Der Vorsitzende des Militärausschusses der NATO, Admiral Rob Bauer, sagte am 19. Januar, dass sich die Mitglieder dieses Bündnisses auf einen möglichen Konflikt mit Russland in den nächsten 20 Jahren vorbereiten müssten.
| Die NATO will sich auf einen möglichen Konflikt mit Russland in den nächsten 20 Jahren vorbereiten und plant eine Übung zur Simulation eines Dritten Weltkriegs. (Quelle: EU Today) |
Der britische Telegraph zitierte Admiral Bauer mit den Worten, es sei wichtig anzuerkennen, dass ein friedliches Zusammenleben der Nationen nicht garantiert sei und die NATO sich auf eine Reihe von Bedrohungen vorbereiten müsse.
Herr Bauer nahm den jüngsten Aufruf der schwedischen Regierung zur Kenntnis und rief andere NATO-Mitgliedstaaten auf, ähnliche Vorbereitungen zu treffen.
„Wir müssen erkennen, dass wir den Frieden nicht als selbstverständlich ansehen können“, betonte Admiral Bauer. „Deshalb bereiten wir uns auf einen Konflikt mit Russland vor.“
Laut dem Vorsitzenden des NATO-Militärausschusses muss das Bündnis seine industrielle Basis stärken und ein System entwickeln, das es ermöglicht, im Kriegsfall mehr Menschen zum Wehrdienst einzuberufen. Diese Maßnahmen würden der NATO helfen, sich auf vielfältige externe Herausforderungen und Bedrohungen vorzubereiten, so Bauer.
Kürzlich berichtete die Nachrichtenagentur ABC , dass die bevorstehende Großübung der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) den Beginn des Dritten Weltkriegs simulieren wird.
Es ist bekannt, dass die Übung einen Angriff eines fiktiven Feindes namens Occasus simuliert, der Ähnlichkeiten mit Russland aufweist. 90.000 Soldaten aus allen Mitgliedstaaten des Bündnisses, darunter Schweden, das sich im NATO-Beitrittsprozess befindet, werden an der Übung teilnehmen. Die Übungsorte sind Deutschland, Polen, die baltischen Staaten und der Arktische Ozean.
Laut ABC war die Übung äußerst präzise und umfangreich, was darauf hindeutet, dass sie von größerer Bedeutung sein könnte als nur Routineübungen.
Auf der Website des russischen Militärs hieß es, diese NATO-Übung sei ein Beweis für zunehmende Spannungen in den internationalen Beziehungen und verstärkte Kriegsvorbereitungen des Bündnisses.
Am 18. Januar hatte General Christopher G. Cavoli, Oberbefehlshaber der NATO in Europa, angekündigt, dass die NATO nächste Woche ihr größtes Militärmanöver seit Jahrzehnten beginnen werde, an dem rund 90.000 Soldaten aus 31 Mitgliedsländern und Schweden teilnehmen werden.
Quelle






Kommentar (0)