Soldaten der 1. Brigade der Nationalgarde der Ukraine führen in der Region Kiew eine Ausbildung durch (Foto: Reuters).
Anton Kotsukon, Sprecher der 110. Mechanisierten Brigade der Ukraine, sagte, russische Streitkräfte würden die strategisch wichtige Stadt Awdijiwka von drei Seiten angreifen.
„Sie sammeln Reserven. Sie haben rund 40.000 Mann und Munition aller Art herangeschafft“, sagte Kotsukon. „Wir sehen keine Anzeichen dafür, dass die Russen ihren Plan, Awdijiwka einzukesseln, aufgeben.“
Der Sprecher sagte außerdem, die russischen Streitkräfte würden „Katz und Maus“ spielen und eine „große Zahl“ unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) und Artillerie einsetzen, um sich einen klaren Überblick über die Verteidigungsanlagen der Stadt zu verschaffen.
Ab Mitte Oktober starteten russische Streitkräfte einen Großangriff auf Awdijiwka. Heftige Kämpfe hinterließen die Stadt in Trümmern. Videos vom Schauplatz zeigten zerstörte Gebäude. Von der Vorkriegsbevölkerung von 32.000 lebten nur noch 1.500 Menschen.
General Oleksandr Tarnavskyi, der Befehlshaber der südlichen Streitkräftegruppe der Ukraine, erklärte jedoch, die Truppen rund um Awdijiwka würden „fest in ihrer Verteidigung stehen“.
Awdijiwka ist zu einem Symbol des ukrainischen Widerstands geworden. 2014 fiel die Stadt kurzzeitig an die von Russland unterstützten Separatisten, doch die ukrainische Armee eroberte sie später zurück und verstärkte ihre Verteidigungsanlagen.
Lokale Behördenvertreter sagen, dass Russland nach einer Woche heftiger Regenfälle eine „dritte Offensive“ verzögere.
„Die dritte Welle hat noch nicht begonnen, aber sie bereiten sich vor“, sagte Vitaliy Barabash, Leiter der Militärverwaltung der Stadt Awdijiwka, im staatlichen Fernsehen. „Heute ist der zweite Tag mit günstigem Wetter dafür.“
Karte des Schlachtfelds von Awdijiwka und der Stadt Donezk, Stand 8. November (Grafik: Institut für Kriegsforschung).
Die ukrainischen Streitkräfte betrachten Awdijiwka als Tor zu künftigen Militäroperationen zur Rückeroberung von Gebieten im Osten, darunter auch der 20 Kilometer entfernten, von Russland besetzten Großstadt Donezk.
Ukrainische Analysten sagen, dass Russland mit seinem Angriff auf Awdijiwka in einer Schlacht, die sich lange hinzog und zu schweren Verlusten führte, nicht viel Boden gutgemacht hat.
„Angesichts der Verluste, die die russische Armee hier erlitten hat, hat diese Mission nun einen eherpolitischen Charakter“, sagte Militäranalyst Denys Popowitsch dem Radiosender NV . „Leider geht diese Mission weiter, es wird eine dritte und eine vierte Welle geben.“
Die ukrainische Armee startete im Juni eine Gegenoffensive im Süden und Osten, die jedoch deutlich langsamer vorankam als im Vorjahr.
Reuters konnte die Angaben zu den Schlachtfeldern beider Seiten nicht verifizieren.
Die Ukraine fordert eine Truppenreduzierung durch Russland
An der Südfront planen die ukrainischen Streitkräfte, die russischen Truppen zu zerstreuen und so im kommenden Winter für Probleme zu sorgen. Dies zeige sich laut dem Verteidigungs- und Sicherheitsanalysten Michael Clarke daran, dass Kiews Militär eine „begrenzte Anzahl“ von Truppen an das Ostufer des Dnipro verlegt, das derzeit von Russland kontrolliert wird.
Die Ukraine ist schon seit geraumer Zeit dabei, ihr kleines „Pedalgebiet“ am Ostufer des Flusses Dnipro in der südlichen Region Cherson zu stärken.
„Dieser Schritt zielt darauf ab, die russischen Streitkräfte zu zerstreuen, indem ihre Flanke in Saporischschja im Südosten der Ukraine bedroht wird, und so die russischen Streitkräfte von der ukrainischen Frontlinie südlich von Orichiv abzuziehen“, erklärte Herr Clarke.
Obwohl der Plan einige Erfolge erzielt hat, reichte er nicht aus, um die Verteidigung Russlands im Osten zu verbessern.
Clarke sagte jedoch, dass die ukrainischen Streitkräfte Russland Probleme bereiten könnten, da der schlammige Boden im Winter gefriert und die Kiewer Armee dann Panzereinheiten heranziehen könnte.
„Das könnte Teil einer neuen Offensive sein, die darauf abzielt, eine Zangenbewegung zu schaffen, die die russischen Streitkräfte zwischen dem Fluss Dnipro und dem Gebiet um Tokmak (einer Stadt in Saporischschja) einzwängt“, sagte Clarke.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)