EINE GROSSE GELEGENHEIT ZUM DURCHBRUCH
Minister Nguyen Kim Son erklärte, dass sich dem Bildungssektor in diesem Schuljahr beispiellose Chancen bieten. Bildung und Ausbildung haben noch nie so viel Aufmerksamkeit und Erwartungen von Partei und Staat erhalten wie heute. Die wichtigste davon ist die kürzlich vom Politbüro verabschiedete Resolution 71-NQ/TW zu Durchbrüchen in der Entwicklung von Bildung und Ausbildung. Sie bildet eine wichtige politische Grundlage für die weitere Förderung der grundlegenden und umfassenden Innovation in Bildung und Ausbildung, die in Resolution 29 (2013) festgelegt und in Schlussfolgerung Nr. 91 des Politbüros (2024) weiter betont wurde.
Nie zuvor wurde der Bildung und Ausbildung von Partei und Staat so viel Aufmerksamkeit und Erwartung entgegengebracht wie heute.
FOTO: DAO NGOC THACH
Für den gesamten Bildungssektor ist dies eine großartige Gelegenheit, einen Durchbruch zu erzielen und die entscheidende Rolle der Bildung für die Entwicklung des Landes zu bekräftigen. In diesem Bewusstsein entwickelt das Ministerium für Bildung und Ausbildung dringend einen Entwurf des Aktionsprogramms der Regierung zur Umsetzung der Resolution 71 und legt ihn der Regierung vor. Es wird ihn mit dem Aktionsplan des Ministeriums für Bildung und Ausbildung konkretisieren, um ihn gleich zu Beginn dieses Schuljahres umzusetzen.
Premierminister legt Schwerpunkt auf die Reparatur der durch Naturkatastrophen beschädigten Bildungseinrichtungen
Am 3. September erließ der Premierminister die offizielle Depesche Nr. 156/CD-TTg an die Vorsitzenden der Volkskomitees der Provinzen Thanh Hoa, Nghe An und Ha Tinh sowie an die Minister für nationale Verteidigung, öffentliche Sicherheit und Bildung und Ausbildung, in der es darum ging, sich auf die Reparatur der durch die jüngsten Naturkatastrophen beschädigten Bildungs- und medizinischen Einrichtungen zu konzentrieren und so die Bedingungen für den Beginn des neuen Schuljahres für die Schüler sicherzustellen.
In dem Telegramm hieß es, der Premierminister habe um die Organisation der Eröffnungsfeier des neuen Schuljahres für die Schüler, insbesondere in den von den jüngsten Naturkatastrophen betroffenen Gebieten, gebeten:
Die Vorsitzenden der Volkskomitees der Provinzen Thanh Hoa, Nghe An und Ha Tinh haben eine gezielte Überprüfung der Reparaturarbeiten an den vom Sturm Nr. 5 und den jüngsten Naturkatastrophen in der Region betroffenen Bildungseinrichtungen angeordnet. Weiterhin sollen alle Ressourcen und Kräfte (insbesondere Militär, Polizei und Mitglieder der Jugendgewerkschaft) mobilisiert werden, um die Arbeiten zu beschleunigen und die Reparatur und Wiederherstellung aller Schulen und Schulgelände, deren Dächer weggeweht, beschädigt oder unsicher geworden sind, zu beschleunigen. Außerdem sollen Tische und Stühle, Ergänzungsbücher, Lehrmittel und Schulmaterialien für die Schüler repariert werden. Außerdem sollen Sicherheit und angemessene Bedingungen für die Eröffnungsfeier und grundlegende Lernbedingungen für die Schüler gewährleistet werden. Es soll nicht zu einem Mangel an Schulen, Unterricht, Lehrern, Büchern und Schulmaterialien kommen. Für eingestürzte oder schwer beschädigte Schulen und Gelände, die nicht wiederhergestellt wurden oder unsicher sind, muss ein Plan zur Bereitstellung provisorischer Orte für den Unterrichts- und Lernbeginn der Schüler erstellt werden. Dieser Plan muss bis spätestens 4. September abgeschlossen sein. Die Ergebnisse müssen dem Premierminister am 4. September vorgelegt werden.
Der Minister für Bildung und Ausbildung weist den Bildungssektor der Gemeinden, insbesondere der Provinzen Thanh Hoa, Nghe An und Ha Tinh, weiterhin an und fordert ihn auf, die örtlichen Parteikomitees und Behörden zu überprüfen und proaktiv zu beraten, damit sie Kräfte und Ressourcen einsetzen und mobilisieren können, um die von Naturkatastrophen betroffenen Bildungseinrichtungen schnell wieder instand zu setzen. Auf Ersuchen der Gemeinden sind proaktive und zeitnahe Pläne zur Bereitstellung von Büchern, Lehrmitteln und Lernmaterialien für durch Naturkatastrophen beschädigte Bildungseinrichtungen zu erstellen, um die Lernbedingungen für die Schüler zu Beginn des neuen Schuljahres sicherzustellen. Die Ergebnisse der Umsetzung sollen zusammengefasst und dem Premierminister am 4. September darüber Bericht erstattet werden.
Der Minister für Nationale Verteidigung und der Minister für Öffentliche Sicherheit weisen die in der Region stationierten Militär- und Polizeieinheiten weiterhin an, maximale Kräfte zu mobilisieren, um die sanitären Einrichtungen an Schulen zu unterstützen und Bildungseinrichtungen auf Anfrage der örtlichen Behörden zu reparieren.
VNA
Parallel dazu wird ein nationales Zielprogramm zur Entwicklung der allgemeinen und beruflichen Bildung erstellt. Vier wichtige Bildungsgesetze (Lehrergesetz, Bildungsgesetz, Hochschulgesetz und geändertes Berufsbildungsgesetz) wurden bereits verabschiedet und sollen noch in diesem Jahr verabschiedet werden. Sie schaffen eine solide Grundlage für ein modernes, synchrones und effektives Bildungssystem. Die digitale Transformation, der Einsatz künstlicher Intelligenz und die MINT-Bildung eröffnen zudem Möglichkeiten für eine qualitative Verbesserung und umfassende Innovation im Bildungswesen.
Neben den Chancen steht der Bildungssektor auch vor zahlreichen Herausforderungen. Das zweistufige Kommunalverwaltungsmodell, insbesondere auf Gemeindeebene, stellt hohe Anforderungen an die Bewältigung organisatorischer, personeller und apparativer Veränderungen. Auch die Themen Bildungsgerechtigkeit, zusätzlicher Unterricht – zusätzliches Lernen, Einstellung und Rotation von Lehrkräften sowie Universalisierung sind Herausforderungen, die der Sektor entschlossen bewältigen muss. Darüber hinaus erfordert die Absorption enormer Investitionsmittel in der kommenden Zeit, die Gewährleistung von Effizienz und die Einhaltung von Vorschriften große Anstrengungen und harte Arbeit.
UMFASSENDE BEWERTUNG DES ALLGEMEINEN BILDUNGSPROGRAMMS 2018 ZUR ANPASSUNG
Das General Education Program (GPEP) 2018 hat seinen ersten Innovationszyklus durchlaufen. Könnte der Minister die Wirksamkeit dieses Programms sowie die Probleme bewerten, die in der kommenden Zeit überwunden und an die praktischen Anforderungen angepasst werden müssen?
Minister für Bildung und Ausbildung, Nguyen Kim Son : „Der erste Jahrgang des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 wies viele positive Aspekte auf. Die Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 hat in letzter Zeit jedoch auch einige Mängel offenbart. Insbesondere in der Oberstufe ist die Fächerauswahl durch Lehrer und Klassenräume eingeschränkt; in der Mittelstufe ist der Unterricht integrierter Fächer aufgrund ungleicher Lehrer- und Lehrmittelkapazitäten schwierig.“
Im Schuljahr 2025–2026 wird das Ministerium für Bildung und Ausbildung nach einem Implementierungszyklus eine umfassende Bewertung des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 durchführen.
FOTO: DAO NGOC THACH
Um dieses Problem zu lösen, veröffentlichte das Ministerium Anfang August das offizielle Schreiben Nr. 4555. Darin wurden die Gymnasien aufgefordert, ihre Pläne für den Wahlfächerunterricht öffentlich bekannt zu geben, sich mit anderen Schulen abzustimmen, um die Möglichkeiten für die Schüler zu erweitern, und die Schüler bei der Anpassung ihrer Fächerwahl zu unterstützen. Weiterführende Schulen sollten weiterhin Lehrer in integriertem Unterricht ausbilden, anschauliche Lernmaterialien erstellen und ein Modell von sich gegenseitig unterstützenden Lehrergruppen einführen, um die Qualität zu verbessern und das Interesse am Lernen zu wecken.
Im Schuljahr 2025–2026 wird das Ministerium für Bildung und Ausbildung nach einem Implementierungszyklus eine umfassende Bewertung des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 durchführen, um den Leistungsstand bei der Entwicklung der Qualitäten und Fähigkeiten der Schüler zu klären, Vorteile, Einschränkungen und Ursachen aufzuzeigen und Anpassungslösungen vorzuschlagen, um sicherzustellen, dass das Programm substanziell, effektiv und nachhaltig ist.
Die Bewertung konzentriert sich auf: Einrichtungen, Lehrmittel, Lehrpersonal und Managementpersonal, Ausbildungsqualität, Eignung der Lehrbücher, Wirksamkeit innovativer Methoden, Tests und Beurteilungen. Gleichzeitig werden selektiver Unterricht in der Oberstufe und Berufsberatungsaktivitäten ab der Mittelstufe berücksichtigt, um den Schülern ein echtes Wahlrecht zu gewährleisten. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung koordiniert zudem die Durchführung umfassender Umfragen, Untersuchungen und Bewertungen mit Ministerien, Zweigstellen, Kommunen sowie in- und ausländischen Experten.
Die konsequente Ausrichtung besteht darin, fest an dem von Partei und Nationalversammlung festgelegten Ziel festzuhalten, die Qualitäten und Fähigkeiten der Studierenden umfassend zu entwickeln und dabei die Anforderungen der Personalausbildung für die neue Periode zu berücksichtigen. Der Geist besteht darin, der Wahrheit ins Auge zu blicken, objektiv zu bewerten und rechtzeitig Anpassungen vorzunehmen, alles zum Wohle der Studierenden.
WEITERHIN DIE LÄCHERLICHEN ZUSÄTZLICHEN LEHR- UND LERNENPROBLEME BEHEBEN
Ein Thema, das in der Vergangenheit und auch im kommenden Schuljahr besondere Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erregt hat, ist die weitere Umsetzung des Rundschreibens 29 zur Regelung des zusätzlichen Unterrichts und Lernens, d. h. die Bereitstellung und Überwachung von zwei Unterrichtseinheiten pro Tag. Könnte der Minister die richtungsweisenden Ansichten des Ministeriums zu diesen Themen darlegen?
In Bezug auf die Verwaltung von zusätzlichem Unterricht und Lernen vertritt das Ministerium für Bildung und Ausbildung weiterhin die Ansicht, dass „zusätzlicher Unterricht zwar zur Wissensvertiefung beitragen kann, aber wenig Wert für die menschliche Entwicklung bringt“. Die schwerwiegenden Folgen der weit verbreiteten Situation von zusätzlichem Unterricht und Lernen erfordern weiterhin drastische Korrekturen. Daher wird das Ministerium für Bildung und Ausbildung im Schuljahr 2025/26 die Kommunen weiterhin anweisen und drängen, Vorschriften zur Verwaltung von zusätzlichem Unterricht und Lernen zu erlassen, um die Verantwortung der Regierung zu stärken und gleichzeitig von den Bildungseinrichtungen eine wirksame Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms zu verlangen.
In Umsetzung der Richtlinie Nr. 17 des Premierministers vom 6. Juni 2025 über die Unterrichtsdauer von zwei Unterrichtseinheiten pro Tag hat das Ministerium die Schulen angewiesen, einen Bildungsplan zu entwickeln, der klar darlegt, wie Ressourcen mobilisiert und für die Umsetzung an geeigneten Orten eingesetzt werden sollen. Der Plan muss Inhalt, Dauer und Zielgruppe festlegen und gleichzeitig die Lehrkräfte angemessen und vorschriftsmäßig zuweisen. Der Schwerpunkt muss auf der Differenzierung der Fächer, der Förderung herausragender Schüler, der Vorbereitung auf Abschlussjahrgänge und der Unterstützung von Schülern liegen, die die Anforderungen gemäß Rundschreiben 29 nicht erfüllt haben.
Minister für Bildung und Ausbildung Nguyen Kim Son
FOTO: NT
Das Ministerium betonte die Notwendigkeit, die Managementarbeit zu erneuern, die Inspektion und Überwachung der Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms sowie die Verwaltung des zusätzlichen Lehr- und Lernangebots zu verstärken und die strikte Umsetzung von Richtlinien und Gesetzen sicherzustellen.
Die Organisation des zweiten Semesters, einschließlich des vorgeschriebenen zusätzlichen Unterrichts in drei Fächern, erfolgte gemäß Richtlinie 17. Die Finanzierung des zweiten Semesters wurde hauptsächlich aus dem Staatshaushalt unter der Leitung des Premierministers sichergestellt. Sozialisierte Mittel wurden gemäß den geltenden Vorschriften eingesetzt.
Vorbereitung auf die Pilot-Abiturprüfung am Computer
Zur Vorbereitung der Piloteinführung computergestützter Abiturprüfungen ab 2027 unter der Leitung des Premierministers konzentriert sich das Ministerium für Bildung und Ausbildung auf die Umsetzung einer Reihe von Schlüsselaufgaben, wie etwa: Entwicklung eines Projekts zur Organisation computergestützter Abiturprüfungen und dessen Vorlage beim Premierminister zur Genehmigung im Jahr 2026; Mobilisierung von Experten zum Aufbau einer standardisierten Prüfungsfragenbank (voraussichtliche Anwendung ab 2027); Entwicklung von Verfahren und Vorschriften zur Organisation computergestützter Prüfungen, Organisation von Schulungen und Seminaren im ganzen Land; fortlaufende Abstimmung mit dem Government Cipher Committee bei der Übermittlung und dem Empfang von Prüfungsfragen und anderen Sicherheitsaspekten im Zusammenhang mit der Prüfung.
Derzeit bereitet das Ministerium für Bildung und Ausbildung Softwaresysteme vor, um computergestützte Prüfungen zu organisieren und vor Ort zu testen. Es wird erwartet, dass in diesem Schuljahr die Tests für mehr als 100.000 Schüler durchgeführt werden.
Die Lehrerrekrutierung wird anders gestaltet
Wie wird sich die Rekrutierung und Mobilisierung von Lehrern bei der Umsetzung des zweistufigen lokalen Regierungsmodells und des Lehrergesetzes ändern, Sir?
Unmittelbar nach der Verabschiedung des Lehrergesetzes durch die Nationalversammlung entwickelte das Ministerium für Bildung und Ausbildung proaktiv ein System von Dokumenten, die dessen Umsetzung regeln. Insbesondere im Hinblick auf die Einstellung von Lehrkräften erarbeitet das Ministerium ein Rundschreiben mit der Anweisung, die Leitung der Umsetzung dem Bildungsministerium zu übertragen oder dem Volkskomitee der Provinz zu empfehlen, die Dezentralisierung und Autorisierung gemäß den lokalen Gepflogenheiten vorzunehmen. Dieser Ansatz gewährleistet die Umsetzung der Politik, Vermittlerkontakte zu reduzieren, die Einstellungsqualität zu synchronisieren (einmalige Einstellungen können auf Grundlage von Prüfungs-/Überprüfungsergebnissen für die Aufnahme an mehreren Schulen registriert werden), Kosten zu sparen und die Chancen der Bewerber zu verbessern. Gleichzeitig trägt es dazu bei, den lokalen Lehrerüberschuss/-mangel zu überwinden und die Personalstruktur nach Klassenstufen, Fächern und Bildungsaktivitäten sicherzustellen.
Darüber hinaus arbeitet das Bildungsministerium an einem Erlass, der eine Reihe von Artikeln des Lehrergesetzes detailliert beschreibt und Inhalt und Form der Lehrereinstellung regelt. Es wird erwartet, dass die Einstellung gemäß den geltenden Vorschriften für die Einstellung von Beamten zwei Prüfungsrunden umfasst.
Die zweite Runde der Fachkenntnisse und beruflichen Fähigkeiten wird jedoch anders gestaltet und orientiert sich eng am tatsächlichen Unterrichts- und Bildungsprozess. So wird eine korrekte Bewertung der pädagogischen Fähigkeiten und beruflichen Fähigkeiten der Kandidaten auf jeder Bildungs- und Ausbildungsstufe gewährleistet. Dies dürfte eine wichtige Neuerung darstellen und darauf abzielen, die bisherigen Beschränkungen bei der Anwendung des allgemeinen Beamtenmechanismus zu überwinden, ohne die spezifischen Merkmale des Lehrerberufs zu berücksichtigen.
Die Einstellung von Lehrkräften wird anders gestaltet und orientiert sich eng am tatsächlichen Ablauf der Lehr- und Bildungstätigkeit, um eine korrekte Beurteilung der pädagogischen Kapazität und der beruflichen Fähigkeiten sicherzustellen.
Foto: Dao Ngoc Thach
Was denkt der Minister über den seit Jahren anhaltenden Lehrermangel und welche Lösungen gibt es, um ihn in der kommenden Zeit zu überwinden?
Im Zeitraum 2022–2026 wird das Politbüro den Bildungssektor um 65.980 Stellen ergänzen. In den Schuljahren 2022–2023 und 2023–2024 wird das Land mehr als 40.000 Lehrkräfte einstellen. Aufgrund der kontinuierlichen Zunahme der Schüler- und Klassenzahlen ist jedoch auch der Bedarf an Lehrkräften stark gestiegen (im Schuljahr 2023–2024 werden 13.676 zusätzliche Lehrkräfte benötigt; im Schuljahr 2024–2025 etwa 22.000 zusätzliche Lehrkräfte). Daher fehlt es in vielen Gemeinden weiterhin an Lehrkräften.
Der Hauptgrund liegt in den begrenzten Rekrutierungsmöglichkeiten. In einigen Fächern wie Informationstechnologie, Fremdsprachen, Kunst und Pädagogik ist die Rekrutierung von Lehrkräften aufgrund des noch immer niedrigen Einkommens schwierig. Darüber hinaus ist die Personalbesetzung und -rekrutierung vielerorts noch immer langsam und langwierig.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat viele Lösungen umgesetzt, beispielsweise: Ausbildungseinrichtungen angewiesen, wichtige Codes zu eröffnen und Lehrer entsprechend dem tatsächlichen Bedarf der Orte, insbesondere in bestimmten Fächern, auszubilden; von den Orten verlangt, genügend zugewiesenes Personal einzustellen; von den Orten angewiesen, das Schulnetzwerk zu überprüfen und zu ordnen; den Autonomiemechanismus in einigen öffentlichen Vorschulen und allgemeinen Bildungseinrichtungen erproben; Sozialisierung fördern...
Neben den Lösungen der Zentralregierung empfiehlt das Ministerium den Kommunen, proaktiv genügend Personal zu rekrutieren, Strategien zur Anwerbung und Förderung von Lehrkräften zu entwickeln und die Finanzierung für die gesetzeskonforme Umsetzung von Lehrerverträgen zu organisieren.
Derzeit arbeitet das Bildungsministerium an einem Entwurf detaillierter Regelungen zu Gehältern, Zulagen und Maßnahmen zur Gewinnung und Förderung von Lehrkräften. Demnach wird erwartet, dass das Grundgehalt aller Lehrkräfte um mindestens 2 Millionen VND und höchstens 5-7 Millionen VND pro Person und Monat steigt. Diese Erhöhung bezieht sich nur auf das Grundgehalt, ohne Berücksichtigung weiterer Zulagen.
Quelle: https://thanhnien.vn/nam-hoc-moi-nganh-giao-duc-truoc-co-hoi-chua-tung-co-185250903235231135.htm
Kommentar (0)