
Illustrationsfoto.
Nach fast sechs Jahrzehnten ihres Bestehens hat die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) nun eine der wegweisendsten Entscheidungen seit ihrer Gründung getroffen: die Änderung ihrer Satzung, um die in Artikel 12.1 festgelegte feste Kreditgrenze aufzuheben.
Durch diese Entscheidung kann die ADB ihre Kreditkapazität bis 2034 von derzeit 24 Milliarden US-Dollar auf mehr als 36 Milliarden US-Dollar pro Jahr erhöhen, um Entwicklungsländer bei der Bewältigung dringender Herausforderungen zu unterstützen.
Asien deckt derzeit fast 60 % des weltweiten Infrastrukturinvestitionsbedarfs ab. Durch die Änderung der Satzung der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) und die Aufhebung der festen Kreditgrenze erhalten ADB-Mitglieder in Asien wie Indien, die Philippinen, Indonesien und Vietnam die Möglichkeit, den Zugang zu Kapital für Infrastruktur, digitale Transformation, Energiewende und die Entwicklung des Privatsektors deutlich zu verbessern.
Dies ist ein seltenes Ereignis in der Geschichte multilateraler Finanzinstitutionen, wenn eine so große Organisation wie die ADB ihre Finanzierungskapazität erweitert, ohne eine Erhöhung des Stammkapitals von ihren Aktionären zu verlangen.
Mit erweiterten Ressourcen setzt die ADB ehrgeizige Ziele für 2030, darunter die Vervierfachung der Finanzierung durch den Privatsektor (auf 13 Milliarden US-Dollar pro Jahr) und die Sicherstellung, dass 40 % der öffentlichen Ausgaben die Entwicklung des Privatsektors direkt unterstützen.
Die Änderung der Charta tritt offiziell drei Monate nach der Benachrichtigung der Mitgliedsländer durch die ADB in Kraft.
Quelle: https://vtv.vn/ngan-hang-adb-sua-doi-dieu-le-tang-manh-von-cho-vay-10025111815080725.htm






Kommentar (0)