. (AFP)

*USA setzen finanzielle Beiträge zur WTO aus: Informierte Quellen haben ergeben, dass die USA ihre finanziellen Beiträge zur Welthandelsorganisation (WTO) vorübergehend ausgesetzt haben, da die Regierung von Präsident Donald Trump ihre Bemühungen zur Kürzung der Staatsausgaben verstärkt.

Zwei Quellen, die direkt an der Haushaltssitzung der WTO im März beteiligt waren, sagten, ein US-Vertreter habe angekündigt, die Beiträge des Landes zum WTO-Haushalt für 2024 und 2025 würden ausgesetzt, während Washington seine Beiträge an internationale Organisationen überprüfe.

Eine dritte Quelle bestätigte die Informationen ebenfalls und sagte, die WTO entwickle einen „Plan B“ für den Fall einer Verlängerung der Finanzierungsaussetzung, nannte jedoch keine Einzelheiten. (Reuters)


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/tin-the-gioi-ngay-283-myanmar-keu-goi-vien-tro-quoc-te-sau-dong-dat-eu-mo-rong-trung-phat-belarus-my-dung-dong-gop-tai-chinh-cho-wto-309203.html

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt