Er wird als „Chemie-Wunderkind“ bezeichnet, aber Dinh Cao Son, der Gewinner der Goldmedaille bei der Internationalen Chemie-Olympiade, mag diesen Namen nicht.
Dinh Cao Son, ein Chemieschüler der 12. Klasse an der Ha Tinh High School für Hochbegabte, ist einer von drei vietnamesischen Schülern, die am Abend des 24. Juli bei der Internationalen Chemie-Olympiade (IchO) in der Schweiz eine Goldmedaille gewannen. Son erzielte die höchste Punktzahl des vietnamesischen Teams und belegte den 7. Platz unter fast 350 Schülern aus 90 Ländern und Gebieten.
Als sein Name als Goldmedaillengewinner verkündet wurde, umarmte der Schüler aus Ha Tinh seine Freunde, um seine Freude mit ihnen zu teilen, und rief dann seine Eltern zu Hause an.
Son gibt zu, dass er in Naturwissenschaften, darunter Mathematik, Physik und Chemie, gut ist, seine größte Leidenschaft aber der Chemie gilt. „Ich mag besonders praktische Experimente und möchte den Prozess der chemischen Reaktion beobachten“, sagte Son heute Morgen gegenüber VnExpress .
Dinh Cao Son, Goldmedaillengewinner der Internationalen Chemie-Olympiade 2023. Foto: Figur zur Verfügung gestellt
Son sagte, sein denkwürdigster Erfolg sei der nationale Chemiewettbewerb in der 11. Klasse gewesen. Bei seiner ersten Teilnahme an einem so großen Wettbewerb fühlte er sich überwältigt und überfordert, besonders während der praktischen Prüfung, da er von starken Konkurrenten aus vielen spezialisierten Schulen des Landes umgeben war. In diesem Jahr belegte Son den zweiten Platz. In der 12. Klasse, als er kein Neuling mehr war, trat er selbstbewusster auf und gewann den ersten Preis. Damit qualifizierte er sich für die Auswahlrunde des internationalen Wettbewerbsteams. Zuvor hatte der Schüler bereits seit der 9. Klasse mehrfach den ersten Preis auf Provinzebene im Fach Chemie gewonnen.
Laut dem Studenten liegt das Geheimnis für ein erfolgreiches Chemiestudium und die Naturwissenschaften im Allgemeinen darin, sich stets über Lehrbücher hinaus Wissen anzueignen. Son liest oft online und bearbeitet Übungsaufgaben für Prüfungen. Er zwingt sich auch nicht zu festen Lernzeiten, sondern wählt den Zeitpunkt, an dem er sich am wohlsten fühlt. Für Son ist es beim Lernen am wichtigsten, sich voll und ganz darauf einzulassen, denn „je mehr man lernt, desto interessanter wird es“. Wenn er müde ist, fährt Son Fahrrad, um sich zu entspannen.
Als er als einer von vier Schülern ausgewählt wurde, die Vietnam bei der Internationalen Chemieolympiade in der Schweiz vertreten sollten, sagte sich der Schüler, er müsse sich anstrengen, „etwas mitzubringen“.
Son empfand die diesjährige Prüfung als schwierig, da die Fragen viele moderne wissenschaftliche Themen wie Umweltschutz, erneuerbare Energien usw. abdeckten. Der Schüler bearbeitete die Prüfung über zwei Tage verteilt, arbeitete jeweils 5 Stunden an jedem Tag und nutzte die ihm zur Verfügung stehende Zeit stets voll aus, um seine Arbeit zu erledigen und zu überprüfen.
„Ich bin sehr glücklich und stolz darauf, mich so engagiert für die Erfolge des Teams eingesetzt zu haben. Doch der Wettbewerb hat mir gezeigt, dass ich mich noch deutlich verbessern muss“, sagte Son und räumte ein, dass er zwar theoretisch stark sei und auch in der Praxis recht gute Ergebnisse erzielt habe, aber dennoch eine Lücke zu den Konkurrenten über ihm bestehe.
Dinh Cao Son (zweiter von rechts) mit Mitgliedern der vietnamesischen Delegation bei der Internationalen Chemie-Olympiade in der Schweiz. Foto: MOET
Herr Le Phi Hung, stellvertretender Schulleiter der Ha Tinh Specialized High School, beurteilte Son als intelligent, bescheiden und ruhig.
„Er geht beim Lernen systematisch vor und plant jedes Fach sorgfältig. Bei Prüfungen zeigt Son stets Selbstvertrauen, sodass er sich in den Prüfungen behaupten kann“, sagte Herr Hung.
Son ist nach Phan Xuan Hanh im Jahr 2022 der zweite Schüler aus der Provinz Ha Tinh, der eine internationale Goldmedaille in Chemie gewonnen hat.
Obwohl ihn Lehrer und Freunde als „Chemie-Wunderkind“ bezeichnen, mag Son diesen Namen nicht. Der Schüler sagte, Wissen sei grenzenlos, er sei wie ein kleines Sandkorn im Ozean und wolle „einfach nur ein ganz normaler Mensch sein“.
Aufgrund seiner Erfolge im In- und Ausland wurde Son direkt an vielen renommierten Universitäten angenommen. Der Student gab an, sich noch zu informieren und sich noch nicht für eine Universität entschieden zu haben. Son plant, zusätzlich zu seinem Studium eine weitere Fremdsprache zu lernen.
vnexpress.net






Kommentar (0)