Gegenwärtig versuchen feindliche und reaktionäre Kräfte, den Aufbau des Sozialismus in Vietnam zu sabotieren. Sie verbreiten ständig Artikel mit falschem Inhalt, verzerren die Wahrheit und stellen den Marxismus-Leninismus und Ho Chi Minhs Gedankengut falsch dar, um soziale Instabilität zu säen. Die Intrigen und Tricks feindlicher und reaktionärer Kräfte werden im Kontext der vierten industriellen Revolution, in der sich die Informations- und Kommunikationstechnologie rasant entwickelt und Informationen schneller, breiter und tiefer an alle Gesellschaftsschichten verbreitet werden, immer gefährlicher und bösartiger. Die Entwicklung einer sozialistisch orientierten Marktwirtschaft in Vietnam ist eine zentrale politische Aufgabe unserer Partei und unseres Staates. Sie schafft ein günstiges Umfeld für die Mobilisierung, Verteilung und effektive Nutzung von Ressourcen sowie für die Förderung von Investitionen, Produktion und Wirtschaft im Sinne eines reichen Volkes, eines starken Landes, von Demokratie, Gerechtigkeit und Zivilisation. Die sozioökonomische Entwicklung steht jedoch nicht im Einklang mit dem Potenzial und den Vorteilen des Landes. Viele Schwierigkeiten und Herausforderungen bestehen weiterhin. Der entschlossene und beharrliche Aufbau und die Entwicklung einer sozialistisch orientierten Marktwirtschaft in Vietnam müssen sowohl die sozialistische Ausrichtung als auch den Aufbau einer modernen, international integrierten Marktwirtschaft sicherstellen, die vollständig und synchron nach den Gesetzen der Marktwirtschaft funktioniert.
Sozialistisch orientierte Marktwirtschaft in Vietnam – ein kreatives Entwicklungsmodell, das Ergebnis der Aufnahme menschlicher Zivilisation, die den Bedingungen Vietnams entspricht
Erstens kann jedes Land und jede Nation die Errungenschaften und gemeinsamen, universellen Werte der Marktwirtschaft – die Früchte der menschlichen Zivilisation – nutzen und genießen.
Feindselige und reaktionäre Kräfte verzerren die Vorstellung, dass es keine sozialistisch orientierte Marktwirtschaft gibt. Sie assoziieren Marktwirtschaft mit Kapitalismus, betrachten Marktwirtschaft als eigenständiges Produkt des Kapitalismus und verbinden „Marktwirtschaft“ mit „sozialistischer Orientierung“ als subjektiv und voluntaristisch, wie „Wasser“ und „Feuer“, die nicht miteinander vereinbar sind. Würde man den Begriff „sozialistische Orientierung“ weglassen, würde sich die vietnamesische Wirtschaft noch schneller entwickeln und noch erfolgreicher sein.
Es muss konsequent betont werden, dass die Marktwirtschaft das Ergebnis der menschlichen Zivilisation ist und im Prozess der menschlichen Entwicklung entstanden und entwickelt wurde, als die Warenwirtschaft ein bestimmtes Niveau erreicht hat.
Wie wir wissen, ist die Marktwirtschaft eine hoch entwickelte Warenwirtschaft, in der alle wirtschaftlichen Beziehungen auf dem Markt abgewickelt werden. Obwohl Marktwirtschaft und Warenwirtschaft Ähnlichkeiten aufweisen, sind sie nicht identisch. Sowohl Marktwirtschaft als auch Warenwirtschaft entstehen auf der Grundlage gesellschaftlicher Arbeitsteilung und relativer wirtschaftlicher Trennung zwischen Warenproduzenten (1) , die ihren Ursprung in der Entstehung des Privateigentums an Produktionsmitteln hat. Die Warenwirtschaft entstand sehr früh, am Ende des primitiven kommunalen Regimes und dem Beginn des Sklavenhalterregimes, als die Gesellschaft alle beiden oben genannten Bedingungen erfüllte. Die Kategorien (Wert, Preis, Profit, Güter, Geld), die Gesetze (Wert, Angebot – Nachfrage, Wettbewerb, Geldzirkulation und Inflation) der Warenwirtschaft sind auch die Kategorien und Gesetze der Marktwirtschaft. Diese Kategorien und Gesetze existierten vor dem Kapitalismus und wurden vom Kapitalismus genutzt, um die kapitalistische Marktwirtschaft zu entwickeln. Somit ist die Marktwirtschaft eine Errungenschaft der Entwicklung der menschlichen Zivilisation und trägt gemeinsame und universelle Werte. Bis heute hat die Marktwirtschaft viele verschiedene Entwicklungsstufen in unterschiedlichen Gesellschaftssystemen durchlaufen und in der kapitalistischen Gesellschaft ein hohes Niveau erreicht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Marktwirtschaft ein einzigartiges Produkt des Kapitalismus ist. Als universelles Wirtschaftsmodell ist die Entwicklung der Marktwirtschaft für alle Länder und Völker unvermeidlich und objektiv. Jedes Land und Volk kann die gemeinsamen und universellen Errungenschaften und Werte der Marktwirtschaft nutzen und sie gleichzeitig kreativ anwenden, um sie den spezifischen Gegebenheiten, Bedingungen und Umständen seines Landes oder Volkes anzupassen.
Die Praxis zeigt auch, dass die Marktwirtschaft in vielen verschiedenen Gesellschaftssystemen und mit vielen unterschiedlichen Modellen entsteht und sich entwickelt, wie zum Beispiel im einzigartigen sozialistischen Marktwirtschaftsmodell Chinas, dem Marktwirtschaftsmodell Japans, dem wohlfahrtsstaatlichen Marktwirtschaftsmodell Schwedens und der nordischen Länder, dem sozialen Marktwirtschaftsmodell der Bundesrepublik Deutschland, dem freien Marktwirtschaftsmodell der USA usw. In den Marktwirtschaftsmodellen kapitalistischer Länder sind sozialistische Elemente auf unterschiedlichen Ebenen und in unterschiedlicher Ausprägung vorhanden, ob anerkannt oder nicht. Dies zeigt, dass die Keime des Sozialismus bereits im Herzen der entwickelten kapitalistischen Länder vorhanden sind.
In den frühen Jahren des sozialistischen Aufbaus in Sowjetrussland erkannte W. I. Lenin das Problem der Gleichsetzung von Warenwirtschaft und Kapitalismus und der Nichtnutzung von Waren-Geld-Beziehungen zur Förderung der Produktion und Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung. Darauf aufbauend schlug W. I. Lenin die Umsetzung der „Neuen Ökonomischen Politik“ (NEP) vor und organisierte sie. Deren Kerninhalt war die Aufrechterhaltung und Entwicklung der Marktbeziehungen unter der Leitung des proletarischen Staates. Die Umsetzung der NEP führte Sowjetrussland rasch aus der Stagnation der 1920er Jahre und bestätigte gleichzeitig die Realität des Wirtschaftsmodells, das Marktwirtschaft und Sozialismus vereinte. Aus der obigen Analyse lässt sich schließen, dass Marktwirtschaft und sozialistische Orientierung keineswegs im Widerspruch zueinander stehen und in der Übergangsphase zum Sozialismus in Vietnam zu einem allgemeinen Wirtschaftsmodell verschmolzen werden können.
Zweitens : Sicherstellung einer sozialistischen Ausrichtung und der Beteiligung des Staates an der Regulierung der Marktwirtschaft in Vietnam.
Feindselige und reaktionäre Kräfte verdrehen die Vorstellung, dass die Kommunistische Partei Vietnams die Entwicklung der Marktwirtschaft als kapitalistischen Entwicklungsweg anerkennt. Sie verdrehen die Politik der Förderung der Privatwirtschaft, indem sie diese als wichtigen Motor der sozialistisch orientierten Marktwirtschaft betrachten und Vietnam so den kapitalistischen Entwicklungsweg unterstellen. Die Privatwirtschaft als wichtigen Motor der sozialistisch orientierten Marktwirtschaft zu betrachten, bedeutet, die Demokratie im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben zu fördern, das Investitions- und Geschäftsumfeld schrittweise zu verbessern, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren, die staatliche Verwaltung besser mit dem Marktmechanismus in Einklang zu bringen und die Eigentumsrechte und die Geschäftsfreiheit von Einzelpersonen und Organisationen besser zu schützen.
Festzuhalten ist, dass die Bestimmung, ob eine Wirtschaft „sozialistisch“ oder „kapitalistisch“ ist, nicht auf den Kriterien der Privatwirtschaft oder der Marktregulierung beruhen kann, sondern – noch wichtiger – auf den Entwicklungszielen dieser Wirtschaft, für wen, welche Klasse, welche Schicht, was die Funktionsprinzipien dieser Wirtschaft sind, sowie auf dem Entstehungs- und Entwicklungsprozess dieser Wirtschaft, wer der wahre Eigentümer dieser Wirtschaft ist … Die sozialistisch orientierte Marktwirtschaft wird von der Kommunistischen Partei Vietnams als „das allgemeine Modell unseres Landes in der Übergangsphase zum Sozialismus … für das Ziel „reiches Volk, starkes Land, Demokratie, Gerechtigkeit, Zivilisation“, passend für jede Phase der Entwicklung des Landes“ (2) bezeichnet . Der Prozess der Bildung und Entwicklung einer sozialistisch orientierten Marktwirtschaft entspringt den Interessen des Volkes und des Staates. (Als die lange Zeit aufrechterhaltene Planwirtschaft mit einem zentralisierten Planungsmechanismus ihre Grenzen und Schwächen offenbarte, führte die Kommunistische Partei Vietnams eine umfassende nationale Erneuerung durch und befürwortete den Aufbau und die Entwicklung einer sozialistisch orientierten Marktwirtschaft. Bis heute, nach fast 40 Jahren der Erneuerung, hat unser Land große Erfolge in der sozioökonomischen Entwicklung erzielt und seine Position auf der internationalen Bühne zunehmend gefestigt. Daher gibt es grundlegende Unterschiede zwischen der kapitalistischen und der sozialistisch orientierten Marktwirtschaft in Vietnam. Der offensichtlichste Unterschied besteht darin, dass in der kapitalistischen Marktwirtschaft die Kapitalisten, die Bourgeoisie, die Eigentümer sind, während in der sozialistisch orientierten Marktwirtschaft in Vietnam die Eigentümer das Volk unter der Führung der Partei, der Verwaltung des Volkes, sind.) Staatsrecht
Nach fast 40 Jahren des Erneuerungsprozesses hat unser Land große Erfolge in der sozioökonomischen Entwicklung erzielt und seine Position auf der internationalen Bühne zunehmend gefestigt (Im Foto: Be- und Entladen von Exportgütern im Hafen von Saigon)_Quelle: nhiepanhdoisong.vn
Die sozialistisch orientierte Marktwirtschaft unseres Landes befindet sich in der Übergangsphase zum Sozialismus. Zahlreiche Eigentumsformen und Wirtschaftszweige sind weiterhin vorhanden, um alle Ressourcen für die nationale Entwicklung zu mobilisieren. Unsere Partei sieht die Privatwirtschaft dabei als wichtige Triebkraft. Die Privatwirtschaft wird in allen Branchen, Berufen und Bereichen, die nicht gesetzlich verboten sind, gefördert und ist anderen Wirtschaftszweigen vor dem Gesetz gleichgestellt. Der Staat schafft alle Voraussetzungen für die Entwicklung der Privatwirtschaft, lehnt jedoch eine Privatisierung der Wirtschaft ab. Die Staatswirtschaft spielt eine führende Rolle und ist ein wichtiges Instrument und eine wesentliche Kraft für den Staat, um die Makroökonomie zu stabilisieren, andere Wirtschaftszweige auszurichten, zu regulieren und zu führen, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung zu fördern und die sozialistische Ausrichtung der Marktwirtschaft zu wahren. Die Beteiligung des Staates an der Stabilisierung der Makroökonomie, der Ausrichtung, Regulierung und Führung anderer Wirtschaftszweige sowie der Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung ist eine wichtige Voraussetzung für die Wahrung der sozialistischen Ausrichtung der Marktwirtschaft und zugleich eine wichtige Grundlage für deren Sicherung.
Die Entscheidung für eine sozialistisch orientierte Marktwirtschaft in Vietnam ist völlig richtig.
Um die Richtigkeit der Entscheidung für eine sozialistisch orientierte Marktwirtschaft zu bestätigen, müssen zwei Fragen geklärt werden. Erstens : Warum hat sich Vietnam für eine sozialistisch orientierte Marktwirtschaft entschieden und nicht für eine Planwirtschaft mit zentralisiertem Planungsmechanismus? Zweitens : Welche Erfolge hat Vietnam beim Aufbau und der Entwicklung einer sozialistisch orientierten Marktwirtschaft erzielt?
Das erste Problem zeigte sich nach der vollständigen Befreiung des Landes (30. April 1975). Die Planwirtschaft mit zentralisierten Planungsmechanismen begann ihre Grenzen und Schwächen zu offenbaren, was zu einer Stagnation der vietnamesischen Wirtschaft führte: „Im Zeitraum von 1976 bis 1980 betrug die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des gesamten Sozialprodukts lediglich 1,4 %, das Nationaleinkommen stieg lediglich um 0,4 %, während die Bevölkerungszahl um durchschnittlich 2,24 % pro Jahr wuchs. Diese Situation machte das Leben aller sozialen Schichten äußerst schwierig (Schätzungen zufolge lebten in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts sieben von zehn Vietnamesen in Armut“ (3) . Diese Situation machte es dringend erforderlich, das Denken in Bezug auf die wirtschaftliche Entwicklung zu ändern.
Der 6. Nationalkongress der Kommunistischen Partei Vietnams (Dezember 1986) markierte den Beginn des Erneuerungsprozesses in Vietnam, der auch den ersten Durchbruch der Partei im Denken über die Marktwirtschaft bedeutete, der sich in zwei Hauptpunkten ausdrückte: Erstens , die Neugestaltung des Verwaltungsmechanismus: „Der zentralisierte, bürokratische, subventionierte Verwaltungsmechanismus hat über viele Jahre keine treibende Kraft für die Entwicklung geschaffen, die sozialistische Wirtschaft geschwächt ... die Produktion behindert, Produktivität, Qualität und Effizienz verringert, Unordnung bei Verteilung und Verkehr verursacht und viele negative Phänomene in der Gesellschaft hervorgerufen“ (4) . Zweitens wurde die Notwendigkeit vorgeschlagen, einen neuen Verwaltungsmechanismus in Übereinstimmung mit objektiven Gesetzen und dem Niveau der wirtschaftlichen Entwicklung aufzubauen. Es wurde betont: Der Prozess von der Kleinproduktion zur Großproduktion in unserem Land ist der Prozess der Umwandlung einer noch autarken und unabhängigen Wirtschaft in eine Warenwirtschaft; mit zwei Charakteristika des neuen Verwaltungsmechanismus: „Planung ist das wichtigste Charakteristikum des wirtschaftlichen Verwaltungsmechanismus ... Die richtige Nutzung der Waren-Geld-Beziehungen ist das zweite Charakteristikum des neuen wirtschaftlichen Verwaltungsmechanismus“ (5) . Der 6. Parteitag bekräftigte: „Das Wesentliche des neuen wirtschaftlichen Verwaltungsmechanismus ist der Planungsmechanismus nach der Methode der sozialistischen Unternehmensbuchhaltung im Einklang mit dem Prinzip des demokratischen Zentralismus “ (6) . Somit hatte die Kommunistische Partei Vietnams bis zum 6. Parteitag die Warenproduktion anerkannt, das heißt, sie hatte den Marktmechanismus anerkannt, betrachtete die vietnamesische Wirtschaft jedoch noch nicht als Marktwirtschaft. In der Resolution der 6. Zentralkonferenz der 6. Legislaturperiode hieß es klar: 1986 begann der Erneuerungsprozess ..., Vietnam hatte sich von einer Planwirtschaft zu einer marktorientierten Wirtschaft entwickelt.
1991 verabschiedete der 7. Nationalkongress die Plattform für den Nationalen Aufbau in der Übergangsperiode zum Sozialismus. Die Plattform ergänzte die Theorie der Warenwirtschaft kontinuierlich: Erstens schlug sie die Politik der „Entwicklung einer sozialistischen Warenwirtschaft mit mehreren Sektoren“ (7) vor . Zweitens : „Vollständige Abschaffung des zentralisierten, bürokratischen und subventionierten Verwaltungsmechanismus und Schaffung eines Marktmechanismus mit staatlicher Verwaltung durch Gesetze, Pläne, Richtlinien und andere Instrumente. Gleichzeitiger Aufbau und Entwicklung von Märkten für Konsumgüter, Materialien, Dienstleistungen, Kapital, Arbeitskräfte …; Durchführung eines wirtschaftlichen Austauschs im ganzen Land und mit dem Weltmarkt “ (8).
Ausgehend von der Marktwirtschaft nach 15 Jahren des Umbaus bezeichnete der 9. Nationale Delegiertenkongress (2001) die vietnamesische Wirtschaft offiziell als „sozialistisch orientierte Marktwirtschaft“. Gleichzeitig wurde die Bedeutung der sozialistisch orientierten Marktwirtschaft hervorgehoben: „Eine multisektorale Warenwirtschaft, die nach dem Marktmechanismus funktioniert und vom Staat sozialistisch gelenkt wird; das ist die sozialistisch orientierte Marktwirtschaft . “ (9) Ziel der sozialistisch orientierten Marktwirtschaft ist die Entwicklung der Produktivkräfte, die Entwicklung der Wirtschaft, der Aufbau der materiellen und technischen Grundlagen des Sozialismus und die Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen.
Der Prozess der Bewusstwerdung und Transformation des Denkens der Kommunistischen Partei Vietnams von einer Planwirtschaft mit zentralisiertem Planungsmechanismus zu einer sozialistisch orientierten Marktwirtschaft ist ein langwieriger Prozess, da die sozialistisch orientierte Marktwirtschaft weltweit ein beispielloses Modell darstellt. Wir haben dieses Modell erprobt, gelernt und Erfahrungen gesammelt, um es in der Übergangsphase zum Sozialismus zu einem allgemeinen Wirtschaftsmodell zu perfektionieren. Obwohl dieser Prozess noch andauert, kann man bestätigen, dass Vietnams Entscheidung, auf dem Weg zum Sozialismus eine Marktwirtschaft zu entwickeln, völlig richtig ist. Beispielsweise trägt das Wertgesetz in einer Marktwirtschaft zur Regulierung der Güterproduktion und des Güterverkehrs bei (effiziente und rentable Branchen, Berufe und Bereiche ziehen viele Teilnehmer an; ineffiziente Branchen, Berufe und Bereiche werden hingegen von den Produzenten eingeschränkt oder ganz zurückgezogen. Dies führt zu einer Umverteilung von Produktionsfaktoren wie Kapital, Humanressourcen, Land, Wissenschaft und Technologie usw., wodurch die gesellschaftlichen Ressourcen effektiver genutzt werden. Darüber hinaus werden Güterströme von Orten mit niedrigen Preisen zu Orten mit höheren Preisen und von Orten mit größerem Angebot zu Orten mit geringerem Angebot reguliert, was zur Regulierung des Warenflusses auf dem Markt beiträgt). Oder unter dem Einfluss des Wettbewerbsgesetzes in einer Marktwirtschaft müssen Warenproduzenten Technologien entwickeln, um die Arbeitsproduktivität zu steigern, individuelle Werte zu reduzieren und die Produktkosten zu senken, um günstige Bedingungen für die Produktion und den Konsum von Gütern zu schaffen. Dadurch „verfolgen die Produzenten sowohl ihre eigenen Interessen als auch die ungeplante Aufgabe, die gemeinsamen Interessen der Gesellschaft zu erfüllen“ (10) . Die Marktwirtschaft ist auch ein Wirtschaftsmodell, das die Dynamik und Kreativität von Produktions- und Geschäftseinheiten fördert (um höhere Gewinne zu erzielen, müssen Produktions- und Geschäftseinheiten stets dynamisch und sensibel sein, wenn es darum geht, die Psychologie und den Geschmack der Verbraucher auf dem Markt zu erfassen, die Kunst des Geschäfts zu verstehen, Angebots-Nachfrage-Beziehungen vorherzusagen und ständig Innovationen einzuführen, um in Produktion und Geschäft einen Vorteil zu erzielen ...).
Neben den großen Vorteilen der Marktwirtschaft muss man sich ihrer Mängel bewusst sein, die sie nicht überwinden kann: soziale Polarisierung, das Risiko wirtschaftlicher Krisen und die Zerstörung der Umwelt (da in der Marktwirtschaft Produktions- und Geschäftseinheiten oft nur auf Profit ausgerichtet sind und sich kaum um den Schutz der Umwelt kümmern oder diese sogar ignorieren). Dieser Mangel erfordert die Präsenz des Staates, der Institutionen schafft und etabliert. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Marktwirtschaft in Vietnam in Richtung Sozialismus auszurichten. Die Rolle des Staates bei der Entwicklung einer sozialistisch orientierten Marktwirtschaft ist in der Resolution der 5. Zentralkonferenz, Sitzung XII (Resolution Nr. 11-NQ/TW) vom 3. Juni 2017 „Zur Vervollkommnung der sozialistisch orientierten Marktwirtschaft“ klar definiert: „Ausrichtung, Aufbau und Vervollkommnung der Wirtschaftsinstitutionen, Schaffung eines gleichberechtigten, transparenten und gesunden Wettbewerbsumfelds; Nutzung staatlicher Instrumente, Strategien und Ressourcen zur Ausrichtung und Regulierung der Wirtschaft, Förderung von Produktion und Wirtschaft sowie zum Schutz der Umwelt; Umsetzung von sozialem Fortschritt und Gerechtigkeit in jedem Schritt und jeder Entwicklungspolitik.“ Die sozialistische Ausrichtung spiegelt sich in jeder Politik, jedem Plan und jeder Strategie zur sozioökonomischen Entwicklung des Landes wider. Politiken, Pläne und Strategien zur sozioökonomischen Entwicklung des Landes zielen darauf ab, die Ziele und Aufgaben jeder Phase des sozialistischen Aufbauprozesses zu erreichen, im Einklang mit den Marktmechanismen zu stehen und Modernität zu gewährleisten. Modernität drückt sich in der selektiven Übernahme der Errungenschaften der menschlichen Marktwirtschaftsentwicklung aus; Marktelemente und Markttypen sind synchronisiert und funktionieren reibungslos und sind mit den Weltwirtschaften verknüpft.
Zweitens ist festzustellen, dass die Politik unserer Partei, unseres Staates und unseres Volkes zum Aufbau und zur Entwicklung einer sozialistisch orientierten Marktwirtschaft nach fast 40 Jahren des Erneuerungsprozesses äußerst große und unbestreitbare Erfolge erzielt hat:
Zur Größe der Wirtschaft : „Die durchschnittliche Wachstumsrate beträgt etwa 7 % pro Jahr. Vietnam gehört seit 2008 nicht mehr zu den Ländern mit niedrigem Einkommen. Das BIP zu aktuellen Preisen wird im Jahr 2023 etwa 10,22 Milliarden VND erreichen, was 430 Milliarden USD entspricht. Das BIP pro Kopf wird im Jahr 2023 zu aktuellen Preisen etwa 101,9 Millionen VND/Person erreichen, was 4.284 USD entspricht, was einem Anstieg von 160 USD gegenüber 2022 entspricht“ (11) . „Das aktuelle Bruttoinlandsprodukt Vietnams besteht zu etwa 27 % aus der Staatswirtschaft, zu 4 % aus der Kollektivwirtschaft, zu 30 % aus der Haushaltswirtschaft, zu 10 % aus der inländischen Privatwirtschaft und zu 20 % aus dem Sektor mit ausländischen Investitionen“ (12) .
Zu den Import- und Exportaktivitäten : „Der Exportumsatz ist stetig gestiegen und trägt erheblich zum BIP-Wachstum bei. Lag der gesamte Exportumsatz 1986 bei nur 789 Millionen USD, so waren es 2006 schon über 39 Milliarden USD, und seit dem Beitritt zur Welthandelsorganisation (WTO) ist er stetig gestiegen und hat 2023 355,5 Milliarden USD erreicht. Die Exportgüter werden strukturell immer reichhaltiger und vielfältiger, und viele „Schlüssel“-Gütergruppen erzielen hohe Umsätze. Viele Exportgüter haben große Mengen und Umsätze und nehmen weltweit einen hohen Rang ein. Gab es 1986 keine Exportgüter im Wert von über 200 Millionen USD, so gibt es heute viele Güter mit Umsätzen von über 1 bis 5 Milliarden USD“ (13) . Bislang unterhält unser Land Handelsbeziehungen mit 224 Partnern und hat 17 Freihandelsabkommen ausgehandelt, unterzeichnet und umgesetzt. Vietnam ist bei der Schaffung multilateraler Rahmenbedingungen für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu einem der führenden Länder der Region geworden“ (14) .
Verarbeitung von Garnelen für den Export in der Fabrik der Minh Phu Seafood Corporation_Foto: VNA
Zur sozialen Sicherheit : Die soziale Sicherheit hat viele wichtige Erfolge erzielt, insbesondere in den Bereichen Bildung, Gesundheitsversorgung und Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen. „Viele früher weit verbreitete Krankheiten konnten erfolgreich eingedämmt werden. Arme, Kinder unter 6 Jahren und ältere Menschen erhalten eine kostenlose Krankenversicherung. Die Unterernährungsrate bei Kindern und die Säuglingssterblichkeit haben sich fast verdreifacht. Bis April 2022 erfüllten landesweit 5.706/8.227 Gemeinden die neuen ländlichen Standards, davon 663 Gemeinden die fortgeschrittenen Standards und 71 Gemeinden die Modellstandards“ (15).
Die Erfolge beim Aufbau und der Entwicklung einer sozialistisch orientierten Marktwirtschaft bestätigen, dass Vietnams Entscheidung für eine sozialistisch orientierte Marktwirtschaft völlig richtig ist. Sie steht im Einklang mit den objektiven Gesetzen und der Entwicklung der Weltwirtschaft, erfüllt die Anforderungen der nationalen Wirtschaftsentwicklung und schafft eine materielle und technische Grundlage für die Übergangsphase zum Sozialismus in Vietnam.
***
Die Innovationspraxis in unserem Land hat die Anwendung des Marktwirtschaftsmodells als Mittel zum Aufbau des Sozialismus überzeugend unter Beweis gestellt. Eine sozialistisch orientierte Marktwirtschaft ist eine Wirtschaft, in der Institutionen, Instrumente und Prinzipien der Marktwirtschaft geschaffen und genutzt werden, um die Produktivkräfte vollständig freizusetzen und die Lebensbedingungen der Menschen schrittweise zu verbessern – mit dem Ziel „reiches Volk, starkes Land, Demokratie, Gleichheit und Zivilisation“. Um die Entwicklung und Vervollkommnung des sozialistisch orientierten Marktwirtschaftsmodells in Vietnam in der Zukunft zu fördern, ist es äußerst wichtig, die Merkmale, das Wesen und die Ziele der sozialistisch orientierten Marktwirtschaft in Vietnam in der gesamten Partei und im Volk zu verbreiten und bekannt zu machen. Darüber hinaus ist es notwendig, die falschen Argumente feindlicher und reaktionärer Kräfte gegen die sozialistisch orientierte Marktwirtschaft entschlossen und kompromisslos zu bekämpfen und zu widerlegen, um die ideologischen Grundlagen der Partei zu schützen und die Errungenschaften beim Aufbau und der Entwicklung der sozialistisch orientierten Marktwirtschaft in Vietnam zu schützen und zu fördern.
---------------
(1) Lehrbuch der marxistisch-leninistischen politischen Ökonomie , National Political Publishing House, Hanoi, 2008, S. 114 - 115
(2) Dokumente des 13. Nationalen Delegiertenkongresses , National Political Publishing House Truth, Hanoi, Bd. I, S. 128
(3) Le Thi Que: Vom Denken zur Praxis: 15 Jahre „Transformation“ der vietnamesischen Wirtschaft (1986 – 2001), Journal of Economic Research , Nr. 354 (11-2007), S. 60
(4), (5) Dokumente des 6. Nationalen Delegiertenkongresses , Truth Publishing House, Hanoi, 1987, S. 62, 63
(6) Dokumente des 6. Nationalen Delegiertenkongresses , op. cit. , S. 65
(7), (8) Parteidokumente: Sämtliche Werke , National Political Publishing House, Hanoi, 2007, Bd. 51, S. 137, 138
(9) Dokumente des 9. Nationalen Delegiertenkongresses , National Political Publishing House, Hanoi, 2001, S. 86
(10) Lehrbuch Geschichte der Wirtschaftstheorien , National Economics University Publishing House, Hanoi, 2009, S. 73
(11) Mai Chi: Vietnams BIP pro Kopf übersteigt 100 Millionen VND, https://dantri.com.vn/kinh-doanh/gdp-binh-quan-dau-nguoi-viet-nam-vuot-100-trieu-dong-20231229093332819.htm , 29. Dezember 2023
(12) Nguyen Phu Trong: Einige theoretische und praktische Fragen zum Sozialismus und dem Weg zum Sozialismus in Vietnam , National Political Publishing House Truth, Hanoi, 2022, S. 31
(13) Abteilung für internationale Finanz- und Integrationspolitik, Institut für Strategie und Finanzpolitik: Erfolge nach 30 Jahren Innovation in der internationalen Wirtschaftsintegration, Elektronisches Informationsportal des Finanzministeriums , 30. Mai 2023, https://mof.gov.vn/webcenter/portal/btcvn/pages_r/l/tin-bo-tai-chinh?dDocName=MOFUCM098068
(14) Nguyen Thuy: Spuren des vietnamesischen Handels nach mehr als 35 Jahren Renovierung, 19. Dezember 2022, https://www.tuyengiao.vn/nhung-dau-an-cua-thuong-mai-viet-nam-sau-hon-35-nam-doi-moi-146918
(15) Nguyen Trong Nghia: Erfolge bei der Entwicklung einer sozialistisch orientierten Marktwirtschaft in Vietnam in 35 Jahren der Renovierung, Communist Magazine , Nr. 1008 (Februar 2023), S. 3
Quelle: https://tapchicongsan.org.vn/web/guest/kinh-te/-/2018/1107403/nen-kinh-te-thi-truong-dinh-huong-xa-hoi-chu-nghia-o-viet-nam---su-dot-pha%2C-sang-tao-ve-tu-duy-ly-luan-cua-dang%2C-dua-dat-nuoc-khang-dinh-vi-the-tren-truong-quoc-te.aspx
Kommentar (0)